Bisherige Probleme im E90?

  • Zitat

    Original von KJG
    @ goeran - ich habe schon die Dritte drin!


    KJG


    Ups.


    Wenn ich mich recht entsinne wurde bei den ersten E90 nach etwas ausgestofft, aber sicher bin ich mir da leider nicht mehr, da es nun auch schon wieder 2 Jahre her ist.


    Göran

  • Hallo zusammen,


    wenn ich als 91 Fahrer mal meine Erfahrungen mit dem „Bring Mich Werkstatt“ zum besten geben darf:


    Fahrzeug (320d) im Dezember 05 bekommen, die Handbremse war ohne Funktion. Nach einer Woche reklamiert und repariert.
    Km 11000 (Feb 06) „Leichtes Schlingern auf rutschigem Grund“: An der Hinterachse auf der linken Seite am oberen Querlenker ist eine Schraube abgerissen. Laut BMW ein Einmaliges Problem, die besagte Schraube war im Werk trotz aller Qualitätskontrollsysteme nicht richtig angezogen und hat gearbeitet, bis sie den Dienst quittiert hat.


    Sonst hatte ich in 06 keine größeren Probleme, obwohl die Handbremse immer noch nicht richtig funktionierte.


    Km 90000 (Juni 07): Im Display erscheint die orange Meldung: elektronische Lenkradverriegelung verspannt, Motor kann nicht gestartet werden. Nach 5 min Kurbeln und diverse male den Zündschlüssel rein und raus geht die sch… Karre dann doch an. Nach 6 Wochen und täglich mehrmaligem Kurbeln kommt die Meldung etwas anders und zwar in Rot: Elektrische Lenkradverriegelung verspannt, bitte Motor nicht ausschalten, Motor kann dann nicht mehr gestartet werden.
    Nur gut, dass ich gerade an einer Tankstalle stehe. – Ich hatte getankt, der Motor war aus und ich wollte weiterfahren. Also BMW Service angerufen, mich mit dem Tankstellenpächter gestritten, dass ich nicht von der Säule wegkomme. Oh wunder, nach 30 min – das Pannenmobil war noch nicht da, - will er wieder, also ab nach Hause, Motor immer laufen lassen – auch bei der Pinkelpause- und am nächsten Werktag in die Werkstatt.
    Der war das Problem bekannt, es könne durch Neuprogrammierung aller Steuergeräte behoben werden. Ach ja, falls nicht, müsse eine neue Lenksäule verbaut werden. Gesagt getan, alle neu programmiert und eine Woche ruhe. Dann erneut diese nervige Fehlermeldung und ab zu BMW, Lenksäule tauschen.


    November 07 (Km 120000) Handbremse ohne Funktion, der Seilzug rutscht nach dem Anziehen durch. Bremse wurde inklusive aller Bauteile getauscht, funktioniert nun besser, aber immer noch nicht richtig. Das Fahrzeug ruckt sehr stark nach dem Feststellen der Bremse. Ist laut BMW normal, machen andere 3er aber nicht.


    Seit etwa diesem Kilometerstand springt er manchmal nur auf 2 bis 3 Töpfen an, egal, bei welcher Außentemperatur, ob der Motor kalt oder warm ist oder ob ich mit der Standheizung vorgewärmt habe. Also werde ich wohl mal wieder meinen „Meister“ bemühen müssen. Ich habe jetzt 130000 Km runter und muss (da Firmenwagen) noch 6 Monate durchhalten. Ich weiss nur nicht, ob der 3er mitmacht.


    Ansonsten wurden noch die Heckklappendämpfer nach 18 Monaten gewechselt, die rote Öldruckanzeige kommt, wenn man scharf bremst, es klappert in der ganzen Kiste... und das alles für 40000€.


    Bei mir ist auf jeden Fall der Name Programm: Bring Mich Werkstatt

  • Klingt wirklich nicht gut, aber so schlimm find ich das im ganzen auch nicht, denn wenn man gleich die Lenksäule getauscht hätte und das mit der Handbremse gleich richtig gelöst worden wäre, dann hättest Du ein unauffälliges Auto, oder sehe ich das einfach nicht eng genug?


    Göran

  • Ich glaub' wenn Du mit dem Auto so oft in die Werkstatt musst wie Trekkerfahrer, stört Dich am Schluss einfach alles. Sogar das kleinste Geräusch geht sofort auf die Nerven.


    Kann ihn deshalb gut verstehen! ;)

  • Zitat

    Original von Trekkerfahrer
    Ansonsten wurden noch die Heckklappendämpfer nach 18 Monaten gewechselt, die rote Öldruckanzeige kommt, wenn man scharf bremst, es klappert in der ganzen Kiste... und das alles für 40000€.


    Warte mal ab, was da noch alles kommt. Spreche aus Erfahrung (E90 320d Bj. 3/2004 mit guten 300tkm).


    Xenonscheinwerfer 2x ausgefallen, Abdeckung von der Scheinwerferreinigungsanlage fährt nicht mehr rein, enorm schwammiges Fahrverhalten, Servo mal zu leicht, mal zu stark - je nach Laune, 3 (drei) Turbolader, 2 Klimkompressoren, 3 Batterien, 1 DPF und zahlreiche Einspritzdüsen verschlissen, an sämtlichen Stellen, wo man dranfassen kann, blättern die Oberflächenlacke ab, knirschen, quietschen und knacken im gesamten Innenraum, Handschuhfach geht nicht mehr zu, Aschenbecher hinten geht nicht mehr zu, Kupplungsausrücklager macht immer wieder nach kurzer Zeit Geräusche, nachdem es erneuert wurde... Ist nur ein kleiner Auszug.

  • Zitat

    Original von Polizistenduzer
    Warte mal ab, was da noch alles kommt. Spreche aus Erfahrung (E90 320d Bj. 3/2004 mit guten 300tkm).


    Xenonscheinwerfer 2x ausgefallen, Abdeckung von der Scheinwerferreinigungsanlage fährt nicht mehr rein, enorm schwammiges Fahrverhalten, Servo mal zu leicht, mal zu stark - je nach Laune, 3 (drei) Turbolader, 2 Klimkompressoren, 3 Batterien, 1 DPF und zahlreiche Einspritzdüsen verschlissen, an sämtlichen Stellen, wo man dranfassen kann, blättern die Oberflächenlacke ab, knirschen, quietschen und knacken im gesamten Innenraum, Handschuhfach geht nicht mehr zu, Aschenbecher hinten geht nicht mehr zu, Kupplungsausrücklager macht immer wieder nach kurzer Zeit Geräusche, nachdem es erneuert wurde... Ist nur ein kleiner Auszug.


    Kleiner Einwand.


    Du sprichst von einem Fahrzeug mit Bj. 03/04, richtig?


    Wenn ja handelt es sich dabei um ein Versuchsfahrzeug und von denen würde ich nicht auf die schließen, die nach der Vorstellung im März 05 gebaut/ausgeliefert wurden.


    Göran

  • Sorry, habe mich vertan. Ist EZ 03/2005 und Bj. 01/2005.


    Viele der Probleme treten aber auch inzwischen an meinem 2006er E91 320d auf.

  • Ok, dann ist es etwas anderes.


    Ich kann mich bisher absolut nicht beklagen, denn ich finde meinen trotz kleinerer Dinge recht unauffällig und ich höre wirklich alle Störgeräusche.


    Göran

  • Zitat

    Original von Trekkerfahrer
    Ansonsten wurden noch die Heckklappendämpfer nach 18 Monaten gewechselt, die rote Öldruckanzeige kommt, wenn man scharf bremst, es klappert in der ganzen Kiste... und das alles für 40000€.


    Bei mir ist auf jeden Fall der Name Programm: Bring Mich Werkstatt


    Das tönt ja gar nicht gut - fast schon mehr Feude am Stehen - krass!!!


    Heckklappendämpfer gewechselt - was hat dann der für eine Funktion und wie macht sich der Defekt bemerkbar?


    Danke & gruss
    ghostbuster:super:

    «Viele folgen den Zeichen ihrer Zeit – :bmw-smiley: - Fahrer setzen sie.»