Sorry Leute ,steig aus bei 38TKM

  • Genau der 2,5tdi über den jeder vw/audi Mechaniker Nachts Albträume hat.


    Läute hört doch auf zu meckern. Verkaufts eure "Bumsbuden" und sucht euch ein neues Projekt.


    Ich hatte mit meine ersten Mercedes null Probleme, was sich aber beim zweiten schlagartig geändert hat. In den zweiten ist soviel Geld geflossen, dass ein e9x als Kindergarten Kategorie gehandelt werden kann. Ich habe bei diesem Auto sämtliche "Kinderkrankheiten" und drüber hinaus erwischt, den diese Baureihe hatte. Trotzdem sag ich nicht das Mercedes schrott ist.


    Auto verkaufen und weiter Leben.

  • Es ist so wie Shadow sagt, das sind Einzelschicksale.


    Dann habt ihr wohl noch net mitbekommen wie viele Einzelschicksale es allein hier in dem Forum gibt/gegen hat, ich les ja net alles hier, aber wat ich schon alles so hier mitbekommen hab was die Jungs für ne Kakke am Bein mit den Karren haben/hatten, sind es statt Einzelne eher gefühlte Tausende! :D


    Falls meiner jedenfalls mit irgendwelchen Kuriositäten anfangen sollte geht er sofort weg, dann gibt's auch keinen von den mittlerweile total überteuerten und ``das Geld nicht im Ansatz wert``- Premium-Schwanzersätzen mehr, dann eher nen KIA mit 7 Jahren Garantie/Vollservice. :P

  • Dann habt ihr wohl noch net mitbekommen wie viele Einzelschicksale es allein hier in dem Forum gibt/gegen hat, ich les ja net alles hier, aber wat ich schon alles so hier mitbekommen hab was die Jungs für ne Kakke am Bein mit den Karren haben/hatten, sind es statt Einzelne eher gefühlte Tausende! :D


    Falls meiner jedenfalls mit irgendwelchen Kuriositäten anfangen sollte geht er sofort weg, dann gibt's auch keinen von den mittlerweile total überteuerten und ``das Geld nicht im Ansatz wert``- Premium-Schwanzersätzen mehr, dann eher nen KIA mit 7 Jahren Garantie/Vollservice. :P

    Naja wieso melden sich Leute in Foren an, weil sie Probleme haben und Hilfe suchen :D sonst wäre hier vermutlich tote Hose.
    Ich fahre meine Kiste nun auch seit 3 Jahren und 110tkm ohne Probleme. Wenn man dann mal ein schwerwiegendes Problem mit dem Wagen hat und das Vertrauen in eine Premiummarke verliert - wer solls einem verübeln? Ist schliesslich die eigene Entscheidung, die Diskussion ob das Quatsch ist kann man hier wohl ewig weiter fuehren.

  • Dann habt ihr wohl noch net mitbekommen wie viele Einzelschicksale es allein hier in dem Forum gibt/gegen hat, ich les ja net alles hier, aber wat ich schon alles so hier mitbekommen hab was die Jungs für ne Kakke am Bein mit den Karren haben/hatten, sind es statt Einzelne eher gefühlte Tausende! :D


    Nenn es subjektive Warnehmung, aber ich finde nicht das es hier verhältnismäßig viele User mit "Kakke am Bein" gibt. Eher im Gegenteil, ich finde das man hier von sehr wenig Motorschäden ließt, was in anderen Foren fast schon standard war.


    Ansonsten stimm ich skippzy zu, ich fahr meinen nun ebenfalls 3 Jahre und 100tkm (aktuell 261tkm auf dem Tacho) und der einzige defekte bisher war ein Radlager hinten links. Pöser Bumsbuden BMW :D

  • 2006 hatte ich mir einen nagelneuen Seat Leon FR mit 170 PS gekauft. Die Karre war Ø alle 3-4 Wochen mind. ein mal in der Werkstatt. Nockenwellensensor hier,
    AGR-Ventil, DPF-Drucksensor, Scheibenwischer, Elektr. Fensterheber, und und und und und... duzend mal musste er abgeschleppt werden weil er keinen Meter mehr
    gefahren ist.. war zwar alles auf Garantie, aber wenn du Morgens nicht zur Arbeit kommst sondern dich in die Werkstatt schleppen darfst ist super nervig. ..


    wie gesagt das auto war nagelneu... und dannach hab ich mir auch gedacht "nie wieder Seat" ... meine Frau hingegen fährt seit 4 Jahren einen Ibiza FR und hatte noch nie Probleme....


    Montagsautos gibt es leider bei jedem Hersteller...... und man hat null Einfluss darauf. egal von welchen hersteller das Auto ist... ich wünsch dir viel Glück bei deinem nächsten!

  • Fahre mein Fahrzeug seit 2011. Pro Jahr verfahre ich ca. 24.000 KM (AB 50%, Bundesstraße 20%, Land 20%, Stadt 10%)
    Gekauft mit 42000 KM. Jetzt ca. 133.000 KM.
    kein Tuning! Weder gechippt, noch andere Leistungssteigerungen. Alles Serie bis auf Optik.


    Jährlich: Ölwechsel (LL04; Shell/Castrol/Mobil1/LM) + Ölfilter + Luftfilter + Innenraumluftfilter
    Bisher noch gewechselt: Kraftstofffilter (Diesel)


    Bisherige Schäden: 2 defekte Glühkerzen (komplett ersetzt inkl. Glühkerzensteuergerät) ca. 650 €
    und irgend so ein Schlauch vom Motor zum Luftfiltergehäuse (irgendwas mit Öl)... ca. 40 €
    Muffe zwischen Krümmer und Auspuffsystem ca. 60,00 €
    (alles inkl. Einbau und Service direkt BMW)


    Ansonsten - toi toi toi - keinerlei Probleme mit dem Fahrzeug :thumbup:



    Wollte ich nur mal anmerken lassen, gibt sicherlich noch andere deren BMW - Fahrzeug verlässlich und ein "treuer Freund" ist. :)

    Ich komme aus schweinfurt/ Unterfranken

  • je neuer das auto desto mehr probleme ... zu schnell zu viel entwicklung .. kostendruck höher als zuvor ...


    erwischen kann es einen bei jeder marke. meine schwester hat ihren audi eines morgens angemacht und es waren 1500€ schaden bei 80tkm 6 jahren und immer 400€inspektionen bei audi. 0€ wurden übernommen.


    mein freund passat 2,5tdi .... geht ja immer kaputt ... 273tkm 2004er einmal 200€ fürn nockenwellensensor sonst nur gefahren das ding.


    Punkt 1 sehe ich auch so. Zu hoher Kostendruck und inzwischen zuviel Technik und elektronik, die in den Autos steckt und kaputt gehen kann. Vor allem der Kostendruck jedoch führt zu Problemen, die zu teuren (Motor-)schäden führen (können). So geschehen bei meinem Golf VI GTI mit Bj. 2009 und nichtmal 80 TKM. Auch ich hatte morgens das Auto angemacht und € 8.500 Schaden am Bein. Steuerkette, welche bei dem Modell aus Kostengründen eingeführt wurde. Das Jubiläumsmodell der selben Baureihe bekam wieder Zahnriemen... da zuviele Schadenfälle mit Steuerketten...


    Nen Passat aus 2003 mit dem 1,9 TDI hatte ich auch 10 Jahre lang mit am Ende 300TKM und kein einziges Problem gehabt! Das teuerste waren die Zahnriemen, die damals noch regelmässig gewechselt werden mussten.


    Trotzdem würde ich momentan, auch aus Prinzip, keinen VW mehr kaufen. Bevor ich den 318er gekauft habe, hatte ich auch nach AUDI geschaut, aber die haben die gleichen Motoren und damit genau die gleichen Probleme wie VW, also fiel das raus. Und bei VW/AUDI sind es eben nicht mehr nur die paar Leute, die sich in Foren beschweren. Dort gibt es bei vielen Fachzeitschriften schon Berichte und Kummerkästen über das Thema!


    Tja und bei dem 318er dachte ich, der sei robust und nicht so hochgezüchtet... und prompt... Steuerkettenprobleme, die zu nem Motorschaden geführt hätten, hätte ich es nicht früh genug gemerkt (s. mein Fahrzeugthread). Nebenbei habe ich noch einige andere Probleme mit dem Auto, welche man in den ersten paar Wochen nach Kauf bei ner BMW-NL (mit damals 32 TKM und 3 Jahre alt) nicht haben sollte. :fk: :fail:


    Mein nächstes Wunschauto wäre trotzdem ein Fxx mit 28i oder 35/40i. Und - mal ganz ehrlich - wie schon geschrieben gibts bei jedem Hersteller Probleme und die werden sicher nicht kleiner in Zukunft. Ist wie bei unserer Bunderegierung... man kann quasi nur noch das kleinere Übel wählen, am Ende sind sie alle gleich... :fk:

  • Danke für dieses tolle Forum,aber Auto stand nur in Werkstatt.Zuviel Kinderkrankheiten auch beim LCI 170PS,wollte min 13 Jahre behalten,leider nichtmal 3 geworden.

    Da bisher keine Antwort kam: Welche Probleme hattest Du denn genau ?

  • Sorry ,hab so lang gebraucht mich von diesen Geschichten zu erholen.Hab am 1Mai (vor ca.4Monaten)einen Neuen Gebrauchten Vorfürwagen aus 2015 gekauft und bin der Marke treu geblieben.Komm ich später zu!
    Kurzer Rückblick :Klappergeräusche am Dach die ich gerne verziehen hab,weil der freundliche ein Video nach München geschickt hat und die den ganzen Katalog zum E-Dach durchgearbeitet haben.
    Die andere Sache war der NOX-Sensor auf Anschlussgarantie 3te Jahr.Nun war die Geschichte (am breitesten vertretene) mit den Einspritzdüsen/Sonde dran,gelbe Lampe,nur 3 Pötte,Freundlicher wechselt eine Kerze und die Spule. Und die Dann gings weiter mit Steuerkettengeräuschen bei kaltem Motor.Wer schon mal so eine Kulanzgeschichte hinter sich hat,weiss wie gut ich rauskam wenn ich sage 100€ für Ölwechsel(Öl mitgebracht den Herstellervorschriften reingeschrieben)inkl.Motorwäsche und Kleinstteile für Kette runter,München entscheidet Kette zu lang,München Kulanz und Anschluss Euro Plus bezahlt den Rest fürs Fehler suchen.
    Dann liest man das wenns n Diesel gewesen wäre der ganze Spass nur einmal auf Kulanz passiert wäre,oder sogar Herstellerprobleme zugegeben werden.Da kam die Überlegung :Entweder weiterfahren und jahrelang reinstecken füer wie man hier lesen kann z.B wiederkommender NOx Sensoren,Ketten die Sogar runterfliegen und dann Schäden verursachen und dann an einem anderem Zylinder wieder Stottern Spule,gelbe Lampe....
    Kurz oder lang Spassfaktor vorbei und weg damit