Sollte dann problemlos möglich sein.

Erfahrungen mit 245/30R19
- StephanBMW
- Geschlossen
-
-
Also laut Dekra ist dies tachoprüfung erforderlich. Außer ich mach die 245/30 drauf. Aber wie schauen 245 auf 8j felgen aus. Hat da jemand vielleicht ein Foto wie das aussehen kann
Zitat -
Vorab: Es gibt bereits einen tollen Sammelthread, dieser ist sogar extra angepinnt, damit man ihn sehr einfach findet:
zulässige Rad- /Reifenkombinationen
Diesen darf man auch als Forenneuling ruhig nutzen, man braucht nicht für jede Rad-Reifenkombination einen eigenen ThreadDas Problem ist das bei den MAM B1 felgen mit der Reifenkompi 235/35 ein Tachoprüfung verlangt werden kann oder wird. Steht leider so im Gutachten....
Wo genau ist denn da das Problem? Die Reifengröße ist bedenkenlos und eine Tachoüberprüfung ist im Normalfall kein großer Akt. Ich sehe dabei kein Problem, das ist doch gleich gemacht. 235/35R19 ist nun wirklich keine außergewöhnliche Größe beim e9x, das fährt gefühlt jeder zweite bei Zubehörfelgen.
Hier hatten wir das Thema zuletzt:
zulässige Rad- /Reifenkombinationen....Dann nimm 225 rundherum oder vorn 225 und hinten 245. Die letzte Variante hatte ich gefahren..
....Mischbereifung auf "Gleichbefelgung" zu fahren halte ich für sinnfrei. 225 und 245 zu mischen ebenfalls. 245 ist zwar möglich, aber keine e9x-typische Reifengröße (wenn mischen, dann 225&255 oder 235/265). Ich würde auf 8J-Felgen rundum 235/35R19 oder 225/35R19 rundum fahren.
-
Diese Kombi ist nicht sinnfrei? Hatte sie selber verbaut und nur weil's vom Werk nicht so gab, ist es nicht Unsinn.
Wie der Ersteller selber sagte geht ein 235er nicht so einfach. Ein 225er ist ihm hinten vermtl. zu schmal daher der 245er.
Sicherlich ist eine breitere Felge besser aber optisch ist es dennoch gut, da das Rad hinten " fetter " ausschaut.Mfg Matthias
-
Ein 235er ist kein Problem. Gibt genügend Gutachten, wo die Größe ohne Tachoüberprüfung drin steht. Wenn man solche dem Prüfer vorlegt, lässt sich dieser eventuell auch so überzeugen, dass diese Größe problemlos ist. Wenn nicht, lässt man halt eine Tachoüberprüfung machen. Das ist ebenfalls kein Problem und kein großer Akt. Wir reden hier schließlich von einer Tachoüberprüfung einer problemlosen Größe, und nicht von einer Tachoangleichung.
225/245 halte ich aus drei Gründen sinnfrei: 1. Sieht Mischbereifung auf "Gleichbefelgung" bescheiden aus. 2. Nimmst du dir den rießen Vorteil die Räder durch tauschen zu können, obwohl man genau dafür die Voraussetzung hätte, nämlich rundum gleich breite Felgen. 3. Änderst du damit das Abrollumfangverhältnis von vorne zu hinten.
Für 225&245 sehe ich keine Vorteile, wozu dann diese drei Nachteile freiwillig in Kauf nehmen? -
Alles soweit richtig. Wobei die Differenz beim Abrollumfang von 1.6% zu vernachlässigen ist.
Es bleibt leider dabei das 235er mit Auflagen verbunden sind die bei den anderen Größen entfallen.
Außerdem schaut der 245er von hinten einfach besser aus.
Ansonsten bin ich voll und ganz deiner Meinung.
Entscheiden muss das eh jeder für sich selbst. Von daher seine Entscheidung. -
so noch eine dumme frage von mir:
Würden Bmw e92/e93 M3 Felgen
HA 9 1/2 x19 ET23 265/35/19
VA 8 1/2 x19 ET29 225/35/19Auf meinen E91 passen und wie ist es da mit Eintragen usw.
Brauch bei sowas echt eure hilfe
-
Weil eine Tachoüberprüfung ein Problem für dich daratellt, möchtest du nun eine Rad-Reifenkombi ation, bei der eine Tachoangleichung erforderlich ist? Das nenne ich mal konsequent und logisch Schluss gefolgert
Ist die Suchfunktion gerade defekt und die angepinnten Threads bist du zu faul anzusehen?
Muss ich meine Felgen wirklich eintragen lassen?
Nichts für Ungut, aber ohne jegliche Eigeninitiative wird das nichts mit neuen Rädern. Dann musst du eben bei Standard-E9x-Felgen bleiben -
Man bist du drauf. Maulst du jeden so an hier......
Zitat -
Hinten passt nicht ohne umlegen der Kanten.
Hatte selber 9.5 mit et 30. Das war schon knapp.