Stoßdämpfer e92 335i

  • Hallo Leute,


    ich war jetzt lange nicht mehr aktiv hier. Und wollte gleich mal dreißt sein, und eine Frage stellen die bestimmt schon öfter gestellt wurde. Aber natürlich drängt die Zeit ein wenig.
    Bei meinem 335i e92 ist der linke hintere Stoßdämpfer verreckt. Jetzt hab ich nen Angebot von einem ehemaligen BMW Meister bekommen das er mir beide hinteren für 335€ auswechselt. Die Stoßdämpfer sind dabei von "Monroe". Habe von dem Hersteller noch nie gehört. Deswegen wollte ich mal fragen ob man die bedenkenlos nehmen kann, oder ihr mir lieber, wenn auch zu einem geringen Preisaufschlag, ein anderen Hersteller empfehlen würdet.
    Habe öfters bei der Suche "Bilstein B8" gelesen.
    Achso, bis jetzt war das originale M Sportfahwerk verbaut. War auch ganz zufrieden, härter sollte es nicht werden.


    Vielleicht seit ihr so nett und könnt mir ein paar Tipps geben



    Mit freundlichen Grüßen


    Tobi

  • Die originalen Sachs Dämpfer kosten 65,- EUR /Stück. Hab letzte Woche die zwei kompletten hinteren Stoßdämpfer mit allen Lagern gewechselt für 200,- EUR. (Teile von Ersatzteile-Info.de & KFZTeile24.de)
    Kann jeder selber machen, ist nix dabei, nicht mal die Federn müssen raus.


    Würde es gleich selber machen an deiner Stelle und ordentliches Zeug verbauen. Monroe hab ich auch noch nie gehört..
    Wenn du auch alle Lager mitwechselst würde ich dir für das untere konische Gummilager einen Außentorx-Bitsatz ans Herz legen - hat nicht jeder daheim :)

  • Was soll das? Du sprichst selbst von "dreist" (übrigens ohne "ß"). Du scheinst dir
    also dessen bewusst zu sein, dass es zu deiner Frage bereits genügend Themen
    gibt. Warum machst du dann ein neues auf? Man braucht noch nicht mal die Su-
    chefunktion, um passende Themen zu finden! Und selbst wenn dann noch etwas
    unklar bleubt, dann stellt man seine Frage dort.



    ps:
    Von Monroe darf man ruhig schon mal gehört haben. ZF Sachs oder Bilstein wären
    mir aber ebenfalls sympathischer. Das nur nebenbei.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • So hat er das doch gar nicht gemeint ^^


    Wollte vorhin "Monroe Erfahrungsberichte" eintippen und beim Tippen kam automatisch Monroe Stoßdämpfer Erfahrungsberichte :D wird anscheinend sehr oft gesucht.
    Ich sehe bei mir, dass so einige Links in Google-Ergebnissen markiert sind. D. h. hab mich wohl vor Jahren auch mal da reingelesen. Und wohl keine Erkenntnis daraus gewonnen, denn wenn man mich fragen würde, würde ich jetzt kein Monroe kaufen :)


    Monroe taucht tatsächlich öfters auf bei Stoßdämpfern, genau so wie die komischen Gates bei Thermostaten oder Bölk bei Dichtungen.


    Google

  • @ v-Pixel
    Eigentlich wollte ich das sogar zuerst auch selber machen. Habe dann aber eine Anleitung gefunden in der es schon etwas aufwendig aussah und vor allem Spezialwerkzeug von Nöten war.
    Das hört sich bei dir ja wieder ganz anders an.
    Beispielsweise sind in der Anleitung für jede Schraube die Anzugsmomente aufgelistet. Da hört es bei mir schon mit dem Werkzeug auf. Habe nur einen festeingestellten Drehmomentschlüssel für den Reifenwechsel.


    @ The Bruce
    "Was soll das?" Das sollte mir Zeit ersparen. Deswegen hatte ich das geschrieben das diese gerade drängt, und ich noch viel davon in andere Dinge investieren muss. Tut mir leid wenn es dich stört. Und danke für deine Berichtigung.
    Vielleicht kannst du mir ja erklären warum dich ein neues Thema so stört, und der Post in ein anderes, bestehendes nicht.


    ps: das ist ja schön das man auch von Monroe schon mal gehört haben "darf". Habe ich aber eben leider noch nicht.
    Und wieso wären dir "nebenbei" die anderen Marken sympathischer? Darum ging es doch in meiner Frage. Also wäre es nicht mal daneben gestellt. Wenn du mir noch erklären könntest warum sie dir sympathischer wären, hättest du mir tatsächlich weiter geholfen :)


    all


    Ansonsten hört es sich eher wie ein Abraten von Monroe an!?
    Es dürfen halt schon gerne etwas bessere Dämpfer sein. Und ich finde bei denen sind die Materialpreise eh noch in einem, für mich, realistischen Rahmen.

  • Also von Abraten würde ich jetzt nicht unbedingt sprechen.. Ich würde erstmal über die Google-Ergebnisse drüberfliegen. In 1-2 Stunden wäre alles wichtige durchgelesen. Ob man danach schlauer ist, ist die andere Frage. Achte daher auf die Aktualität der Threads dort. Wenn du ein aktuelles findest, dann lies dir das zuerst durch.
    Aber man hört auch immer wieder positives über Koni-Dämpfer. Sieh dir mal diesen Thread an, darin ist auch nochmal ein Link drin zum selben Thema: Erfahrungsbericht Koni Str.t + Eibach Sportline


    Interessant wäre sicherlich auch ein Preisvergleich. Koni wäre z. B. laut Aussagen sogar günstiger als Sachs. Und dazu noch besser.
    Da man eben die letzte Zeit positives dazu liest, wird es vermutlich bei mir auch ein Koni werden. Ansonsten beharre ich immer darauf, Originalware (natürlich nicht von BMW kaufen :D ) einzubauen, da ich als unerfahrener Schrauber immer auf eine genaueste Passgenauigkeit angewiesen bin. Wollte Sachs-Dämpfer kaufen, aber Koni kommt mittlerweile auch in Frage. Entscheiden wird es aber glaub ich letztendlich der Preis 8)
    Bilstein soll nicht das beste sein, da sie recht schnell anfangen zu klappern. Aber fahrwerkstechnisch scheint es ein Erlebnis in einer anderen Liga zu sein, weshalb immer noch viele darauf zurückgreifen.


    Ich würde mal sagen, es wird eher auf Koni oder Sachs hinauslaufen. Aber mal ganz ehrlich, kein Hersteller stellt eigentlich Schrott her. Außerdem gibt es auch Garantie drauf. Wenn die nach 10 tkm kaputt gehen, werden sie dir ersetzt werden, wenn Einbaufehler ausgeschlossen sind. Wenn sie aber nach 40 tkm kaputt gehen, darf man das ruhig als Lehrgeld verschmerzen können :D


    Noch eine Geschichte zu meinem damaligen E46 (316i). Weiß nicht mehr genau aber ich glaube es war kfzteile24 oder pkwteile24 oder so, wo ich auf Noname-Hinterstoßdämpfer gegriffen hatte, da sie pro Stück nur 20 € kosteten. Noname heißt eigentlich, dass der Händler seine eigene Etikette draufgedruckt hatte. Wer wirklich der Hersteller war, weiß ich nicht, da ich nicht drauf geschaut hatte. Interessierte mich damals als armer Student auch nicht :P Haben ihren Dienst aber auch verrichtet :D da ich aber mein jetziges Auto nicht nur in Deutschland fahre und auch kaum unter 200 km/h bewege, würde ich kein Billigteil mehr einbauen. Einmal bei der Geschwindigkeit in ein Schlagloch und der billige Dämpfer, wofür er nicht gebaut ist, wird vermutlich schon beleidigt sein.


    Wenn du Lust hast, das Ding selber einzubauen, sind die Werkzeuge eigentlich nicht so teuer. Proxxon ist z. B. ein guter Hersteller, auch wenn Baumarktware. Auch mit Hazet (Edel-Hersteller) kommst du immer noch günstiger weg als wenn du es einbauen lässt. Und du hast die Freude am Schrauben und lernst noch was dazu, falls du unerfahren bist. Hab z. B. extra für Glühkerzenwechsel mal einen Spezial-Drehmomentschlüssel von Hazet, der in beide Drehrichtungen funktioniert, angeschafft gehabt. Der Preis von 150 € tat dafür überhaupt nicht weh, wohingegen 80 € fürs Wechselnlassen der Bremsen mir mehr wehtäte als Zahnschmerzen :D

  • Es geht aber hier um Seriendämpfer, nicht um ein Sportfahrwerk, nicht um Dämpfer
    in Kombination mit Tieferlegungsfedern. Gemeint waren ganz normale Serienersatz-
    dämpfer von Monroe, ZF Sachs Touring und Bilstein B4. Keine B6, keine B8. Bilstein
    B4 klappern nicht. Und dann sind Koni Str.t und Koni Sport - so gut und empfehlens-
    wert sie auch sein mögen - eben die unpassende Antwort, wenn man so will "over-
    done". ;)
    Ich würde ihm nicht raten, sich selbst am Dämpferwechsel zu versuchen. Wenn
    jemand selbst schon Manschetten hat, dann sollte man ihm nicht noch zu Eigen-
    arbeiten an lebenswichtigen Teilen wie Fahrwerk und Bremse raten. Niemals. :floete:




    Eigentlich muss ich dir gar nichts erklären, schon gar nicht Selbstverständlichkeiten
    wie das Fortführen existenter Themen. Aber von mir aus kurz: Du machst das Forum
    unübersichtlicher, es zersplittert mit immer wieder neuen Threads zu den immer glei-
    chen Fragestellungen. Das macht es für "Nachfolgende" noch schwerer etwas zu finden.
    Leichter ist es, wenn Wissen kompakt und konzentriert in einem einzigen Thread ge-
    sammelt zur Verfügung steht. Außerdem schadest du dir selbst, da es unwahrscheinlich
    ist, dass hier im 427. Stoßdämpferthema alles das wiedergegeben wird, was du in den
    bekannten Themen gefunden hättest.
    Und sorry, wenn es dich drängt, dann ist das kein Grund, sondern allein dein Problem.
    Gestern Abend hättest du locker zwei oder drei Themen alles Wichtige lesen können.
    Und du wärst schlauer als du es jetzt bist. Du sparst so wie du es gemacht hast keine
    Zeit. Und du verschwendest die anderer Leute.


    Und deshalb plädiere ich für ein :closed:

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • @liabi


    Habe auch, bevor ich deine Antwort gelesen hatte, nochmal nach einem Preis mit den Sachs-Dämpfern gebeten.
    Von mir aus können es gerne die originalen ( natürlich nicht von BMW 😀) sein. War zufrieden damit. Sollte nur nicht schlechter werden.
    Ansonsten würde ich auch deine Ansichten teilen. Deshalb aber auch lieber ein wenig teurer. Kommt nun wirklich nicht so häufig vor, wie bei dir, das ich über 200km/h fahre, aber meiner schafft ja fast 300km/h. Da ist es mir dann lieber, wenn die noch bisschen mehr weg stecken. Aber würde wahrscheinlich deswegen auch eher auf den Eigeneinbau verzichten. Hab es einfach noch nie gemacht. Nicht das ich doch etwas übersehe.
    Ansonsten sehe ich das auch mit dem selber machen so. Man spart die Arbeitskosten, oder kauft sich dafür Werkzeug.
    Habe überlegt ob ich den Meister mal frage, ob ich als Praktikant meine Stoßdämpfer mitwechseln kann. Dann würde ich es einmal lernen.


    @ The Bruce


    Das sind bei mir zwar Seriendämpfer, aber ja schon die M-Seriendämpfer. Und in dem Zusammenhang mit der Suche bin ich auch immer wieder auf die Bilstein B8 gestoßen. Deswegen hatte ich sie erwähnt, und der "liabi" daraufhin geantwortet. Vermute ich!?
    Aber dies behandelt ja meine Fragestellung. Sind solche Bilstein B8 oder Koni Street/Sport dann nur mitsamt Federwechsel zu empfehlen?


    Was möchtest du mit "Manschetten" suggerieren?


    Da ich in deine Anspielung "Manschetten" viel rein interpretieren kann, kann ich leider auch nicht genau herauslesen warum ich das lieber lassen sollte?
    Wie bereits geschrieben werde ich es evtl lassen, die selber zu wechseln, aber ich glaube das du das von deinem Standpunkt aus das nicht all zu beurteilen kannst. Ist vielleicht ein nett gemeinter Hinweis, aber komisch formuliert.


    Eigentlich habe ich auch nicht behauptet das du mir etwas erklären musst. Lediglich drum gebeten, habe ich dich. Aber danke für deine, darauf gefolgte Erklärung!
    Ich stimme mit dir überein das es für Folgende übersichtlicher/besser ist wenn Wissen kompakter/konzentrierter ist.
    Deswegen habe ich ja auch auf meine "Dreistigkeit" hingewiesen. Ich dachte ich bin mal so selbstsüchtig ein klein wenig Unordnung rein zu bringen.
    Weil es aber eben schon sehr viel Unordnung gibt, und ich darin nicht meine Lösung finden konnte.
    Und aus meiner Sicht ist natürlich mein Problem, der Grund meines Handelns. Natürlich kostet mich das hier jetzt auch ne ganze Menge Zeit, auf dein Missverständnis zu reagieren. Da hast du auch wieder recht. Hatte halt gehofft, das es auch anders geht. Der "liabi" hat mir ja auch geholfen. Daher gilt ihm auch als erstes meine Entschuldigung sollte ich seine Zeit verschwendet haben.


    Aber, noch einen Vorschlag, da du ja "keine Probleme magst, und auf Lösungen stehst"!

    Vielleicht gibt es ja noch ein paar Leute, deren Zeit ich nicht verschwendet habe, und die mir helfen mögen.
    Jetziger Standpunkt ist:
    Ich nehme die originalen Stoßdämpfer, aber eben nicht von BMW sondern direkt von Sachs. Leider gibt es hier ja auch anscheinend mehrere Ausführungen. Vielleicht kann mir jemand sagen, welche dem originalen BMW Dämpfer entspricht. Oder doch einen anderen Hersteller empfehlen kann der bessere Eigenschaften/Haltbarkeit aufweist.


    Ansonsten, oder eben danach, darf mein Thema gerne geschlossen oder gelöscht werden, um die alte Ordnung wieder herzustellen. Und mir wäre, zumindest mehr als vorher, geholfen.



    Mit freundlichen Grüßen


    Tobi