Punicas E90 318d Arctic Metallic VFL [wieder vereint]

  • Lange Rede kurzer Sinn, ich habe dann ein Auto mit halbneuem Fahrwerk, Sommerreifen und verrosteten Bremsen in Wuppertal stehen, wohne gerade in München und Berlin und hab Null Bock mehr auf die ganze Sache.


    Blöde Story :( Evtl. verkaufen wenn das ne Option wäre...

  • Ich bin derzeit hin- und hergerissen. Einerseits hänge ich an dem Wagen und vor der ganze Sache war er in einem einmalig guten Zustand, andererseits würde ein Verkauf das alles abschließen und ich kann neu anfangen.
    Die Frage ist halt wieviel ich dafür bekommen würde und was es alternativ im Angebot gibt. Definitiv würde ich wieder nach einem E90 318d/320d suchen...

  • Mieße Geschichte. Verstehe das Problem der Werkstatt nicht wirklich. Was spricht dagegen, wenn eh repariert wird dem Geschädigten bzw. dem Kunden ein komplettes Fahrwerk einzubauen bei übernahme der Differenzkosten zum Gutachten. Spricht aus meiner Sicht nicht wirklich für die Werkstatt. Ich drücke die Daumen, dass es gut/zu deiner Zufriedenheit ausgeht.

  • Weil die Werkstatt zwei Rechnungen machen müsste und dies zu Abrechnungsschwierigkeiten kommen kann mit der Versicherung.
    Das geben die sich nicht und machen es so, dass sie keine Schwierigkeiten haben.
    Die Werkstatt kann ich da schon verstehen.

    MfG
    australia



    Da man nicht reperiert, sondern repariert, heißt es auch Reparatur und nicht Reperatur. Man fährt ja auch nicht in die Werkstadt sondern in die Werkstatt



    "Wir essen jetzt Opa!" Satzzeichen retten Leben ! ! !

  • Er ist wieder da! :D


    Gestern abgeholt und 500km Test auf der Autobahn gemacht.
    Fahrwerkmäßig problemlos, Motorleistung ist -entsprechend der Motorisierung- vorhanden.
    Gefühlt fuhr er sich auf den ersten Kilometern etwas rauh, kein Wunder bei fast 5 Monaten Standzeit.
    Ich hab dann mal ne Tankfüllung Aral Ultimate reingekippt, Verbrauch lag auf der Strecke (A2-Berlin) bei unglaublichen 4,7l.
    Jetzt kommen noch die neuen Reifen drauf und ein ordentlicher Ölwechsel dazu und so fahre ich ihn erstmal.
    Hab leider meine Technik nicht zur Hand zum Fehlerspeicher und Motordaten auslesen.
    Wenn das alles soweit in Ordnung ist werde ich ihn wohl erstmal behalten.

  • So, die ersten 1.500km sind wieder abgespult und er fährt noch. :thumbup:
    Neue Winterreifen sind drauf, Ölwechsel gemacht und soweit funktioniert alles wie es soll.
    Ich bin immernoch der Meinung, dass er etwas rauher läuft als früher, kann aber auch nach dem halben Jahr Pause täuschen.
    Fehlerspeicher ist komplett leer und auch sonst keine Auffälligkeiten in I**a erkennbar.


    Was laut Rechnung alles getauscht wurde:
    - Felge/ Reifen
    - Federbein
    - Zugstrebe
    - Achsschenkel
    - Lenkgetriebe
    - Radnabe/Radlager
    - Spurstange
    - Querlenker
    - Unterboden
    - Kleinteile/ Schrauben/ Vermessung+Einstellung