Verstärker ist doch ein 4 Kanal ¿

Zentralbass / Subwoofer original BMW -> welcher?
-
-
Sry hab die Endstufe überlesen. Bei mir wars am Radio so...
Aber Trotzdem würde ich dann bei der Endstufe messen..
Wenn die Endstufe nur 4 Ohm kann und 2 Ohm oder 1 Ohm kommt, dann wird die bei längeren lautem Musik hören mit viel Bass heiß und schaltet falls die einen Schutzschalter hat aus. Wenn sie keinen hat die Sicherung und irgendwann die Endstufe = Tod. Also bitte einfach mal kurz messen die 2 Minuten..
-
Beim Hoch- und Mitteltöner wird das Signal ja durch eine Frequenzweiche getrennt welche dann meist auch für den Widerstand zuständig ist.
Der Tieftöner hängt einzeln, an der Endstufe und somit wird da den Widerstand nix mehr ändern. Die Alpine kann wohl 2 Ohm ab.
Wie eigentlich jede Endstufe die ich kenne. Ausnahmen bestädigen die Regel und sind dann recht speziell.,Gesendet von meinem HTC One
-
Moin,
ich war mit dem Bass noch nicht so zufrieden.
Jedenfalls bis gestern. Da hab ich mal über spotify (per Bluetooth) Musik gehört und der Innenspiegel hat ordentlich vibriert.
Vielleicht war ich einfach nur von meiner 5.1 Anlage "verwöhnt" -
Servus,
Bin auch grad am überlegen ob ich mir 2 gebrauchte Hifi Subwoofer nachrüste...
Taugen die Teile was?
Würde 2 gebrauchte für 100€ bekommen.
Befeuert werden sie von einer Endstufe mit Standardverkabelung, keine aktive Ansteuerung der Subs.Haben die Hifi Subs integrierte Frequenzweichen oder muss da noch was gebastelt werden?
-
Für meinen Anspruch taugen die was. Habe auch zwei für ca. 120€ bei ebay erhalten und funktionieren einwandfrei.
Manchmal haben die auch zu viel BumsIch nutze sie mit dem Alpine Nachrüstsatz und bisher keinerlei Probleme.
Bei manchen Liedern ist die mittlere Bass Einstellung schon fast zu viel -
Die Alpine Endstufe kann 2 Ohm
RMS Leistung bei 4 Ohm 80W
RMS Leistung bei 2 Ohm 120WHab direkt beim Apline Kundendienst angefragt.
siehe Post hier:
Alpine PDA-F200 -> 2OHM oder nur 4OHMBei mir laufen 2x Audio System AX08 bei 2Ohm.
Unterschied sind Welten zu den Standard 16er. -
Leistung wird sich bei mir in Grenzen halten, 60 Watt versorgen dann einen Sub und ein 2 Kanal System.
Mal schaun ob der Verkäufer mit 90€ für beide zufrieden ist, das kann man investieren. -
Servus,
Bin auch grad am überlegen ob ich mir 2 gebrauchte Hifi Subwoofer nachrüste...
Taugen die Teile was?
Würde 2 gebrauchte für 100€ bekommen.
Befeuert werden sie von einer Endstufe mit Standardverkabelung, keine aktive Ansteuerung der Subs.Haben die Hifi Subs integrierte Frequenzweichen oder muss da noch was gebastelt werden?
Wenn die jetzigen 16er ohne passive Frequenzweiche laufen, dann auch die HiFi Zentralbässe.
Die Iso-amp hat ja alle erforderlichen Filter an Bord so viel ich weiß. Würde nur mal abklären ob die mit 2 Ohm/Tieftöner klar kommt. Theoretisch sollte sie das, da ja auch ein 3 Kanal Betrieb vorhanden ist. Aber kann auch sein das da intern was anders geschalten wird, muss ja umgstellt werden. -
Wenn die jetzigen 16er ohne passive Frequenzweiche laufen, dann auch die HiFi Zentralbässe.
Ja schon, aber die Hifi Subs haben sicher nicht den kpl. Frequenzgang verarbeiten müssen da direkt vom Amp versorgt.
Bei der Stereo Verkabelung werden wie bekannt SUB und Türsystem parallel angeschlossen. Da stellt sich mir halt die Frage ob ich ne kleine Frequenzweiche ins Gehäuse baue die dann z.B. ab 150Hz das Signal ans Türsystem übergibt.
Dann wäre auch das Türsystem entlastet.Für neue Verkabelung hab ich erst mal keine Lust, will Standardverkabelung testen, obwohl mein Amp das hergibt.