Mach doch einfach eine von deinen raus, und schau nach wo der Zapfen ist und welche TN verbaut ist...
Es steht auch im ETK sinngemäß drin "TN xxx ersetzt TN yyy"...
Mach doch einfach eine von deinen raus, und schau nach wo der Zapfen ist und welche TN verbaut ist...
Es steht auch im ETK sinngemäß drin "TN xxx ersetzt TN yyy"...
Siehe oben - im ETK steht nix
Habe mal eine Frage nebenbei meiner hat jetzt 126 000 Km runter denke sind noch die ersten Zündspulen bis jetzt läuft alles lassen die Zündspulen mit der Zeit nach bzw verschleißen wie die Kerzen?
Kerzen sind schon bei ca 98 000 Km neu gemacht worden.
Edit:
Und welche Firma ist OK Bosch, Febi, Bremi oder Hella?
Du hast zwei Möglichkeiten: Entweder warten, bis die Spulen kaputt gehen oder du machst sie präventiv. Wenn du die Zeit und das Geld hast, schadet es sicher nicht, die Spulen vorsorglich zu tauschen. Bosch bzw. NGK ist Erstausrüster, würde ich an deiner Stelle nehmen. Weiter oben sind schon zwei Bosch-Teilenummern genannt, mindestens eine passt davon.
Habe mal bei Leebmann mit VIN geguckt wenn ich die empfohlene suche ist die Auswahl sehr eingeschenkt was meint ihr.
Jo. Habe gelesen, dass man beim Wechsel von Bosch auf Delphi alle ersetzen soll. Die vorgeschlagene Spule mit 936 am Ende wird ersetzt durch Bosch mit 465 am Ende, die habe ich mir bestellt.
Danke dir also ist das die Bosch Nr. für die Zündspulen 0 221 504 465 für einen N52 bis BJ 03.2006 richtig
Um die Verwirrung komplett zu machen: Gestern kam die Bosch Spule mit 465 am Ende an - auf deren Verpackung steht 465, und auf der Spule selbst steht eine 463 Sieht so aus, als wäre da mal die Teilenummer geändert worden.
Bei der 470 passen Verpackungs- und Spulenaufdruck.
Unterscheiden tun sich die beiden Spülen durch eine Art Zentrierpin unter dem SAE-Stecker: Bei der einen ist er mittig, bei der anderen auf der linken Seite.
Das ist jetzt noch verwirrender
Allerdings 😊 Wenn alles klappt bauen wir Morgen ein, dann gebe ich noch mal ein Update.