Rückruf von BMW zwecks Service

  • Heyho zusammen,


    haben den selben Brief bekommen für eines unserer Autos
    Bj: 03/2010
    318i Benziner


    haben es derzeit beim Vertragshändler (1 Tag für das Software Update)


    Es wird dabei zusätzlich geschaut ob die Steuerkette i.O. ist, leider ist diese in unserem Fall tatsächlich defekt.
    (Beim anlassen des Motors ein ekelhaftes Geräusch)


    Diese Aktion wird allerdings komplett auf den gleichen Rückruf angerechnet, somit entstehen für das wechseln des Steuerkette keine Kosten.! :thumbsup:


    Respekt BMW, bin begeistert :)

  • Hallo zusammen,


    hatte meinen letzte Woche beim regulären Servicetermin, im Vorabgespräch wurde ich auch
    über diese Rückrufmaßnahme informiert. Mein Fahrzeug mit Bj. 08/11 fällt auch darunter.
    Gemacht wurde ein komplettes Softwareupdate, dauer 3 Stunden + Bremsupdate, Unterdruckschlauch getauscht
    und die Steuerkette wurde geprüft, aber da alles in Ordnung. :D
    Habe mich lange mit dem Serviceleiter unterhalten bezüglich Steuerkette, hab jetzt 39.000 km runter und
    meiner hat eine neue Kette bei 24.000 km bekommen !!!. Das wichtigste um Probleme mit der Steuerkette
    zu vermeiden ist Start/Stop aus !!. Ich wechsele unabhängig von gefahrenen Kilometer 1x jährlich das Öl und
    tanke nur Ultimate 102 wegen der Probleme mit den Injektoren. Fahre aber auch nur Sonntags bei schönem Wetter :thumbsup:
    Alles Tips vom Serviceleiter, der es selbst so macht mit seinem 320i.


    Gruß Thomas


  • Dann hast du einen Automatik oder?

  • Hab noch keine Post erhalten von BMW :thumbsup:



    . Das wichtigste um Probleme mit der Steuerkette
    zu vermeiden ist Start/Stop aus !


    Ist bei mir seit dem 1 Tag aus, und schon lange rauscodiert :D aber weißt du was es damit auf sich hat? Nur so aus Interesse...

  • Hallo wasja18,


    habe nicht soviel Ahnung von Motoren, aber mir wurde erklärt das bei Motor "Stop" die
    Kette immer an einer Stelle (Rücklaufende Seite) nicht vollständig gespannt ist, dann
    bei Motor "Start" quasi die Kette ruckartig gespannt wird und daher die Probleme
    kommen. Hoffe habe das ungefähr richtig wiedergegeben. :thumbup:


    Gruß Thomas

  • Bei der E9x Serie gab es doch mit Automatik kein Sart/Stop, wenn ich nicht irre.


    Post bekam ich auch nicht, aber ich wurde angerufen, da ich der letzte bekannte Halter des Fahrzeugs war.
    Ob etwas gemacht werden muss, hängt nicht am Baujahr, sondern ist über die VIN geregelt.
    Da ich das erste Cabrio nicht mehr habe, nutzte ich aber gleich die Möglichkeit zu fragen, ob das neue auch betroffen ist und das wurde verneint.


    Beim ersten war es ein E93 320i Bj.2009

    MfG
    australia



    Da man nicht reperiert, sondern repariert, heißt es auch Reparatur und nicht Reperatur. Man fährt ja auch nicht in die Werkstadt sondern in die Werkstatt



    "Wir essen jetzt Opa!" Satzzeichen retten Leben ! ! !