Also ein BMW. Nachvollziehbare Wahl, aus meiner Sicht.
Was den Verbrauch angeht, dreii Anmerkungen:
1) kann man Bj. 2010 nicht mit 2015 vergleichen
2) kann man 116PS nicht mit 143 vergleichen
3) sind diese Angaben eh nicht das Papier wert, auf das sie gedruckt wurden. Wenn du echte Zahlen willst, lies Testberichte, und vergleiche auf www.spritmonitor.de, aber auch dort muss man manche Angaben hinterfragen.
Spritmonitor habe ich auch geschaut. Das bestärkt meine Entscheidung im Grunde.
Ich sehe mir gerade Youtube-Videos zu Steuerkette an, um morgen ein Gefühl dafür zu haben. https://www.youtube.com/watch?v=I05q3f605ms
Mein KFZ Bekannter hat mir gerade via WhatsApp eine Kostenübersicht geschickt:
2000€ Turbolader
1000€ Kupplung
3000€ Steuerkette.
Ich weiß, dass ein Auto auch laufende Kosten verursacht. Das Thema Steuerkette ist scheinbar auch ein Heikles bei den N47 Motoren (danke für die Aufklärung!). Meine Sorge ist warscheinlich eine Übliche: wird bei meinem neu gekauftem BWM die Steuerkette nach kurzer Zeit fällig...Schwiegervater kann schon viel selber machen. Aber ob er den Motor komplett aus-und einbauen kann..
Am liebsten hätte ich morgen einen erfahrenen BMW Fahrer dabei. Ich kann versuchen auf Geräusche zu achten, aber ob ich da wirklich was raushören kann. Sichtprüfung beim Turbolader geht da schon eher. Kupplung...mhh, bei meinem Mondi habe ich die Kupplung auch getauscht, da kann ich so ein bisschen auf eigene Erfahrung ausweichen, um das grob einzuschätzen.
Ich kann mir bei dem verlinkten Auto vorstellen, dass der wegen dem M-Paket auch ausgiebig gefahren wurde, Kupplung und Lader etc. einiges zu tun hatten. Grundsätzlich halte ich aber Pauschalaussagen auch für schwierig.
Wie ist eure Meinung. Ist in dem Angebot des Dekra/ADAC oder BMW Check Verlass? Würden die eine mangelhafte Steuerkette, Turbo, Kupplung bemängeln?
Weiterhin gibt der Händler ein Jahr Garantie auf "wirklich alle Teile -bis auf Verschleiss wie Bremsklötze." Kann ich mir davon was kaufen?