Achso, dachte ich nur ,weil die nicht so laufruhig sind und die 6 Zylinder sind es ja eigentlich schon.
Dann bist du bestimmt noch Feinfühliger als ich.
Ja, die Hydrolager hab ich auch.
An welche Lagerungen denkst du denn noch?
Achso, dachte ich nur ,weil die nicht so laufruhig sind und die 6 Zylinder sind es ja eigentlich schon.
Dann bist du bestimmt noch Feinfühliger als ich.
Ja, die Hydrolager hab ich auch.
An welche Lagerungen denkst du denn noch?
Denke nämlich auch mit der Lagerung liegt man gar nicht so verkehrt. Aber auch mit dem Schwingungsdämpfer nicht.
Wegen dem Phänomen mit der Straße, könnte doch beides der Fall sein oder?
Dann bist du bestimmt noch Feinfühliger als ich.
Kann sein Männer sind eben sehr feinfühlig, wenns ums Auto geht
An welche Lagerungen denkst du denn noch?
Naja theoretisch übertragen sich ja Vibrationen...Motorlager (hast du ja bereits gemacht), Getriebelager, Diff.-Lager.
Wenn du jetzt aber sagst die Vibrationen kommen eher vom Motorbereich her dann kommen eigentlich nur noch die Getriebelager in Frage..
Wegen dem Phänomen mit der Straße, könnte doch beides der Fall sein oder?
Den Schwingungsdämpfer würdest du ja ansehen wenn er unrund läuft.
Wackelt der Motorblock heftig, wenn du davor stehst und drauf schaust?
Gruß
Also der Fall mit der Straße ist wirklich sehr interessant. Ich hab bei meinem Auto auch ein ähnliches Phänomen mit Straßenbelag. Mein Auto kreischt leider sehr laut und auf der Bühne bin ich mit 'nem Kollegen auf ein defektes Getriebeausgangslager gekommen. Zumindest kommt das Geräusch, wenn man das Auto auf der Hebebühne fährt, dort am lautesten her.
Das interessante ist, dass diese Geräusche auf allen Straßen ziemlich gleichförmig und gleich laut ist. Nur gibt es diesen schwarzen Asphalt, weiß nicht ob das Flüsterasphalt heißt. Auf diesem sind diese elendigen Geräusche komplett weg da läge die Vermutung nahe, dass es von den Reifen kommt. Ist aber nicht so.
Anscheinend hat das auch was mit Schallreflexion bzw. Absorption zu tun. Ist aber auch nur ein Erklärungsversuch von mir
Das gleiche könnte man evtl. auch auf die Schwingungen zurückführen.
Die Getriebelager wurden auch getauscht.
Wenn du die meinst, die aussehen wie eine Sanduhr und oben und unten das Gewinde von den Schrauben rausguckt. Oder gibt es da noch welche?
Meiner Meinung nach wackelt da nichts dolle, der Motor vibriert ein bisschen, das sieht man, aber sollte normal sein
Riementrieb läuft sauber und der Schwingungsdämpfer eiert auch nicht
Also der Fall mit der Straße ist wirklich sehr interessant. Ich hab bei meinem Auto auch ein ähnliches Phänomen mit Straßenbelag. Mein Auto kreischt leider sehr laut und auf der Bühne bin ich mit 'nem Kollegen auf ein defektes Getriebeausgangslager gekommen. Zumindest kommt das Geräusch, wenn man das Auto auf der Hebebühne fährt, dort am lautesten her.
Das interessante ist, dass diese Geräusche auf allen Straßen ziemlich gleichförmig und gleich laut ist. Nur gibt es diesen schwarzen Asphalt, weiß nicht ob das Flüsterasphalt heißt. Auf diesem sind diese elendigen Geräusche komplett wegda läge die Vermutung nahe, dass es von den Reifen kommt. Ist aber nicht so.
Anscheinend hat das auch was mit Schallreflexion bzw. Absorption zu tun. Ist aber auch nur ein Erklärungsversuch von mir
Das gleiche könnte man evtl. auch auf die Schwingungen zurückführen.
Getriebeausgangslage klingt interessant
Meinst du aber nicht, dass es dann bei mir auch so ein kreischen verursachen würde oder kommt das vllt noch?
Kommt drauf an ob er ein Wälzlager meint (denke ich mal, dass er das meint) oder ein Gummilager zum Dämpfen.
Ein defektes Wälzlager kann kreischen/schleifen, aber nicht vibrieren. Kann im schlimmsten Fall auch schlagen wenn mehrere Wälzkörper gebrochen sind. (Sitz direkt an der Quelle, arbeite bei Schaeffler :P)
Bmw3303:
Also das was ich geschildert hab, war nur ein Beispiel bezüglich Geräusch- bzw. Vibrationsverhalten abhängig vom Straßenbelag das hat mit deinem Fall jetzt nichts zu tun. Ich hab kein Vibrieren, sondern nur ein Kreischen. Das kommt aber nicht vom Gummilager, sondern vom Lager der Getriebeausgangswelle. Also Wälzlager vermutlich, wie es Flowbow sagt. Ich kenne mich da nicht aus
Meine Gummilager waren optisch in Ordnung. Sind aber superweich.
In meinem Fall müsste man das Lager auspressen und ein neues reinpressen. Mein Getriebe vibrierte auch extrem, wenn das Auto auf der Bühne gelaufen ist. Aber von dieser Vibration spüre ich während der Fahrt gar nichts, außer ein bisschen am Schaltknauf
Nur eben sehr merkwürdig, dass manche Vibrationen/Geräusche bei bestimmtem Straßenbelag verschwinden. Damit will ich nur sagen, dass das Verhalten bei bestimmtem Asphalttyp nichts zu sagen hat und schon irgendwo ein Fehler/Defekt vorliegt
Flowbow:
Wechselt ihr auch dieses Lager? Vielleicht komme ich mal bei euch vorbei wobei ich das Auto eher abstoßen will, aber es wäre sicherlich nicht verkehrt, das Auto intakt weiterzuverkaufen
Flowbow:
Wechselt ihr auch dieses Lager? Vielleicht komme ich mal bei euch vorbei wobei ich das Auto eher abstoßen will, aber es wäre sicherlich nicht verkehrt, das Auto intakt weiterzuverkaufen
Du Spezialist wir sind keine Werkstatt. Wir sind ein Automobilzulieferer. Wir produzieren Wälzlager, Kettenspanner, Ketten, Riemenspanner, Riemen, Rollenstößel, usw.
Aber wir haben hier keine Autos auf dem Hof, bei denen wir die Lager wechseln XD
Übrigens, wenn du jemanden kennst, der dein Auto auch auf 'ner Hebebühne untersuchen kann, dann wäre es vielleicht eine Überlegung, das Getriebe, den Motor, die Lager usw. auf der Bühne abzuhören bzw. abzuspüren mit einem Schraubendreher. Übrigens wird man vermutlich auf der Bühne, also von unten besser sehen können, wenn ein Rad vorne am Motor (Spann-/Umlenkrolle, Klimakompressorscheibe, Wasserpumpe, Schwingungstilger) eiern würde. Wenn man von oben runterschaut, sind die Rollen einfach zu weit weg wie wenn man von unten reinschaut.
Dann eben noch den Motorlauftest bei abgenommenen Riemen machen (Motor max. 20 Sekunden laufen lassen wegen Überhitzungsgefahr).
Wenn das alles nicht weiterhilft und man nicht auf Verdacht was wechseln möchte, hilft nur noch Drehzahl anheben. Dazu musst du dir noch ein OBD-Kabel kaufen und im Internet mal nach einer Anleitung googlen bzw. dir von Flowbow sagen lassen, wie man die Drehzahl erhöht
Flowbow: Hat die Qualitätssicherung bei euch nicht zufällig eine Presse gekauft und muss noch testen, ob sie auch anständig funktioniert? Ich würde gerne mein Getriebe zur Verfügung stellen als Testobjekt, wo ihr auf der Getriebeausgangsseite ein Lager heraus- und dann ein nagelneues, glänzendes Lager reinpressen dürft