320d BJ2008 mit defekter Steuerkette gekauft :(

  • Mein 120d 1er, von 2009, hat ja auch den 177PS Motor drin. Steuerkette war bei ca. 76tkm fällig. BMW hat da nichts übernommen, wegen nicht korrekt geführten Scheckheft(Vorbesitzer). Hab das dann der Gebrauchwagenversicherung aufs Auge gedrückt.


    Zurück zum Thema.
    Das Nachweisen, ob der Vorbesitzer das wußte, wird sehr schwierig. Das Längen der Kette ist ein schleichender Prozess. Kommt also nicht von heute auf morgen. Daher wird man das im Normalfall bzw. der Ottonormalfahrer kaum bis sehr spät mitbekommen.

  • Mein 120d 1er, von 2009, hat ja auch den 177PS Motor drin. Steuerkette war bei ca. 76tkm fällig.



    Auf jeden fall würde ich den Freundlichen auf die TA aufmerksam machen und zur Not noch nen anderen Händler anfahren.



    Hier die passende PUMA Beanstandung zum Thema, die aber auch nicht mehr komplett aktuell ist:


    http://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=705058

  • Hab auch einen Defekt an er Steuerkette, mein Mechaniker in der Freien Werkstatt verschafft sich gerade einen Überblick, die gravierend der Schaden ist, da bei mir der Motor während der Fahrt ausgegangen ist und jetzt nicht mehr anspringt. Wenn die Steuerkette "nur" übersprungen ist und der Motor ansonsten heile ist, tauscht er die Steuerkette inkl. Gleitschienen etc. für 1000€ ± 200€.


    ATU (da ist mein Auto blöderweise ausgerollt) hat Kosten von ca. 2000€ für die selbe Reparatur anberaumt. Vergleichen lohnt sich also.


    Kurzes Update:


    Kulanzantrag abgelehnt. Die Dame war sehr unfreundlich am Telefon und wollte von einem Konstruktionsfehler und einer TA nichts wissen. "Im Internet steht so Maches und fast nichts davon stimmt, das können Sie mir glauben" - Ihre Rechtfertigung.
    Habe mir den Link von H@wk durchgelesen. Sieht für mich aus, als würde ich die TA nicht in Anspruch nehmen können, da mein Motor ja nichtmal mehr startet, sehe ich das richtig?


    Hat jemand Tipps, wie man BMW doch noch zur Einsicht bringen kann?

  • Nein, Kulanz ist eine freiwillige Sache, von daher keine Chance. Beim nächsten Mal lieber auf Serviceheft achten, da das i.d.R. bei Kulanz entscheidend ist.


    Die Chance, dem Verkäufer arglistige Täuschung nach zu weisen, dürfte ähnlich gering sein.


    Entweder selbst reparieren lassen oder so weiter verkaufen.

  • Die Dame war sehr unfreundlich am Telefon und wollte von einem Konstruktionsfehler und einer TA nichts wissen.


    Das ist schon sehr dreist.
    Fahr mal zum anderen Händler. Die können dir anhand deiner VIN genau sagen, ob du unter der TA fällst oder nicht.
    Weiterhin kannst du dich auch an die BMW Kundenbetreuung wenden, denn so ein Verhalten ist unmöglich.

  • Die TA bringt nur etwas, wenn die Kette rasselt oder gelängt ist. Sobald die Kette übergesprungen ist, greift nur noch Kulanz. Und wenn diese versagt wird, hat man die A...karte.

  • Das ist richtig. Entsteht eine Folgefehler, greift die TA nicht mehr.

  • Nein, Kulanz ist eine freiwillige Sache, von daher keine Chance. Beim nächsten Mal lieber auf Serviceheft achten, da das i.d.R. bei Kulanz entscheidend ist.


    Die Chance, dem Verkäufer arglistige Täuschung nach zu weisen, dürfte ähnlich gering sein.


    Entweder selbst reparieren lassen oder so weiter verkaufen.


    Service wurde immer bei BMW gemacht. Der aktuelle Service ist seit 300km fällig und wurde (Gott sei dank) noch nicht durchgeführt. Da wären wieder hunderte Euro weg und ob das was ändern würde,..



    Das ist schon sehr dreist.
    Fahr mal zum anderen Händler. Die können dir anhand deiner VIN genau sagen, ob du unter der TA fällst oder nicht.
    Weiterhin kannst du dich auch an die BMW Kundenbetreuung wenden, denn so ein Verhalten ist unmöglich.


    Ich hab den Kulanzantrag über die Kundenbetreuung gestellt. Der Herr, der den Antrag aufgenommen hat war sehr nett und hilfsbereit, wie ich es von der Kundenbetreuung gewohnt war, die Dame der Kulanzabteilung war das genaue Gegenteil davon.


    Die TA bringt nur etwas, wenn die Kette rasselt oder gelängt ist. Sobald die Kette übergesprungen ist, greift nur noch Kulanz. Und wenn diese versagt wird, hat man die A...karte.


    Sieht aus als hätte ich besagte Karte gezogen. War ein Kurzer Spaß, hatte das Auto erst seit 5 Monaten,.. hätte ich mal besser meinen E46 328i gehalten, der würde auch 500tkm aushalten hab ich das Gefühl,..

  • Ja, das ist das leidige Thema N47 und Steuerkette.
    Ich war auch gleich mal dopptelt davon betroffen.


    Hatte auch mal einen 1er mit N43 Motor. Bei 110tkm mußte Steuerkette neu. Dann habe ich mir einen 1er Diesel geholt, weil ich keinen 1er Benziner mehr wollte. Bin dann auch da auf das Thema Steuerkette gekommen. Und siehe da, hatte solche Symtome.
    Wobei der N47 extrem häufig davon betroffen ist. Also auch da Steuerkette neu. Kosten wurden zum Glück übernommen.


    Mal schauen wie jetzt der N57 sich machen wird...

  • So jetzt melde ich mich auch nochmal nachdem ich diverse Sachen durchgegangen bin.
    Den Verkäufer möchte ich erst kontaktieren wenn ich mir sicher bin was für Möglichkeiten ich habe, da ich auch nicht davon ausgehe, dass er freiwillig etwas von den Kosten übernimmt.


    Ich habe mich außerdem nochmal mit BMW in Verbindung gesetzt um zu klären ob es noch eine TA für mein Auto gibt. Mir wurde mitgeteilt, dass die TA Ende 2015 ausgelaufen sei und ich somit keine Hoffnung auf eine günstigere/kostenlose Reparatur habe.
    Bleibt also nur der Weg über den Rechtsanwalt, oder die Reparatur in einer freien Werkstatt. Da ich meine Verkehrsrechtsschutzversicherung zusammen mit der KFZ Versicherung abgeschlossen habe, liegt diese leider nach dem Kauf und greift somit nicht :(.


    Das billigste Angebot das ich bis jetzt von einer freien Werkstatt in meiner Nähe bekommen habe liegt bei 2200€.
    Außerdem bin ich auf http://mk-motorentechnik.de/ gestoßen, welche ~1300€ für die Reparatur verlangen würden, allerdings finde ich zu dieser Firma weder Referenzen noch Erfahrungsberichte...