riecht nach Kopfdichtung

Kühlmitteltemperatur unplausibel - schleichender Tod der Kühlmittelpumpe?
-
-
riecht nach Kopfdichtung
Sei bloß ruhig. Sowas kann ich gar nicht brauchen. -
Wurde der Pegel immer bei gleicher Kühlmitteltemperatur gemessen?
Wenn nicht kannst die Messung nicht vergleichen wegen Ausdehnung aller Komponenten bei Wärme. -
Mit dem schleichenden Kühlmittelverlust hatte ich auch schon so meine Erfahrung gemacht, dachte auch es wäre die ZKD. Das Abdrücken bei den Freundlichen hat ergeben, dass mit dieser alles in Ordnung ist. Weitere Fehlersuche hatte den Übeltäter und zwar das AGR-Ventil, gestellt. Bei mir (N57) ist es ein wassergekühltes Ventil, das im Bereich der Wasserstutzen undicht geworden war (Und das übrigens bei 73.000km:-(). Die Leckage war deutlich anhand der Oxidschicht zu sehen. Getauscht und seit dem ist Ruhe. Nächste evtl. Ursache könnte auch der AGR-Kühler sein. Wie dessen Dichtigkeit überprüft werden kann, vor allem falls er innen undicht ist, weiß ich allerdings nicht...
Gruß
-
Wurde der Pegel immer bei gleicher Kühlmitteltemperatur gemessen?
Wenn nicht kannst die Messung nicht vergleichen wegen Ausdehnung aller Komponenten bei Wärme.
Natürlich wurde es das.wowa77: kannst du den Kühlwasserverlust beziffern, also so viele Liter / Milliliter pro 100km / pro Woche?
-
Wenn die Schlauchverbindungen vom Kühlsystem alle überprüft sind und Dicht sind.Könnte man den AGR-Kühler mal überprüfen bzw. eine Druckverlustprüfung
einzeln durchführen.AGR-Kühler leiden öfter mal unter Undichtigkeiten egal bei welchem Hersteller. -
-
Natürlich wurde es das.wowa77: kannst du den Kühlwasserverlust beziffern, also so viele Liter / Milliliter pro 100km / pro Woche?
Problem schon behoben?
-
[]
Problem schon behoben?
Hallo, behoben nicht, ich würde sagen, derzeit unter Kontrolle.
Nach ca. 950km hatte ich erneut Wasser nachgefüllt, anhand der Flasche geschätzt 20 bis 25ml. Damit komme ich auf einen derzeitigen Wasserverlust von 0,3L / 10000km. Ohne Frage muss das trotzdem behoben werden, auch wenn es derzeit nicht absolut dringend erscheint. Ich versuche in den nächsten 2 Wochen einen freien Samstagvormittag zu finden und das in meiner Werkstatt abzuklären.
Anbei aber mal ein Bild. Ich habe den Motorraum nach Spuren abgesucht, das hier ist mit Abstand am deutlichsten. Sagt dir das was? Sehen die immer so aus?
Im Ausgleichsbehälter ist kein Öl erkennbar. -
Auf dem Bild sieht es so aus,als ob das AGR-Thermostat schon mal erneuert wurde.
Das AGR-Thermostat könnte am Flansch undicht sein oder an der Entlüftungschraube.
Bauteile mal säubern und weiter beobachten.Wenn alles dicht ist könnte man den AGR-Kühler
überprüfen,dieser wird im inneren Teil undicht.Kann man am Ausgang nach Demontage der
AGR-Leitung des AGR-Kühlers erkennen oder halt eine Druckverlustprüfung
einzeln durchführen.