MULF bei ebay gekauft --- reingelegt ???

  • Deine MULF unterstützt ja eh kein USB...


    Danke für die allgemeine Aufklärung :thumbup:


    hatte mich damals nur mal grob damit beschäftigt weil ich eigentlich vorhatte zwecks telefon auch mal ne Mulf2 nachzurüsten und wusste daher dasd die grundsätzliche alle passen


    habs dann aber verworfen und mich nie wieder damit beschäftigt. ^^


    bin im grunde doch froh wenigstens im auto mal nicht telefonisch erreichbar zu sein. :fk:

    Road Map Navi Experte 2025 CIC NBT etc. - PM me :04-wbb4-tongue:

    If it makes you happy it doesn't have to make sense to anybody else!

    Meguiar's Fanboy

  • Teilenummer 84 10 9 226 711 passt für fast alle Modelle auch e90/91

  • Die MULF der E Baureihen sind untereinander so ziemlich alle kompatibel. Die Box lies sich bei ca. jedem 10ten Versuch ansprechen, dazwischen nicht. Im Telefonmenü das obligatorische "Bitte warten" bis zum erbrechen. Wir haben die Nachrüstung und Programmierung von MULF2 High Steuergeräten schon X mal durchgeführt und auch entsprechende MULF2 High aus E70 Modellen erfolgreich in einem E9X oder E8X verpflanzt, wenn die MULF2 i.O. ist stellt das kein Problem dar. Was die Updatefähigkeit angeht hat Insider schon berichtet das es bei BMW zu Probleme kommen kann wenn die TeileNr nicht zum FZ passt, allerdings haben wir auch hier schon erlebt das die MULF2 dann einfach übergangen wird. Nach Rücksprache mit weiteren Codierern wie ThorstenD der auch hier unterwegs ist hat das Bauteil wohl einfach einen schlag weg. Vom neu flashen haben wir abgesehen da das Bauteil wie gesagt nicht von uns stammt und wir nicht durch einen fehlerhaften Flashversuch haben wir Aufgrund der Fehler abgesehen.


    Die Pinbelegung muss man nicht anpassen ;)

  • o.k., Danke einstweilen an alle. Um für den - möglicherweise auch zivilrechtlich auszutragenden - Streit mit dem Verkäufer noch Material zu sammeln, wollte ich - neben den im direkten Kontakt mit myXero (Danke nochmal !) gewonnenen Erkenntnissen - einige zusätzliche Meinungen bekommen. Mal sehen, wie die Sache ausgeht.

  • Mulf zurückschicken und eine 14-Tage Frist für die Reparatur setzen. Wobei eine Reparatur nur gefordert werden kann, wenn es wirtschaftlich zumutbar ist. Da er die gesetzliche Gewährleistung nicht ausgeschlossen hat, muss er beweisen das die Mulf funktioniert hat. Also fordere - wenn er sich querstellt - einen Nachweis an, dass die Mulf funktioniert hat. Liefert er ihn nicht, muss er nachbessern und Geld zurückerstatten. Das Zauberwort heißt "Nacherfüllung" ;)

  • Das eine "Steuergerät" von einem e7x nicht bei BMW updatefähig ist, liegt an einem besonderen Grund.


    Die Teilenummer wird der dazugehörigen I-Stufe vor dem Release zugeordnet und in Ista eingespielt. Somit kann kein BMW Händler ein Steuergerät, welches für eine I-Stufe bestimmt ist bei einer anderen Baureihe updaten, obwohl bei dem Steuergerät der gleiche Updateverlauf durchgeführt wird.

  • Hatte auch schon mal eine defekte MULF2 (ohne High allerdings).
    Die lies sich auch nicht zuverlässig ansprechen und hat auch nur unregelmäßig das Telefonbuch geladen bspw.
    Wusste bis dato auch nicht, dass es sowas gibt :)


    Ich hätte übrigens noch eine (voll funktionsfähige) Mulf2High hier liegen ;)

    Für:

    • Codierungen und Nachrüstungen aller Art
    • Softwareupdates
    • Anpassung gebrauchter Tachos/Steuergeräte
    • Tachoumbauen


    PN an mich ;)

  • Hatte auch schon mal eine defekte MULF2 (ohne High allerdings).
    Die lies sich auch nicht zuverlässig ansprechen und hat auch nur unregelmäßig das Telefonbuch geladen bspw.
    Wusste bis dato auch nicht, dass es sowas gibt :)


    Ich hätte übrigens noch eine (voll funktionsfähige) Mulf2High hier liegen ;)


    Bei uns bisher die zweite die "vergleichbare" Fehlerbilder aufzeigt....bei der ersten klappte das Programmieren etc. auch nicht. Die ging zurück an BMW, war ein Neuteil, und wurde dort auch ohne Probleme ausgetauscht.

  • Da er die gesetzliche Gewährleistung nicht ausgeschlossen hat, muss er beweisen das die Mulf funktioniert hat.


    Meiner Ansicht nach ist die Gewährleistung hier sogar unerheblich. Selbst wenn er die Gewährleistung ausgeschlossen hätte, wäre das immer noch einen verschwiegenen Mangel. Denn schließlich ist die MULF sicherlich als voll funktionsfähig verkauft worden.