Hintergrund war die Erneuerung der 36 Jahre alten und nicht mehr lieferbaren Gummilager der Querlenker und Schubstreben. Wurden durch PU ersetzt. Angestrebt wird eine minimale Vorspur, da es sich hier ebenfalls um einen Hecktriebler mit schwerem Reihensechser handelt. Sturz ist fix wie beim BMW, wenn man den Pin nicht zieht.
Ich bin so vorgegangen:
1. Konterung der Spurstangen lösen und alles leichtgängig machen
2. Reifen auf 3,5 bar aufpumpen, damit er sich möglichst gleichmäßig wölbt
3. beidseitig auf gleicher Höhe Aluproflile mittels leicht spannenden Spanngurten fixiert und mit Wasserwaage ausgerichtet. Ideal wäre ein Auflagepunkt direkt am Felgenhorn
4. Rad-Abstände an den Außenkanten der Profile messen und notieren, einmal nah am Rad unter der Ölwanne hindurch, einmal vorne am Stoßfänger
5. anhand der Maße erkennt man gleich die Ausgangssituation, ob die Achse vorne oder hinten "aufmacht". In meinem Fall liefen die Aluprofile vorne zusammen, ich hatte somit eine Gesamt-Vorspur von fast 1 cm... (ja, auf Grad und Minuten kann man zwar umrechnen, wäre hier aber übertrieben.)
6. nun die Spurstangen beidseitig möglichst in gleichen Schritten Richtung Null-Spur drehen, also dass die Abstände vorne und hinten an den Aluprofilen exakt gleich sind. Wenn das passt, wieder notieren.
7. nachdem durch das Drehen der Spurstangen und dem Umstand, dass das Fahrzeug auf unbeweglichem Untergrund steht, jetzt alle Buchsen verspannt sind, habe ich die Profile von den Rädern genommen, das Fahrzeug ein paar Meter zurück und wieder nach vorne geschoben und nochmal nachgemessen. Die Werte waren jetzt wieder leicht verstellt, aber in Kürze wieder auf Nullspur korrigiert.
8. jetzt noch beidseitig die Spurstangen minimal Richtung Vorspur gedreht und die Konterung festgezogen. Werte WIEDER notieren. Sollte jetzt noch das Lenkrad schief stehen, ist das für die Fahrt zur Achsvermessung hinnehmbar, da zumindest kein Reifenverschleiß und ein sicheres Fahrverhalten gegeben ist.
Ich hab das Lenkrad trotzdem auch noch sauber ausgerichtet, indem ich durch gleichmäßiges "Paralleldrehen" der Spurstangen in die gewünschte Richtung den Lenkradschiefstand eliminiert habe. Hier helfen dann auch wieder die notierten Werte von Punkt 8.
Fertig. Für einen Oldie ausreichend und beim modernen BMW für die sichere Fahrt zur Achsvermessung auch nicht verkehrt.