Der Dritte im Bunde - E93 335i N54 - M326, F30 PP Bremse, usw usf

  • Hintergrund war die Erneuerung der 36 Jahre alten und nicht mehr lieferbaren Gummilager der Querlenker und Schubstreben. Wurden durch PU ersetzt. Angestrebt wird eine minimale Vorspur, da es sich hier ebenfalls um einen Hecktriebler mit schwerem Reihensechser handelt. Sturz ist fix wie beim BMW, wenn man den Pin nicht zieht.


    Ich bin so vorgegangen:


    1. Konterung der Spurstangen lösen und alles leichtgängig machen
    2. Reifen auf 3,5 bar aufpumpen, damit er sich möglichst gleichmäßig wölbt
    3. beidseitig auf gleicher Höhe Aluproflile mittels leicht spannenden Spanngurten fixiert und mit Wasserwaage ausgerichtet. Ideal wäre ein Auflagepunkt direkt am Felgenhorn
    4. Rad-Abstände an den Außenkanten der Profile messen und notieren, einmal nah am Rad unter der Ölwanne hindurch, einmal vorne am Stoßfänger
    5. anhand der Maße erkennt man gleich die Ausgangssituation, ob die Achse vorne oder hinten "aufmacht". In meinem Fall liefen die Aluprofile vorne zusammen, ich hatte somit eine Gesamt-Vorspur von fast 1 cm... (ja, auf Grad und Minuten kann man zwar umrechnen, wäre hier aber übertrieben.)
    6. nun die Spurstangen beidseitig möglichst in gleichen Schritten Richtung Null-Spur drehen, also dass die Abstände vorne und hinten an den Aluprofilen exakt gleich sind. Wenn das passt, wieder notieren.


    7. nachdem durch das Drehen der Spurstangen und dem Umstand, dass das Fahrzeug auf unbeweglichem Untergrund steht, jetzt alle Buchsen verspannt sind, habe ich die Profile von den Rädern genommen, das Fahrzeug ein paar Meter zurück und wieder nach vorne geschoben und nochmal nachgemessen. Die Werte waren jetzt wieder leicht verstellt, aber in Kürze wieder auf Nullspur korrigiert.


    8. jetzt noch beidseitig die Spurstangen minimal Richtung Vorspur gedreht und die Konterung festgezogen. Werte WIEDER notieren. Sollte jetzt noch das Lenkrad schief stehen, ist das für die Fahrt zur Achsvermessung hinnehmbar, da zumindest kein Reifenverschleiß und ein sicheres Fahrverhalten gegeben ist.


    Ich hab das Lenkrad trotzdem auch noch sauber ausgerichtet, indem ich durch gleichmäßiges "Paralleldrehen" der Spurstangen in die gewünschte Richtung den Lenkradschiefstand eliminiert habe. Hier helfen dann auch wieder die notierten Werte von Punkt 8.


    Fertig. Für einen Oldie ausreichend und beim modernen BMW für die sichere Fahrt zur Achsvermessung auch nicht verkehrt.

  • Auto wurde vermessen und ordentlich eingestellt, fährt sich wieder ausgezeichnet. Unglaublich, was ein paar Grad hier und da aus dem Auto machen....


    Weiters sind jetzt alle 6 Injektoren neu, die Maschine läuft gut - so gut, das der Wagner Ladeluftkühler nicht mehr hinterherkommt und ein größerer verbaut werden müsste, wenn ich die volle Leistung ausschöpfen möchte. Das überlege ich mir derzeit aber noch.


    Nächste Woche kommen die neuen Brembo 370mm Scheiben in Kombination mit Ferodo DS Performance Belägen ans Auto, als Ersatz für die 370er Zimmermann Scheiben. Ich hoffe, das sich mit den neuen Fahrwerksteilen und Bremsen dann auch das leichte Lenkradzittern erledigt hat.

  • 370er Brembo + Ferodo Beläge sind am Wagen, das Zittern war damit NICHT weg. Allerdings wurden dann aus Verzweiflung die Räder nochmal neu gewuchtet (obwohl bereits gemacht und Reifen + Felgen neu auf das Auto kamen) und siehe da... das Zittern ist vorläufig WEG.... :cursing: Also die knapp 600€ + Arbeit für die neue Bremse an der VA komplett für die Fische gewesen.


    Naja. Dann haben wir gestern noch die Lagerung des Hinterachs-Differentials noch neu gemacht (scheiß Arbeit), weil der Wagen irgendwo Spiel im Antriebsstrang hat, das beim Kolonnenfahren etc echt extrem nervig ist.
    Leider ist das Problem nicht beseitigt, nur kaschiert. Es schaukelt sich nun nicht mehr so auf, der Mech meinte jedoch, das Spiel käme aus dem Getriebe (nicht Differential). Da es aber sonst einwandfrei läuft, werde ich (oder der neue Besitzer) wohl damit leben/fahren müssen.



    Der Wagen kommt nun definitiv weg, solange alles wie neu ist...

  • habe auch deutliches Spiel im Antriebsstrang. Es sind bei mir alle 4 Antriebswellengelenke verschlissen. Drückt eine zweite Person die Wellen im aufgebockten Zustand nach außen, während ich vorne an der Hardyscheibe das Spiel "fühle", ist es fast weg. Durch das Verschieben der Welle in den Gelenken, befinden sich die Kugeln in einer neuen unbenutzten Laufbahn.

  • Frag mich nicht wie er es genau festgestellt hat, er meinte aber definitiv das käme vom Getriebe bei mir...
    Nunja. Das Auto kommt jetzt weg, solange alles läuft - entweder so wie es jetzt ist, oder es wird zurückgerüstet, Stück für Stück.

  • Aber doch nicht ausgerechnet das schönste der drei Fahrzeuge.

    MfG
    australia



    Da man nicht reperiert, sondern repariert, heißt es auch Reparatur und nicht Reperatur. Man fährt ja auch nicht in die Werkstadt sondern in die Werkstatt



    "Wir essen jetzt Opa!" Satzzeichen retten Leben ! ! !

  • Danke für das versteckte Kompliment zum E93 ;) Es stehen grundsätzlich eh alle Fahrzeuge zum Verkauf :D Beim E90 hab ich aber die geringste Not, der fährt 1.000km im Jahr und macht dann aktuell wenigstens was er soll - Leistung abliefern. Und der 318d als Alltagsgurke tut auch was er soll....


    Bin einfach an einem Punkt angelangt, an dem ich etwas anderes möchte. Auf jeden Fall was mit Automatik, vielleicht etwas mehr Komfort (5er/6er?) usw.

  • Danke :) Gibt aber noch kein neues Fahrzeug und auch noch keinen konkreten Gedanken, was es denn werden könnte....