E93 Motorenwahl: 330d oder 335i ?

  • ....
    Frage mich, ob er aufgrund der Laufleistung vielleicht zu wenig Kilometer gefressen hat? (->DPF)
    ....


    Das sagt leider nichts über den Umgang bzw. den Zustand des DPF aus. Auch ein Fahrzeug mit einer geringen Jahreskilometerlaufleistung kann bspw. ausschließlich Langstrecke gefahren worden sein.


    Bei mir persönlich würde das Fahrzeug aus zwei Gründen rausfallen:
    1. Es hat noch das alte CCC und nicht das neuere CIC verbaut.
    2. Es hat noch den alten M57 und nicht den neuen N57 verbaut.
    Über die Punkte kann man natürlich diskutieren, ich möchte beides jedenfalls nicht mehr missen.

    Zitat eines 335i-Fahrers:

    Zitat

    Unglaublich was hier alles an Müll zu lesen ist.
    [...]Selbst BMW deklariert das FZG als Sportcoupe.[...]
    Ein versierter Fahrer wird mit dem AG BMW Kreise um den Porsche ziehen.
    [...]

    :grinundwech:

  • Das CIC wäre (mit Glück und vielleicht guten Kontakten zu einem Schlachter) recht günstig ~500 EUR (bei mir so gewesen) nachzurüsten.
    Damit ich die Blende für den I-Drive Controller nicht wechseln muss hab ich einfach meinen "alten" behalten, die Fav-Tasten brauche ich nicht zwingend.


    Aber das mit dem Motor stimmt natürlich da hat Jaky schon recht.


    Darüber kann nur der neue Käufer entscheiden ob muss/will oder nicht :)

  • Teurer, aber direkt vom Vertragshändler: http://suchen.mobile.de/fahrze…1.modelId=15&pageNumber=1


    Preislich vergleichbar, dafür mit M-Paket und dem neuen Motor (leider aber ohne Navi): http://suchen.mobile.de/fahrze…1.modelId=15&pageNumber=1


    Jedoch beide mit Schaltgetriebe - weiß nicht ob du das möchtest.


    Ansonsten macht der aus Privathand, den du vorschlägst, ebenfalls einen recht gepflegten Eindruck.

  • Die Kilometer sind für ein Cabrio in Ordnung.
    Mein 1er Cabrio(120d) ist von Ende 2008 und hat erst 75tkm.


    Für mich käme auch nur der N57 in Frage, in Verbindung mit einem CIC. Das CIC kam glaube so ab 09/2008.

  • Ich finde beide Autos für VFL Modelle zu teuer.
    Bzgl. dem Hinweis von my1818, warum Automatik bei Diesel. Habe einen 330d in Aussicht, ist aber mit Schaltung. Knapp 60Tkm. Schaltet sich butterweich und direkt.

  • Tja... und ich hab genau die gegenteilige Erfahrung gemacht. 4 Zylinder untertourig kaum fahrbar, Vibrationen und rattern ohne Ende... 6 Ender dagegen völlig entspannt auch bei niedrigen Touren...
    320d M47 vs. 525d M57 in meinem Fall.


    Cabrio mit Automatik ist aber sicher entspannt zu fahren :)

  • Danke für die vielen, hilfreichen Antworten!
    Der N57 ist für mich, genauso wie die Handschaltung, leider keine Alternative, da solche Modelle gebraucht erst bei 22t€, also mindestens 5t€ mehr, starten.
    So wie ich gelesen habe, hat der M57 bis auf die undichte Ansaugbrücke keine Schwächen - der leicht niedrigere Verbrauch und die geringe Mehrleistung sind für mich nicht ausschlaggebend.


    Ich entnehme mal als "Kernbotschaft", dass an dem 330d aus Nürnberg grundsätzlich nicht viel auszusetzen ist - ein bisschen Preisnachlass müsste natürlich aufgrund der abgefahrenen Winterreifen und dem bald fälligem TÜV auf jeden Fall drin sein.
    Ich frage mich, warum er auf den Bildern 2 Fußmatten aufeinander gelegt hat - Nicht, dass das Dach undicht ist bzw. das Auto einen "Wasserschaden" hat?


    Mir ist vorgestern noch dieses Exemplar in die Hände gefallen, steht gerade mal 5km von mir entfernt:
    http://suchen.mobile.de/fahrze…umber=1&action=eyeCatcher


    Werde ich, wenn ich es schaffe, mal Sonntag in Ruhe anschauen.
    Sieht auf den ersten Blick, wie ich finde, nicht so gepflegt aus wie das Fzg. des Nürnberger Verkäufers.
    Hat zudem leider keinen Komfortzugang (und im weiteren Vgl. keine Lordosestütze) sowie anscheinend keine Winterreifen, kommt jedoch mit Garantie vom Händler.
    Auf den Bildern ist deutlicher Softlackabrieb auf dem Lenkrad zu erkennen.
    Was meint ihr?