DTC mischt sich ein

  • Meiner macht übrigens dieselben Probleme seit dem Wechsel auf Winterreifen.
    BMW sagt, dass die Inkrementenräder auf beiden Seiten angeschliffen sind, was ich mir
    aber nicht vorstellen kann, weil die Probleme erst mit zunehmender Fahrtzeit beim
    gemütlichen Mitschwimmen im Berufsverkehr auftreten, wenn er warm ist und dann schlimmer werden,
    wenn ich Linkskurven fahr oder über Unebenheiten drüber komm.
    Auf der Autobahn bei 120 km/h wollte er dann auch gar kein Gas mehr nehmen, so dass
    ich nur noch auf den Standstreifen rollen konnte, während das DSC wild blinkte und es aus
    dem Motorraum laut tickerte, wenn man versucht hat Gas zu geben.
    Seit der Service-Aktion mit dem Bremsunterdruck und dem Motortausch auf Kulanz
    ist mein Wagen, aber eh komplett verhunzt.
    Neuer Motor läuft auch nicht rund, fährt sich mit der Zeit sehr zäh und ist am sägen, tickern und rucken ,
    der Druck im Bremspedal wird beim fahren hart und dann wieder normal, die Lenkung wird
    teilweise extrem leichtgängig und der Wagen fährt sich instabil und jetzt spinnt noch das DSC
    rum. War mit dem Wagen nun nach einem Jahr das erste mal bei BMW mit 80.000 km und seitdem
    hab ich die reinste Rumpelkiste und der Freundliche sagt nur, dass ja alles toll ist.

  • Hallo,
    ich habe das System damals dazu bekommen Fehlerspeichereinträge zu erzeugen, in dem ich das DSC/DTC komplett deaktiviert habe. Das aber bitte mit Vorsicht und bei trockener Fahrbahn und am besten Geradeausfahrt.
    Das Ergebnis ist dann nach entsprechend langer Strecke ein Fehlerintrag zum betroffenen Sensor. Interessanterweise funktioniert bei inaktivem DSC/DTC die Sensordiagnose, welche sonst durch den DSC/DTC-Eingriff in diesem Moment des Fehlers verhindert wird.
    Wenn es rein der Raddrehzahlsensor sein sollte, reicht, wenns noch nicht zu spät ist, eine Unterlegscheibe.
    Lässt sich ganz einfach testen: Rad runter, sensor ausbauen (eine Schraube lösen und raus ziehen), dünne unterlegscheibe rein und Sensor wieder einbauen...


    Hatte das Prolem vor kurzem selbst und hier im Forum auch gepostet. Leider war ich eine Weile bzgl. des Sensorrings auf Irrwegen.


    viele Grüße.

  • Hallo,
    du meinst wenn ich da DSC ausschalte bekomm ich den Fehler in den Fehlerspeicher?
    Ich schalte nachdem das Auto unfahrbar wird das DSC immer aus. Trotzdem habe ich keinen Eintrag im Fehlerspeicher.
    Soll ich mal durchgehend ohne DSC fahren?


    Danke und lG,
    Alex

  • Hallo,
    Der Sensorabgleich scheint nur bei Geradeausfahrt stattzufinden. Meist wird es ja erst in Kurven unfahrbar. Da wird keine Diagnose stattfinden.
    Ich würde das bei Geradeausfahrt auf der Autobahn ausmachen, damit ist die Chance am größten, den Sensorabgleich zu bekommen.
    Alternativ: Diagnosesystem besorgen und Raddrehzahlen während der Fahrt beobachten. Dann hat man noch weit vor einem Fehlerspeichereintrag die Gewissheit zu dem Sensor, den man eh bereits vermutet.


    viee Grüße
    Lippie

  • Hallo,
    Der Sensorabgleich scheint nur bei Geradeausfahrt stattzufinden. Meist wird es ja erst in Kurven unfahrbar. Da wird keine Diagnose stattfinden.
    Ich würde das bei Geradeausfahrt auf der Autobahn ausmachen, damit ist die Chance am größten, den Sensorabgleich zu bekommen.
    Alternativ: Diagnosesystem besorgen und Raddrehzahlen während der Fahrt beobachten. Dann hat man noch weit vor einem Fehlerspeichereintrag die Gewissheit zu dem Sensor, den man eh bereits vermutet.


    viee Grüße
    Lippie


    Hallo, das wurde schon gemacht. Die hatten alle den gleichen Speed. Seit heute leuchtet auch die Luftdruckkontrolle für die Reifen.
    Das Aut wird immer mehr zur Lichterorgel :P

  • Dann ist da vielleicht noch mehr im Argen :-/ Hatte damals auch noch die Qierrate und Querbeschleunigung in Verdacht.
    Wobei ich genau bei abgeschaltenen DSC/DTC eben auch den Fehler bekommen habe, dass eine Reifenpanne erkannt wurde und damit auch alles andere ausgefallen ist :-/
    Vielleicht doch nochmal die Raddrehzahlsensorsgnale anschauen. Das sind bei Geradeausfahrt meist nur Impulse die man fast nicht sieht und dennoch zum Fehler führen. In der Kurve liegt das fehlerhafte Drehzahlsignal länger an.

  • Also momentan kommt es nur mehr im Kreisverkehr vor. Und wenn die Linkskurve etwas stärker ist. Ansonsten mischt es sich momentan kaum mehr ein.

  • Dann wirst Du auch nur in dieser Fahrsituation einen Fehler auf dem Sensorsignal bei DDSC/DTC-OFF sehen.
    Mein Tipp: Rad hinten rechts abbauen, Sensor raus, kleine unterlegscheibe (0,5mm bis max 1 mm) zw. Sensor und Radträger und das ganze wieder zusammenbauen. Brauchst Dazu nur einen Wagenheber, Imbus für den Sensor und Schlüssel für Radschrauben.

  • Dann wirst Du auch nur in dieser Fahrsituation einen Fehler auf dem Sensorsignal bei DDSC/DTC-OFF sehen.
    Mein Tipp: Rad hinten rechts abbauen, Sensor raus, kleine unterlegscheibe (0,5mm bis max 1 mm) zw. Sensor und Radträger und das ganze wieder zusammenbauen. Brauchst Dazu nur einen Wagenheber, Imbus für den Sensor und Schlüssel für Radschrauben.

    Also bei mir leuchten nun auch sporadisch ABS, Reifenpannenanzeige und noch irgendwas auf.
    Welche Fehlercodes waren denn bei dir hinterlegt ? Bei mir sind es 5DC1 und 5DC2.
    Zusätzlich wird bei mir die Lenkung auch noch extrem leichtgängig und der Wagen instabil, wenn
    ich länger mit ausgeschaltetem DSC fahr. Hattest du das auch ?

  • Hallo, ich kann mich nur an denFehlereintrag entsprechend 5DC1 erinnern. Von den CC-Meldungen her kommmt das hin. Das Lenkverhalten hat sich jedoch nicht geändert. Hast Du eine elektrische oder hydraulische Lenkkraftverstärkung?
    Habe hier schon meine Erfahrungen beschrieben: grundloser DSC/DTC Eingriff bei Geradeausfahrt und in Rechtskurven
    Die Lage des Sensors ein kleines Stück zu verschieben ist wirklich einfach, hätte ich auch nicht gedacht, dass die Lösung so einfach sein kann.

    2 Mal editiert, zuletzt von Lippie81 ()