Dann guck dir das mal an.

Test: DSC vs. DTC vs. Off vs. simuliete Sperre per Handbremse
-
-
Welche Schlüsse soll ich daraus jetzt ziehen? Mir sind die Funktionen aus deinem PDF alle bekannt. Ich beschreibe nur meine Erfahrung.
-
Das war ja auch nicht auf dich bezogen,sondern dient der Allgemeinheit.Mir ist die Funktionsweise auch bekannt.Ob ich diesen Wissensstand habe ist aber für
andere Personen bestimmt weniger interessant. -
Mythos eLSD!
Fast so unterhaltsam wie die angeblichen Unterschiede an den Achsen - je nach Motorisierung, Karosserieform.Eine simuliertes Sperrdifferential haben alle AG E9x - nennt sich DTC, ein Modus des DSC.
Ab einem gewissen Datenstand des DSC (C09), wurde eine zusätzliche Sicherheitsmaßname beim E9x 330i/d und 335i/d eingeführt, bei welcher es weiterhin zu Bremseingriffen kommt selbst wenn DSC deaktiviert wurde.
Betrifft also auch ältere Fahrzeuge, wenn diese ein Softwareupdate erhalten haben - diese "Spaßbremse" lässt sich aber problemlos auscodieren!
-
Diese "Spaßbremse" find ich aber recht nützlich. Auscodieren macht m.M. nach nur Sinn, wenn man ein mech. Sperrdifferential installiert hat
-
Wie muss ich mir die genau vorstellen? Im Video sieht man ja, dass beim DTC ab einem gewissen Driftwinkel das Auto komplett eingebremst wird. Ist dieses eLSD dann so zu sehen, dass der Driftwinkel nicht limitiert ist und nur der Vortrieb durch Bremseingriffe geregelt ist? Also doch so wie bei mir mit der Handbremse? Weil dann könnte ich mir schon vorstellen, dass es was bringt (solang nicht die Leistung weggenommen wird)...
-
es wird wie bei aktiviertem DTC eine sperre per bremseingriff simuliert.
-
es wird wie bei aktiviertem DTC eine sperre per bremseingriff simuliert.
Das ist klar. Die Frage war viel mehr, ob das alles ist. Also kann man "frei" driften...also ist es vergleichbar wie beim letzten Test mit Handbremse (faktisch gleiches Prinzip)?
-
kann ich dir nicht sagen, weil ich eigentlich nur den modus DSC OFF kenne (deaktiviert mein auto eigentständig nach dem motorstart) und dieses zusatzfeature ab einem gewissen datenstand nicht codiert habe.
werde es evtl einmal die tage codieren und dann berichten. -
Ja, ist es. Also DSC/DTC komplett aus, die Funktionen der "Diff-Sperre" bleiben trotzdem aktiv. Und da kann man es dann theoretisch vergleichen mit der angezogenen Handbremse... aber auch nur im Ansatz, weil die Elektronik natürlich WEIT mehr kann als du mit der Handbremse. Die Regeleingriffe erfolgen gezielt, pro Rad, und wenn nötig sicher kräftiger als es die Hand-Trommelbremse vermag.
Beispiel aus meiner persönlichen Erfahrung: E90 335i, kommt immer quer, auch z.B. beim 90° Abbiegen an einer Kreuzung.
So, dann hab ich mir einen E93 335i zugelegt und war etwas irritiert... anstatt Vortrieb und bei Bedarf kurzen Drifteinlagen gab es nur Rauch von jeweils einer Seite der Hinterachse.Kurze Recherche und der Fall war klar: der DSC Block am E93 war defekt (keinerlei Regeleingriff, also ABS, DSC, DTC, und alles andere einfach inaktiv), deshalb auch keine E-Diffsperre. Ein extrem spürbarer Unterschied, wenn man sich der Traktionsgrenze bewusst oder unbewusst annähernd oder sie überschreitet.
DSC Block ausgetauscht und siehe da... alles wie gewohnt.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.