Fehler bei E93: "Aktive Kopfstütze vorn" - welches Kabel ist es und wie Kopfstütze zerlegen?

  • Habe es bestellt und ist heute angekommen. Das ist leider das Kabel, dass von unten, unter der Sitzfläche nach oben verläuft und schließlich mit dem Kabel der Crash Aktiven Kopfstütze (welches ich suche) verbunden wird. Habe jetzt alles mögliche an Nummern des vorhandenen Kabels aufgeschrieben aber finde zu keiner irgendwas im Internet.


    Hier die Nummern:


    Nummern auf dem Stecker (Sitzrückseite)


    0-1719145-2

    6982205-2


    PBT-GF10

    01719146-2 B


    Nummern auf dem Aufkleber, der an dem Kabel hängt, dass ich brauche:


    E93 KS CAK. VO LI. DAKC/KORALLROT

    20.05.2009

    711040071095


    KS22253304

    SGS

    37/15


    140039

    1169311 R

    P19B09

    ISL091260881


    Außerdem habe ich 2 Barcodes auf dem Aufkleber. Habe sie mit Google Lens gescannt.

    Dabei sind folgende Nummern rausgekommen:


    711040071095

    und

    KS722253304


    Vielleicht hat jemand eine Idee und kann mit dem ganzen was anfangen.


    Mit freundlichen Grüßen

    Marinus

  • Hallo, habe das Problem mit der Kopfstütze. Mein Rentnerrenner ein 318 i. 2010, die Kopfstütze ist Stoff bezogen. Kann man die auch auch auf der hinteren Seite öffnen?

    Habe die Stütze rausgezogen weil ich einen Sitzschoner aufziehen wollte, war eine Blöde Idee! Nun hängt noch das Kabel ca. 10 cm raus und ich werde wohl einen neuen Kabelbaum einziehen müssen. Freue mich dieses Forum gefunden zu haben, über eine Hilfe wäre ich dankbar. 8)

  • Hallo, habe das Problem mit der Kopfstütze. Mein Rentnerrenner ein 318 i. 2010, die Kopfstütze ist Stoff bezogen. Kann man die auch auch auf der hinteren Seite öffnen?

    Habe die Stütze rausgezogen weil ich einen Sitzschoner aufziehen wollte, war eine Blöde Idee! Nun hängt noch das Kabel ca. 10 cm raus und ich werde wohl einen neuen Kabelbaum einziehen müssen. Freue mich dieses Forum gefunden zu haben, über eine Hilfe wäre ich dankbar. 8)

    Hallo pikett100,

    Hast du vielleicht ein Bild von der Kopfstütze? Wie sieht bei dir die Rückseite aus?

  • Hmm, ich kenne das Problem mit dem Airbag eigentlich nur vom e93. Der Sitz bzw. Die Kopfstütze sieht dabei aber anders aus, deswegen kann ich nicht 100%ig sagen wie es bei deiner funktioniert.


    Rein optisch würde ich aber sagen, solange keine Naht im Weg ist, dass man die rückseite durchaus abnehmen kann. Aber sicher weiß ich das nicht.

  • pikett100

    Redest du von einem E93 oder von dem E91 auf deinem Profilbild?
    Dein Foto zeigt eine Kopfstütze vom E90/E91.

    Beim E91:

    Der Stoffbezug hat auf der Unterseite, wo man den Schlitz sehen kann, am Rand so ein Stück Plastik dran, der beim reinstecken einhakt.

    Also sogesehen ist der Bezug nur gesteckt, mit bissel mit kleinem dünnen Schraubendreher rumhebeln am Rand, bekommt man den Bezug runter.
    Ich würde aber einfach die 2 Drähte etwas verlängern, dann die Rückenlehne so weit zerlegen, das man an das restliche Kabel kommt und dort auch zusammen löten. :)

    Natürlich ordentlich abisolieren.

    Kopfstütze hatte ich von einem E91 schon zerlegt, weil ich lediglich den Bezug brauchte. :01-wbb4-smile:

    E93 schaut so aus, ist also ganz anders aufgebraut:

    kopftstütze.jpg

    enjoy the little things .... ps: auch ich gehe mit der Zeit und Fahre E Autos: E30, E36, E36, E91

    Einmal editiert, zuletzt von sway-67 ()

  • Hallo, danke dein Tipp ist sehr gut! Ist ein E 91.

  • Hallo Miesel!


    Hast du das entsprechende Kabel gefunden? Wenn ja, wie lautet die Teilenummer? Finde das Kabel leider ebenfalls nicht. :/


    LG

  • Hallo Miesel!


    Hast du das entsprechende Kabel gefunden? Wenn ja, wie lautet die Teilenummer? Finde das Kabel leider ebenfalls nicht. :/


    LG

    Hey Bugisoft,

    das ganze ist bei mir jetzt schon etwas länger her aber ich versuche mich mal zurück zu Erinnern.


    Ich habe ein Kabel gekauft, wie oben beschrieben. Leider war es aber das Falsche. Da ich einfach nicht das richtige Kabel gefunden habe, hab ich das vorhandene, neu gekaufte komplett zerlegt und quasi als "Einsatz" zwischen die beiden Anschlüsse gelötet. Danach alles schön mit Schrumpfschläuchen abisoliert. An der stelle wo das Kabel gebrochen war (am Ausgang der Kopfstütze, kurz bevor es sich auf dem Weg zu Rücklehne macht) habe ich 2-3 Schrumpfschläuche übereinander gemacht. Einfach nur damit es stabiler und belastbarer ist. Ist ein bisschen Arbeit aber hat bei mir super funktioniert. Habe danach darauf geachtet, dass ich die Kopfstütze nicht zu hoch einstelle, da diese sonst aufgrund der elektrischen Verstellung immer wieder hoch und runter fährt wenn ich den Sitz umklappe.


    Ich kann dir leider nicht sagen wie die Teilenummer lautet da ich selber "gepfuscht" hab :)


    Tut mir leid

    Gruß Miesel