Mein erster BMW - und das Drama mit Runflat Reifen....

  • Hi,
    Michelin sind wahrscheinlich immer die beste Lösung aber wahrscheinlich auch immer die Teuerste.


    Wenn ich es mal krachen lasse, hüpelt meiner auch, aber es geht ja nicht um Bestzeiten. Außerdem habe ich noch keinen M ohne RFT gefahren, da fehlt mir schlicht der direkte Vergleich.

  • ...mein Händler hat mir von den Brigstone RFT abgeraten, da es mit diesen die meiste Probleme geben sollte. (werden allerdings auf Kullanz getauscht)
    ...mir wurde gesagt das Michelin RFT sehr zu empfehlen ist...


    lg Jan


    Sehr interessant, denn das ist mir bisher nur von Pirelli bekannt, der am Anfang noch recht häufig verbaut wurde, dann aber aus dem Programm genommen wurde.


    Göran

  • Andreas




    wie du hast hinten auch 225er bei 19"?



    dadurch ist die reibung natürlich geringer, bei gleicher seitlicher optik:-)

  • Hallo,



    hatte Michelin Pilot Sport RFT in 18" Mischbereifung drauf. Was soll ich sagen - Katastrophe! Auf der Autobahn ging´s noch, aber Spurrillen ist der Wagen nachgelaufen, das war schon brutal. Auch bei Gullis oder Fahrbahnunebenheiten ein reines Gehoppel...



    Hab die RFT runtergerissen und bin auf normale Pilot Sport gewechselt - seitdem kann man entspannt in Spurrillen fahren. Der Wagen fährt sich jetzt wesentlich komfortabler, im Vergleich zu den RFT fast etwas schwammig.



    Grüße


    Rainer

  • Ich kann mir jedoch vorstellen, dass die Kombination von Runflats und extremer Tieferlegung (vielleicht auch nicht das beste Fahrwerk oder ein nicht abgestimmtes Fahrwerk) zu einer gewissen Instabilität führt die das Hoppeln erklärt. Dies liegt dann jedoch eher am Fahrwerk und nicht an den Runflats.

    Also meiner "hoppelt" auch und das mit dem orginalen M-Fahrwerk, daran kann es wohl eher nicht liegen. 8)

  • Reifen mit Komfort und Haltbarkeit ohne Neigung zu
    Sägezähnen -sehr schwierig. Ich kann nur Continental oder Michelin empfehlen. Pirelli-
    auf keinen fall.

  • Also meiner "hoppelt" auch und das mit dem orginalen M-Fahrwerk, daran kann es wohl eher nicht liegen. 8)


    Sag das nicht, denn alle die bisher Probleme hatten und in Köln bei einem Spezialisten waren sind danach sehr zufrieden mit ihrem Fahrwerk.


    Es scheint das die Fertigungstoleranz sehr stark nach oben und unten in Sachen Komfort auswirkt.


    Göran

  • Man bekommt das alles hin, es muss nur eingestellt werden. Der RFT Reifen ist sicher speziell und noch nicht solange auf dem Markt wie die Standardreifen.

    BMW 335D, E91, Brilliantweiss, Bilstein B16 PSS10, VOLK RaysWheels ER30 18", BMW Performance DOM Strebe Carbon , H&R Stabilisatoren, Wetterauer OBD Tuning (340 PS/650NM), VMAX Aufhebung, BMW Performance Lenkrad, Bremse (Belag Carbopad RS/GT), VeTyS