War in einer ähnlichen Situation und habe nach einigem Hin- und Herüberlegen auch zu einem neuen Ladegerät (CTEK MXS 5.0, besitzt auch einen AGM Lademodus) gegriffen.
Batterie E93 laden. Was spricht gegen ein nicht zertifiziertes Ladegerät von früher?
-
-
Eine AGM Batterie muß mit einer konstanten Spannung von 14,8V geladen werden.
Erstklassige Ladegeräte z.B. von CTEK gibt es schon für weniger als €70,-
Dafür riskiert man mit einem veralteten Ladegerät keine Zicken an der Bordelektronik
Siehe S.4
Batterie laden
Dieses Dokument befasst sich auch mit Fahrzeugen, die werksseitig keine AGM-Batterie verbaut hatten. Außerdem ist die AGM-Batterie in einem anderen Abschnitt genannt als der Hinweis zu einem konstanten Ladestrom. Über diese Brücke würde ich nicht gehen
Das verlinkte Ladegerät habe ich auch, das macht seine Sache gut und reicht auch bei großen Batterien aus, solange die Batterie nicht völlig platt ist. -
Batterie richtig laden ! | Refresh | Lebensdauer erhöhen mit CTEK Ladegerät | DIY Tutorial➡️➡️Zum Neuen Carly Adapter: https://bit.ly/2BXN76z Starterbatterie richtig laden mit dem Recond Mode ! ►*Jetzt bei AUTODOC alle Ersatzteile bestellen: https...www.youtube.com
-
Solange du keine Start-Stopp-Automatik hast, brauchst du keine AGM-Batterie und es ist serienmäßig auch keine AGM-Batterie verbaut, wenn du kein Start-Stopp hast.
....Die Infos sind ja goldwert
Es gibt genügend e9x ohne Start-Stop-Automatik, welche mit einer AGM-Batteri vom Band laufen.
....
irgendwie wird aus den Laden der Batterie eine Wisschenschaft gemacht. ....Dabei ist die Sache relativ einfach. Die Wissenschaft entsteht eigentlich nur auf Grund solcher Threads und Leuten, die meinen es besser wissen zu müssen. Das Thema Fahrzeug-Batterie wird im allgemeinen totgetreten, obwohl die Sache relativ einfach ist. Einfach die Batterie verbauen, welche bereits verbaut war (die Ah-Zahl steht auf der Batterie, den Batterietyp erkennt man an der Farbe der Batterie) und bei vorhandenem IBS die Batterie anmelden. Der Preisunterschied ist übrigens bei Weitem nicht so drastisch, wie du es beschreibst. Eine Marken-AGM-Batterie mit 92 Ah(!) bekommt man bereits für 150-160 € (Banner, Varta, Exide, etc.), normale Marken-Batterien mit 88 Ah liegen bei ~100 €. Es wird davon abgeraten, von einer AGM-Batterie auf eine normale Batterie zu wechseln. Das Thema hatten wir doch wirklich bereits mehrere dutzendmale.
Beim Batterieladegerät ist die Sache ebenso einfach: Einfach mit einem passenden Batterieladegerät laden, sprich welches einen entsprechenden Modus hat. Das war es auch schon. Der Preis für solche modernen Batterieladegeräte ist doch nicht der Rede wert, wenn man bedenkt, dass man ein solches Ladegerät die nächsten 10-30 Jahre, wenn nicht sogar länger hat. Dafür wird die Batterie ohne sich darüber Gedanken machen zu müssen ordentlich geladen, womöglich hält sie dadurch sogar länger. Solche Ladegeräte haben auch nicht nur einen normalen Lademodus, sondern weitaus mehr Modi. Der aktuelle 'Klassiker' wurde ja bereits genannt, schau dir doch einfach mal die Bedienungsanleitung davon an.