Schmiedmann flaps

  • @ felix
    was willst du denn für carbon-flaps für m-stoßstange VFL haben?
    wollte dir ne pn schreiben, aber dein profil ist schließlich gesperrt ;)


    edit: E90 - hatt ich vergessen^^

  • Hallo,


    Ich muss das Thema nochmal aufgreifen ... Ich habe mir bei Schmiedmann für meinen E92 ein paar Flaps (grundiert) geholt.. muss sagen von der Passgenauigeit sind diese okay, aber leider aus gfk ...
    So nun meine Frage wie habt ihr diese Dinger bei euch befestigt?? Habe jetzt schon mehrere Themen gelesen wo geschrieben wird von unten schrauben und oben kleben... das Problem allerdings ist das ich unten an den Flaps garkeine Löcher habe wo ich schrauben könnte (ist das normal so)... Womit soll ich die Kleben, sodass sich die Flaps auch irgendwann rückstandslos entfernen lassen?? Habe bisher entweder an Tesa Outdoor Klebeband gedacht (hab meine Kennzeichen so befestigt) oder Karosseriekleber, wobei sich hier die Frage stellt ob man diesen wieder Rückstandslos entfernt bekommt??


    Hat da jemand Erfahrungen mit??


    Lg,
    tomi2412

  • Also ich habe die Carbonflaps von http://www.tuning-carlights.de/ und die haben unten jeweils ein Loch zum verschrauben. Habe die Teile jetzt noch nicht richtig angehalten aber ohne richtig zu verkleben wird das nix aussehen und ich denke da reicht auch kein doppelseitiges Klebeband...


    Wenns richtig halten soll geht wohl nur der Karrosseriekleber, aber der wird dann mit ziemlicher Sicherheit niemals mehr abgehen :D

  • Ja, damit kann man es auch machen. Du wirst dann aber deine Flaps nie wieder abbekommen ohne was kaputt zu machen und dann muss deine Stoßstange auch wieder neu lackiert werden. ;)

  • Ja, damit kann man es auch machen. Du wirst dann aber deine Flaps nie wieder abbekommen ohne was kaputt zu machen und dann muss deine Stoßstange auch wieder neu lackiert werden. ;)


    Wie würdest du es empfehlen ohne das ich beim abmachen irgendwas beschädige oder neu lackieren müsste??

  • Ich hatte meine ersten Flaps mit Spiegelklebeband von Tesa.
    Das ist gut und hält die Flaps auch sehr gut, aber wenn du es abmachen willst, dann wird es eine Fummel-Arbeit...


    Meine jetztigen Carbon Flaps habe ich mit dem hier befestigt:
    http://www.tesa.de/consumer/be…_powerbond_outdoor,c.html


    Das hällt genauso gut wie das Spiegelklebeband, nur wird es einfach wenn du es mal wieder entfernen solltest.
    Ich hatte mit dem Band meine Nummernschilder dran, ging wirklich gut ab.


    Wenn du keine Löcher in den Flaps findest, die du für die Schrauben benutzen kannst, dann kannst du vielleicht ein bischen von der Karosseriedichtungsmasse verwenden,
    würde dann aber nur ein paar "Spritzer" davon verwenden und nicht über den ganzen Flap verteilen.

  • Und das mit dem Tesa hält ohne das irgendwo noch eine Ecke absteht die evtl. ein wenig Spannung hat??? Das wäre dann ja die Beste Lösung :thumbsup:

  • Naja das hängt auch von den Flaps ja selber ab. Ob die gut verarbeitet sind und ob sie dann auch so passen.
    Bei mir steht ein Flap etwas ab und passt leider nicht ganz rein, sodass entsprechend Spannung drauf ist.