Bremsverschleißanzeige kommt zu früh

  • Ich weiß nicht, was an 120tkm utopisch sein soll: ich habe meine vorderen Bremsen nach knapp 130.000 km gewechselt (348er Bremse)..


    Ja, finde ich auch, bei den vorderen Bremsen. Sollte also kein Hexenwerk sein, schon garnicht wenn man viel Autobahn fährt... Ich habe auch die 348er Bremse und selbst 100tkm sollten locker drin sein, ohne ein Verkehrshindernis zu sein ;) Ich sag nur, vorausschauendes fahren :whistling:

  • sind die dritten schon laut scheckbuch oder sogar die 2 bei mir

  • sind die dritten schon laut scheckbuch oder sogar die 2 bei mir


    Jeder Mensch fährt andere Strecken, der eine gemütlich und vorausschauend, der andere letzte Rille, der eine im dichten Berufsverkehr, der andere auf ansonsten leeren Strecken.


    Die Intervalle von anderen bringen dir nichts.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Vielleicht kann mir jemand mein "Problem" erklären, wenn es denn eins ist...


    Ich habe auf meinem e91 335d lci Original Scheiben mit ATE Ceramic Belägen drauf, die ich alle gleichzeitig gewechselt habe. Nach ca. 15tkm auf der Landstraße und sehr ruhiger Fahrweise waren die hinteren Beläge durch...Jetzt ist bereits der 2te Satz bald am Ende und die vorderen haben noch locker 3/4 Belagstärke.


    Ich hörte von anderen 335d Fahrern, dass die hinteren Beläge teilweise 60tkm halten, aber 15tkm bei meiner ruhigen Fahrweise kann doch nicht richtig sein...


    Gruß
    Alex

  • Vielleicht kann mir jemand mein "Problem" erklären, wenn es denn eins ist...


    Ich habe auf meinem e91 335d lci Original Scheiben mit ATE Ceramic Belägen drauf, die ich alle gleichzeitig gewechselt habe. Nach ca. 15tkm auf der Landstraße und sehr ruhiger Fahrweise waren die hinteren Beläge durch...Jetzt ist bereits der 2te Satz bald am Ende und die vorderen haben noch locker 3/4 Belagstärke.


    Ich hörte von anderen 335d Fahrern, dass die hinteren Beläge teilweise 60tkm halten, aber 15tkm bei meiner ruhigen Fahrweise kann doch nicht richtig sein...


    Wie definiert man denn bei einem auf 360PS leistungsgesteigerten 335d "ruhige Fahrweise"? ;)
    Wenn du wirklich wie ein Opa unterwegs bist, hast du vermutlich ein Problem mit den Bremszangen hinten, oder unsauber verbaute Beläge (nicht gereinigt, verkantet, etc). Das müsste man den Scheiben aber ansehen.
    Üblicherweise würde ich auf Eingriffe der Stabilitätskontrolle tippen :)

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

    2 Mal editiert, zuletzt von MathMarc ()

  • Zugegeben, es sind bloß 340PS 8)


    Aber ich fahre meiner Meinung nach wirklich die meiste Zeit wie ein Opa, ab und an habe ich mal meine 5Min. sonst nicht über 110kmh.


    Die Bremsen wechsele ich seit vielen Jahren selber und bislang in allen meiner BMW's und das immer sehr gewissenhaft...
    Das perfekte und gleichmäßige Abnutzungsbild aller Beläge weist auch auf einen richtigen Einbau hin, denke ich..Selbst ein BMW Meister konnte mir diese Frage nicht beantworten...Vllt. fahre ich auch zu viel Tempomat..?! :S

  • Hört sich so an das die Beläge nicht mit den Scheiben harmonieren oder die Ceramic-Beläge einfach nicht die besten sind..hmmm...
    Tempomat würde ich jetzt mal ausschließen...

  • Einerseits ist es die hecklastig ausgelegte Bremse (z.B. zum sanften Bremsen; Vermeiden des Bremsnicken), andererseits das ständige Eingreifen der Bremse hinten zwecks Traktion ("elektronische Differentialsperre"). Dabei leuchtet noch nichtmal zwingen die DSC Leuchte mit auf. Zudem haben die hinteren Bremsklötze auch deutlich weniger Belag.


    Ich habe ja nur den 245PS Diesel, aber selbst da waren die hinteren Bremsklötze nur für 60.000km gut. Also nicht einmal halb so lange haltbar, wie die vorderen Bremsen. Mittlerweile habe ich eine Differentialsperre nachgerüstet. Das Auto prognostiziert nun eine Haltbarkeit von 100.000km für die hinteren Bremsen statt zuvor 60.000km. Das Auto scheint also mit wesentlich weniger Bremseingriffen zu kalkulieren.


    Das Verhalten mit dem hohen Bremsenverschleiß an der Hinterachse hat schon mein 320d gehabt, ich kenne es in deutlicher Form von den 330ds. Bei unseren E91ern mit xDrive ist nichts davon zu bemerken. Das würde nochmal mehr für den DSC Einsatz sprechen.