Motorsteuergerät kaputt?!

  • So, musste mir das alles ein wenig mittels Screenshots zusammenstückeln.
    Problem ist auch, daß ich das nicht alles so gut hier anhängen kann, wegen Dateigrössenbeschränkung.


    Anhang Bild 1: Steckerbelegung Siemens MSV80
    Anhang Bild 2,3,4: Bauteilbezeichnungen für den Schaltplan
    Anhang Bild 5: Prüfung Spannungsversorgung Motorsteuergerät
    Anhang Bild 6: Schaltplan MSV80



    Alles in englischer Sprache, dürfte aber wohl kein Problem darstellen, denke ich.

  • danke schon mal für die schaltpläne und Steckerbelgung. Mein Autodata ist leider schon zu alt dafür und hat zu solchen fahrzeugen kaum noch Materiall.
    Ich denke das Motorsteuergerät ist nicht komplett ohne funktion, weil ich sehe gerade das dass Kupplungspedal und die Getriebe nullstellung auch zum Motorsteuergerät geht. Bei mir dreht der Motor wenn getriebe auf N steht oder ich die kupplung drücke, wenn aber eins von beiden nicht ist dann dreht auch der motor nicht. Aus dem grund denke ich, ist das Motorsteuergerät nicht komplett tot, vllt hilft es wirklich ihn mit der WFS noch mal neu zu koppeln wie schon oben erwähnt?!

    Wer Schreibfehler nachmacht oder verfälscht oder nachgemachte oder
    verfälschte sich verschafft und in Verkehr bringt, wird mit einer
    Freiheitsstrafe nicht unter einer 6 im Diktat bestraft. :D

  • Muss er dafür in die DME rein oder ins CAS? DME hat er ja keinen Zugriff....

    Wegfahrssperre ist im CAS hinterlegt.


    @Walter1962:
    Die Schlüssel sind fest in dem SG hinterlegt, das SG kann die Schlüssel nicht einfach so mal eben verlieren.


    Ich denke, dass die Schlüssel "nur" vom SG gesperrt worden sind. Das lässt sich mittels Software aber wieder freischalten / freigeben.
    Die Schlüssel müssen nicht angelernt werden.

  • Ich kenne es vom N54, dass dort auch gerne mal Stecker zur DME vertauscht wurden. Danach sprang der Wagen auch nicht mehr an. Prüf mal ob du alle Stecker der DME auch wieder an die richtige Stelle gesteckt hast!

  • wenn der schlüssel nur gesperrt ist, ist es den dann normal das die Motorkontrolllampe bei zündung nicht mehr leuchtet und das dass MSG nicht mehr ansprechbar ist?
    Ich habe mich jetzt erstmal um ein BMW Servicefahrzeug gekümmert, es kommt morgen jemand rum und schaut sich die sache mal an dann schauen wir weiter. Wenn er nix machen kann dann denke ich bleibt mir nicht mehr viel über als das STG zur reparatur zu schicken :/


    achso mir ist noch aufgefallen das meine Wasserzusatzpumpe die ganze Zeit läuft wenn die batterie angesteckt ist, egal ob auto auf oder zu geschlossen ist. Zu dem Pumpt die Kraftstoffpumpe in rägelmässigen abständen immer mal wieder kurz nach.

    Wer Schreibfehler nachmacht oder verfälscht oder nachgemachte oder
    verfälschte sich verschafft und in Verkehr bringt, wird mit einer
    Freiheitsstrafe nicht unter einer 6 im Diktat bestraft. :D

  • Ich kenne es vom N54, dass dort auch gerne mal Stecker zur DME vertauscht wurden. Danach sprang der Wagen auch nicht mehr an. Prüf mal ob du alle Stecker der DME auch wieder an die richtige Stelle gesteckt hast!

    Das habe ich auch zuerst gedacht und es überprüft aber bei meinem Steuergerät hab ich nur zwei stecker, der eine ist länglicher als der andere und somit konnte ich es nicht vertauschen :/

    Wer Schreibfehler nachmacht oder verfälscht oder nachgemachte oder
    verfälschte sich verschafft und in Verkehr bringt, wird mit einer
    Freiheitsstrafe nicht unter einer 6 im Diktat bestraft. :D

  • so großes dank an euch. Dank den schaltpläne hab ich den Fehler gefunden. Problem war, dass mein kumpel wärend ich unter dem fahrzeug zugange war er oben zerlegt hatte und dabei zwei leitungungen abgemacht hat. Später habe ich zusammen gebaut ohne ihn und dabei die eine leitung statt auf minus auf plus geschraubt. Das MSG hatte dadurch keine Masse mehr sondern nur noch Plus. ein wirklich dummer fehler und ich hatte richtig glück das ich mir dadurch das MSG nicht zerstört habe.