Wenn Logik der Optik weichen muss...
N54 PWB Projekt
-
-
Radhaus teil 3!!!!
Hinten war jetzt alles gut, habe auch noch alles vorsorglich
abgedichtet.Dann geht es mal wieder nach vorne. Ich hatte mir schon vor
ein paar Wochen Gedanken gemacht warum die Front nicht richtig mit dem
Unterbodenschutz passt und warum die Radhäuser schleifen, dachte dann
vielleicht ist das Prior Paket auf M Paket ausgemessen deswegen Radhäuser und
Unterbodenschutz vom M Paket bestellt.Alt raus:
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/30521003uf.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/30521004vm.jpg]
Neu Rein:
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/30521005ir.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/30521006nh.jpg]
Und so wie es bei jedem Teil dieses Projektes ist…… es passt
nicht …..Deswegen habe ich mir alles genau angeschaut. Eine Kante im
Radhaus umgelegt, am Kotflügel die Kante zum Radhaus ausgedünnt sodass es mit
der Kante der Radhausschale Bündig abschließt, sorry ist nicht ganz sauber auf
dem Bild wird noch mal nachgeschliffen.[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/30521024mj.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/30521026jh.jpg]
Ich hatte mich schon gewundert warum mein Wischwasser leer
war dachte es war das alte Problem. Hier ist der Übeltäter:[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/30521032rl.jpg]
Weiter im Geschehen. Die Teile sind angekommen viele
Unterschiede gibt es nicht, auf den ersten Blick. Der Unterbodenschutz ist ein
Witz 100% gleich nur die Ecken abgeschnitten und 1 Loch mehr. Hex Hex schnell
gemacht.[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/30521057on.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/30521058gu.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/30521059qb.jpg]
Hier der Vergleich der Radhausschale vorne
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/30521064ir.jpg]
Tja, dann wollte ich alles einbauen, hatte mich schon
gefreut, Unterbodenschutz war kein Problem aber da in den Radhausschalen im
vorderen Bereich, wo es an der Front befestigt wird, Wölbungen drin sind und
dies anderes geformt ist wie bei mir, passen diese überhaut nicht. Am Ende des
Tages habe ich meine Unterbodenschutz unbrauchbar gemacht und unnötig viel Geld
für überteuertes Plastik ausgegeben was nicht passt, super Tag! -
vor Deiner Geduld, bleib dran Du gehst denke ich was den Sachverstand & das Optische angeht langsam aber ordentlich dem Ende zu.
Mal ne andere Frage, Dein schicker e92 ist ja komplett auf WideBody m3 umgebaut, hast Du vielleicht Interesse an einer kompletten & fast neuen e9x m3 Bremsanlage, d.h 4x Bremsscheiben, 4x Bremszangen alles im super Zustand
Ach ja habe endlich die Bilder vom e92 335d gefunden den ich für ein guten Kollegen bei Prior Design auf e92 m3 WideBody umgebaut hab
-
-
BMW HUSTLER: sieht richtig stimmig aus das Fahrzeug! Gute Arbeit ! Wie habt ihr das Problem mit den Radkästen vorne und hinten gelöst, hast du hier ein Tipp. Der Wagen hat bestimmt auch Spurplatten drauf, so wie es aussieht und tief ist er auch ? Er fährt auch sehr geringen Querschnitt so wie ich es sehe?
-
BMW HUSTLER: sieht richtig stimmig aus das Fahrzeug! Gute Arbeit ! Wie habt ihr das Problem mit den Radkästen vorne und hinten gelöst, hast du hier ein Tipp. Der Wagen hat bestimmt auch Spurplatten drauf, so wie es aussieht und tief ist er auch ? Er fährt auch sehr geringen Querschnitt so wie ich es sehe?
Vorne & hinten haben wir die alten innen Radläufe zugeschnitten & den Rest mit so einem Radlauf ähnlichen Plastik zurecht angespaßt, das geile an dem Zeug war, man konnte dies Zeug mit dem Heißluftfön so anpassen wie man es braucht & sobald es abgekühlt war ist es stabil so geblieben wie man es zurecht gedrückt hat
War auf Prior 20“ Felgen unterwegs, 9x20“ET40 & 10,5x20“ET40 auf Falken Reifen 235/30/20“ & 285/25/20“ plus rundrum Spurplatten, ich frage Ihn nochmal was für welche (mm??)....
Interesse an der Kompletten e92 m3 Bremsanlage.
Flo (Pirate-ratz) Dankeschön....
-
BMW HUSTLER: Sorry, dass mit den Bremsen habe ich verdrängt.
Leider ist momentan kein Geld für andere Umbauten da, dass wird erst Thema im nächsten oder übernächsten Jahr.
Sehr interessante Infos! Weißst du wie dieses Material heißt, ich glaube ich könnte davon was gebrauchen
Mit diesem Material habt ihr das Problem mit dem Schleifen gelöst? wie habt ihr das genau gemacht? extrem schleift es vorne rechts! Wegen dem Gitter! Ich mein, ich kann ihn Hochschraube, dann schleift es auch nicht mehr aber das ist nicht der Sinn der Sache. Ich will aber keinen Bus fahren! So wie das bei dem Grauen, das wäre schon heftig gut!
-
Dort wo es schleift mit dem Heissluftfön erhitzen und verformen
Ist aber kein Wunder, dass es schleift bei der Reifengröße.Trotzdem Respekt, wieviel Zeit du bisher investiert hast, trotz dessen das fast nichts gepasst hat.
-
BMW HUSTLER: Sorry, dass mit den Bremsen habe ich verdrängt.
Leider ist momentan kein Geld für andere Umbauten da, dass wird erst Thema im nächsten oder übernächsten Jahr.
Sehr interessante Infos! Weißst du wie dieses Material heißt, ich glaube ich könnte davon was gebrauchen
Mit diesem Material habt ihr das Problem mit dem Schleifen gelöst? wie habt ihr das genau gemacht? extrem schleift es vorne rechts! Wegen dem Gitter! Ich mein, ich kann ihn Hochschraube, dann schleift es auch nicht mehr aber das ist nicht der Sinn der Sache. Ich will aber keinen Bus fahren! So wie das bei dem Grauen, das wäre schon heftig gut!
Ich frage mal nach & sag Dir bescheid wegen dem Material. Das Zeug ist Gold wert
Die komplette Bremsanlage gebe ich zum echt fairen Preis ab, Rest gern per PN
Richtig so, tief musser sein
-
Guten Abend
am Wochenende war ich von morgens bis abends am Auto um die Radhäuser anzupassen. Da die M- Paket Teile ein Reinfall waren gingen diese wieder zurück, zum Glück konnte ich im Internet noch ein Komplettset für sehr wenig Geld erwerben!
Da ihr wisst, dass bei diesem Auto auf anhieb nichts passt, passten die Radhäuser auch nicht! Problemfelder waren Ölkühler rechts, Luftführung links, Wischwasserbehälter rechts sowie Karosseriekante links und rechts. Plastik kann ein echt verrückt machen!
Zumindest waren Heißluftfön, Malerrolle aus weichen Kunststoff und Holz meine besten Freunde. Die originalen Radhäuser lassen sich einigermaßen gut verarbeiten, nur leider biegt man etwas verbiegt sich etwas anderes und heiß ist das an den Fingern
Zumindest bin ich mit meinem Ergebnis zufrieden, es schleift nichts mehr und der Schutz vor Regen und Schmutz ist weiterhin gegeben.