Massiver weißer Ölschlamm

  • Ich würde aufgrund der grossen Menge dieses Schleims / Caramelcreme auch auf eine defekte Zylinderkopfdichtung
    oder gar Riß im Zylinderkopf tippen.


    Sollte sich da wirklich Wasser und Öl vermischen würde das auch nach weiteren Fahrten die Lagerschalen schädigen (Pitting)
    Ich drücke die Daumen daß es nicht eines der o.g. Probleme ist.
    Wenn es aber nun doch ein Kopfproblem sein sollte, wäre es ratsam zumindest noch nach einer Reparatur die Lagerschalen
    zu checken, bevor man sonst mit einer Zeitbombe durch die Gegend fährt und es dann irgendwann später zum Motorschaden kommt.


    Hängt aber auch davon ab wie lange damit jetzt noch rumgefahren wurde,

  • Ich habe persönlich gute Erfahrungen mit dem Mobil 1 0W40 New Life gemacht.


    Dito!
    Aber Mobil 1 Peak Life 5W-50 passt auch.

  • Danke für die extrem schnellen Antworten !! ;)


    Werde nach dem Arbeiten alles zusammenkaufen, anschließend Maniacs Anleitung befolgen.
    Zusätzlich Kühlthermostat tauschen und Ölthermo prüfen.

  • Naja, wirf mal einen Blick in den Kühlmittel-Ausgleichsbehälter, ob du dort auch Öleinträge siehst. Dann hat man nochmal einen Hinweis, aber nichtmal dann MUSS es die ZKD sein.


    Also, Vorgehensweise für dich wäre mMn:


    1. Kühlmittel auf Öl prüfen
    1.1 Kühlmittel auf Co2 testen lassen
    2. Temperatur Kühlmittel prüfen, am einfachsten über das sogenannte "Geheimmenü" in deinem Tacho - findet man auch hier im Forum sehr leicht, wie das geht (Quersumme der VIN ist dein "Code" für das Menü); dazu im Stand bei erhöhter Drehzahl Warmlaufen lassen, dabei müsste die Kühlmitteltemperatur eigentlich 100-110°C erreichen. Öl-Betriebstemperatur beim N54 liegt bei 110°C, die muss er praktisch immer erreichen, wenn nichts verändert wurde
    3. erreicht er eine oder beide der Temperaturen nicht, und es ist kein Öl im Wasser und kein CO2, dann geht's ans Austauschen der betreffenden Thermostate und danach dann Ölspülung/Wechsel/Spülung/Wechsel...;)



    Zylinderkopfdichtung beim N54 ist eigentlich sehr selten mal hinber, bei der von dir beschriebenen Fahrweise würde es mich noch mehr wundern - aber nichts ist unmöglich! :D

  • Alles klar, Danke! Ich hab das so in meine TODO - Liste aufgenommen. Zum Glück heute ein paar Tage Urlaub bekommen, kann mich also intensiv damit beschäftigen :)
    Der Kühlwasserthermostat fliegt auf jeden Fall raus, ob defekt oder nicht weil ich hier schon einen neuen habe, und mein Gefühl mir sagt das er Probleme macht.


    Thermostat wurde damals fälschlicherweise nicht mit der Wasserpumpe zusammen getauscht, ist also schon über 260.000 km verbaut...


    Nur die Tatsache, das kein Fehler im Speicher hinterlegt war und Zeitmangel hat mich bisher abgehalten diesen zu tauschen. Könnte mir aber vorstellen, das bei einem defekten Thermostat kein Fehler im BC oder Fehlerspeicher auftaucht
    Nur eine Vermutung, vielleicht kanns jemand bestätigen.


    Gruß

  • Thermostat ist nicht im
    Fehlersystem,nur anzeige im Fehlerspeicher bei Kennfeld
    Fehler.
    Meiner war bei 210000 KM Defekt (auch kein Eintrag) nur
    keine -funktion, war Fest im geöffnetem zustand.

  • Prüf die Temperaturen im Geheimmenü und du hast sehr schnell Gewisstheit ob dein Problem daher rührt oder verstärkt wurde.

  • Das Mobil1 5W50 ist aber kein Longlife Öl und sollte entsprechend gewechselt werden.
    Ich Wechsel meins einmal im Jahr bei ca.12 Tkm :)

  • Ich werde das Mobil 1 0W40 New Life nehmen, hab meins bisher auch jedes Jahr gewechselt allerdings nach 20.000km Öl+Filter.


    War heute voller Elan im Baumarkt, um mir schon einige Teile zu besorgen, bin dann mit einem Küchenbesen wieder zuhause angekommen, haben auch nur Castrol Öl usw...


    also ich muss erstmal im Internet alles benötigte bestellen.


    Gruß


    Edit: Seh gerade lezter Ölwechsel war am 28.08.2016 also ich kann mir nicht vorstellen das es am Öl lag, auch wenn das eher ein billig Öl ist