E90 320D 163PS - Aber welchen???!!!

  • die VFL haben noch eine echte servohydraulische lenkung.


    die kommt einem "schwerer" vor.


    mir persönlich ist die aber 100mal lieber als der elektrounterstützt kram aus dem neueren modellen

    Road Map Navi Experte 2025 CIC NBT etc. - PM me :04-wbb4-tongue:

    If it makes you happy it doesn't have to make sense to anybody else!

    Meguiar's Fanboy

  • 1) die Lenkung ist recht schwergängig, für mich genau richtig. Einen Vergleich zum E46 kann ich nicht bieten.


    2) wenn die Drehzahl so weit abfällt kann es schon sein dass er in eine Resonanzfrequenz fällt. Für mich wäre eher es eher die Frage ob die Drehzahl so weit abfallen sollte, so ausgeprägt ist das beim 330d nicht.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Punkt 1 kann ich nur bestätigen, bin selbst jahrelang einen m47 320d gefahren und die lenkung kam mir schwergängig vor im vergleich zu andren fahrzeugen und is völlig normal. Und mittlerweile muss ich auch sagen, war gut so!


    Desweiteren weils grad so gut in diesen thread passt: m47 super motor! meine Eltern bzw Familie hatten ihn 11 Jahre, 180tkm ( in unsrem besitz) viel kurztrecke, treten und minimalservice...also immer nur service wenn der BC geschrien hat.Ohne probleme. Keine Turbotausch etc. Also dieses geheule von wegen der m47 sei "besonders" empfindlich kann ich nicht nachvollziehen. Es ist ein Motor wie jeder andere auch...


    Auch mit dem n47, den wir auch für mittlerweile 180t km haben...keine probleme. Viele Leute fahren nen x20d. Viele Leute hatten vl Probleme, aber viele viele mehr hatten keine Probleme, also macht euch nicht verrückt!

  • also gut das mit der Lenkung dürfte anscheinend normal sein.


    aber trotzdem, das mit dem brummen, da hab ich ein komisches Gefühl.
    werde mal zur einer bmw niederlassung fahren demnächst.

  • 1) die Lenkung ist recht schwergängig, für mich genau richtig. Einen Vergleich zum E46 kann ich nicht bieten.



    genau so muss sich halt eben ne lenkung anfühlen die auch feedback gibt und fahrerorentiert ist. was für männer halt :juhu::juhu:


    dieser neumodische BMW lenkungskram is was für leute die net fahren können. total gefühllos :thumbdown:


    :spinn::grinundwech::grinundwech:

    Road Map Navi Experte 2025 CIC NBT etc. - PM me :04-wbb4-tongue:

    If it makes you happy it doesn't have to make sense to anybody else!

    Meguiar's Fanboy

  • Zur Lenkung wurde schon alles gesagt. Zur Automatik: das ist auch normal. Die Drehzahl fällt nunmal bei eingelegtem Gang (R und D unter Last - da muss der Motor im Stand logischerweise gegen die Bremse arbeiten) etwas ab. Und dadurch ändert sich auch die Akustik. Richtig leise wirst du das nie bekommen, dazu ist der E90 zu wenig gedämmt und der M47 einfach zu rau und ungehobelt. Ich war bei meinem 320dA auch sehr enttäuscht (im Vergleich zu diversen Dieseln in anderen Fahrzeugen (A4, C-Klasse), auch unser 530dA war wesentlich ruhiger) - letztendlich habe ich mich wieder von dem Auto getrennt.


    Abhilfen, die es erträglicher machen:
    -kontrolliere, ob der Gewebeschlauch von der Luftansaugung Spiel hat. Der neigt zum Schrumpfen, bekommt Spiel und neigt bei manchen Drehzahlen zum Dröhnen --> Austauschen
    -wie sieht der Schwingungsdämpfer an der Kurbelwelle aus? Der bekommt gerne Risse --> Tauschen (bei mir war es OK)
    -Motorlager: kein typisches Problem, trotzdem war bei mir damals eines kaputt
    -Leerlaufdrehzahl: die kann man anheben (lassen). Dadurch fällt man in D bzw. R im Stand nicht mehr in die Resonanzfrequenz rein
    -Freilauf nachrüsten (Generatorfreilauf Nachrüsten, nun für alle 4 und 6 Zylinder Dieselmotoren. BITTE POST 1 LESEN)


    Ich würde die Maßnahmen in der Reihenfolgen 1 - 5 - 4 - 2 - 3 angehen.


    Damit wurde es bei mir erträglicher.