Gummilager für Sturzlenker ersetzen - was wird mindestens gebraucht?

  • Um mich mal nur auf den ersten Beitrag zu beziehen. Man kann diese Lager einfach aus und wieder einpressen. Dafür haben zwar nicht alle Werkstätten das passende Auspresswerkzeug, aber meistens hat jede Werkstatt wenigstens eine befreundete Werkstatt, die einen passenden Satz hat ;)


    Bei mir habe ich die Lager vor ca. einem halben Jahr gewechselt und es ist auch nicht so kompliziert, wichtig ist, man muss den passenden Durchmesser des Auspressteils nutzen.


    Aaaahhh! Endlich! Da ist ja ein Pionier dieser Arbeit! :thumbsup:
    Wie gesasgt, an den 50 Euro für das Werkzeug hängt es nicht. Da muss die Werkstatt nix suchen gehen, das kaufe ich, und das ist dann da :)
    Waren bei dir auch die Schrauben festgerostet? Oder warum hast du getauscht?
    Würde man die auch mit festgerosteten Schrauben auspressen können?
    Würde das Zeug hier passen?


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Naja zwei Gründe:
    Bei mir war ein anderes Lager ausgeschlagen und da Stahlgruber die Gummilager geliefert hatte, habe ich die anderen Lager getauscht und die gleich mit^^


    Grund Zwei wir bauen gerade einen neuen Achsträger auf, da mussten die Lager raus, da dort PU-Teile reinkommen. Wobei bei dem Achsträger alles so fest war, dass wir die Lager quasi nicht rausbekommen haben. Keine Ahnung was das Problem da war, aber grundsätzlich bekommt man mit so einem Satz jedes Lager aus und eingepresst ;)

  • Würde das Zeug hier passen?


    ja

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • Danke euch!
    Letzte Frage (vorläufig): die Teile.
    Die Spurlenker werde ich versuchen von TRW zu bekommen, bei den Buchsen habe ich da bis jetzt keine gefunden. Möglichkeiten:


    - Lemförder (im bevorzugten Shop gerade nicht verfügbar)
    - Febi Bilstein (schlechte Kritiken, was ich bis jetzt gelesen habe, z.T. "made in North Corea")
    - Original BMW (Aber Aftermarket halt - ob das wirklich das gleiche Material ist) Wer ist denn der Hersteller? Weiß man das?


    Was gibts noch?
    - SWAG
    - Metzger
    - Spidan
    - Master-Sport


    Lemförder oder TRW bevorzugen? Notfalls halt einen anderen Shop suchen?

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Lemförder oder TRW bevorzugen? Notfalls halt einen anderen Shop suchen?


    ja, denn diese zwei sind die zulieferer bei fahrwerksteilen.

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • choppa:
    EisDave:


    Das Material kommt so allmählich rein. Ich habe jetzt mal versucht, das Gummilager zusammen zu drücken. Ganz zusammen bekomme ich sie (zumindest damit) nicht.
    Meint ihr, das reicht? Oder fehlt da noch was?

  • Du meinst die Ersatzteile ?


    Ich kann auf den TecDoc zugreifen als auch Stahlgruber.
    Bei letzterem hat man auch sehr oft Maße dabei, was der ETK von BMW ja leider nicht immer hergibt.


    Wenn ich dann hier und da mal helfe, mache ich die Screenshots immer weitgehenst unkenntlich.

  • Du meinst die Ersatzteile ?


    Ich kann auf den TecDoc zugreifen als auch Stahlgruber.
    Bei letzterem hat man auch sehr oft Maße dabei, was der ETK von BMW ja leider nicht immer hergibt.


    Wenn ich dann hier und da mal helfe, mache ich die Screenshots immer weitgehenst unkenntlich.

    Stahlgruber :thumbup: