ABS Sensor und Ringe tauschen

  • Hi Leute,

    ich weiß, der Thread ist schon etwas in der Versenkung versunken, aber es passt gut hier rein.


    Folgendes:


    Ich habe vor ca 3 Jahren zum ersten Mal einen Sensor HL wegen defekt getauscht. Soweit hat alles geklappt. Bin 2,5 Jahre ohne Meldungen oder sonstige Auswirkungen von ABS, DTC, Geschwindigkeitsregelung... gefahren.

    Vor ein paar Monaten erneut die Fehlersymptome: RPA ausgefallen, Geschwindigkeitsregelung ausgefallen, Anfahrassistent deaktiviert usw. 3 gelbe ML im BC.

    Fehlerspeicher hat damals den Sensor VR ausgegeben.

    Diesen dann auch getauscht. Wieder alles soweit geklappt und Fehler waren weg. Ein paar Monate symptomfrei gefahren, bis nun wieder die Symptome aufgetaucht sind.


    Es betrifft also wieder die gleichen Sensoren, die bereits vor einiger Zeit ausgetauscht wurden. Einer davon erst kürzlich.


    Mein 325d (A551535) sollte ja nicht mehr den Ring auf der Antriebswelle haben. Oder habe ich da was falsch verstanden?


    Im Fehlerspeicher sind folgende Fehler hinterlegt:

    - 49F2

    -- Wheel_Speed


    - 5DA3

    -- Drehzahlfühler vorne rechts Anfahrerkennung v_Vergleich


    - 5DB3

    --Drehzahlfühler hinten links Anfahrerkennung v_Vergleich


    - 5E67

    -- PT-CAN DCC Signal Fehler_1


    Bin für jede Hilfestellung dankbar :)

  • Tauschen istdie einzige Option.

    Selbst BMW Original ist keine Garantie, dass die Sensoren länger halten.

    MfG
    australia



    Da man nicht reperiert, sondern repariert, heißt es auch Reparatur und nicht Reperatur. Man fährt ja auch nicht in die Werkstadt sondern in die Werkstatt



    "Wir essen jetzt Opa!" Satzzeichen retten Leben ! ! !

  • Wenn es der gleiche ist, hast du doch nach 3 Monaten ohnehin noch Garantie drauf.

    MfG
    australia



    Da man nicht reperiert, sondern repariert, heißt es auch Reparatur und nicht Reperatur. Man fährt ja auch nicht in die Werkstadt sondern in die Werkstatt



    "Wir essen jetzt Opa!" Satzzeichen retten Leben ! ! !

  • Sollten wirklich beide Sensoren defekt sein, müsste ich das doch in I**A bei den einzelnen Radgeschwindigkeiten sehen oder?

    Dann würde ich das mal testen.

    Und ja, theoretisch müsste noch Garantie auf dem Sensor sein.

  • Vorne war bei mir auch innerhalb von 6 Monaten defekt und Leebmann wollte nur, dass ich defekten wieder zurückschicken, nachdem ich einen neuen bekam.

    Rückversicherung war kostenlos und Geld innerhalb weniger Tage bei mir gutgeschrieben.

    MfG
    australia



    Da man nicht reperiert, sondern repariert, heißt es auch Reparatur und nicht Reperatur. Man fährt ja auch nicht in die Werkstadt sondern in die Werkstatt



    "Wir essen jetzt Opa!" Satzzeichen retten Leben ! ! !

  • Wenn du selbst die Sensoren getausch hast, dann hol mal ein raus und guck ob du dahinten ein Sensorring siehst. Wenn ja, dann kann es gut sein das die ring durch rost hochgedruckt ist und an der Sensor schleift.

  • Hallo zusammen,


    bei mir ist es mittlerweile glaube ich auch soweit. Hatte bereits hier schon einmal meinen Fehler beschrieben und nachgefragt.


    Nun habe ich heute die Drehzahlsensoren vorne von links nach rechts und von rechts nach links getauscht um zu schauen ob der Fehler mitwandert (was er getan hat). Leider musste ich dabei feststellen, dass beide Sensoren bereits angeschliffen waren. Zudem sind vorne rechts kleine Teile aus dem Ring ausgebrochen (sieht aus wie eine Art Plastik-Ummantelung). Somit werde ich vorne wohl die Ringe oder die Antriebswellen erneuern müssen.


    Ich hab folgendes Video von dd-getriebe gesehen:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Kennst jemand die Teilenummer vom original BMW Teil von dem im Video gesprochen wird? Ist anscheinend der Ring von der Hinterachse vom e83. Finde diesbezüglich aber nichts. Lediglich auf autodoc finde ich ein paar Teile aus dem Zubehör. Beispielsweise Mapco Sensorring 76676.



  • Ich weis das dieses Thema schon etwas länger her ist aber vielleicht haben ja ein paar Leute das Problem mit dem ABS Sensor und den Ringen . bei einem Kollegen habe ich mal den Sensor rausgenommen und die Distanz zwischen dem Sensor und dem Ring mit unterleg Scheiben vergrößert und es hat wieder funktioniert. Wir hatten Glück das er nicht nicht wirklich geschliffen hat

  • ist seit vielen Jahren bekannt.

    Damit kannst das Problem ein bisschen rauszögern.

    Igendwann musst aber trotzdem an die Ringe ran.