Was willste denn für den Stern noch haben?
![]()
Avantgarde Ausstattung?
Logisch als Avantgarde. Der Vorbesitzer war auch so nett ca. 20.000€ in Extras zu versenken Ist derzeit aber wie gesagt nicht abzugeben
Was willste denn für den Stern noch haben?
![]()
Avantgarde Ausstattung?
Logisch als Avantgarde. Der Vorbesitzer war auch so nett ca. 20.000€ in Extras zu versenken Ist derzeit aber wie gesagt nicht abzugeben
Ich muss ja echt zugeben, dass mir das Modell optisch echt zusagt
Bei mir war es damals dieser kurze Bericht. http://www.autobild.de/artikel…cdi-avantgarde-52822.html
Damit war klar, was den guten alten 190E ablöst
Viele Leute nehmen es auch garnicht so genau mit den Autos im Vergleich zu "uns" hier. Ich denke wer sich in einem Auto Forum umhertreibt, nimmt es bei dem Thema schon etwas genauer.
Da hast du wohl Recht !!! Ich kann es nämlich auch nicht ab , wenn an meinem Auto irgendetwas nicht funktioniert /klappert / quitscht / rum zuckt / gammelt...... ich könnte noch ewig weiter aufzählen.....
Aber wem erzähle ich das hier !?
Insofern sind werden viele Kleinigkeiten einfach ignoriert. Ein wenig Unrundes Anspringen (Glühkerzen, GK Steuergerät) -> egal, vergeht ja nach kurzer Zeit. Radioempfang nicht so toll (Heckklappenkabelbaum, Massekabel, Diversitiy) -> egal. Für Verkehrsfunk und den örtlichen Radiosender langts ja, sonst hört man eh CD. Bei vielen Leuten ist einfach auch ein Gebrauchsgegenstand und die meisten erwarten da auch nach zehn oder elf Jahren nicht, dass alles perfekt in Ordnung ist.
Ja , bestes Beispiel ist mein Bruder ... der hat an seinem Renault laguna noch nie einen Ölwechsel gemacht , und die karre läuft immer noch ... geht zwar ab und zu einfach aus , aber laufen tut er
Wir "Autofans" wissen oder glauben zu wissen, wie gut so ein Auto noch nach der Zeit im Schuss sein kann. Und dann fängt man eben an Zeit, Geduld und ggf. auch Geld reinzuinvestieren. Ich denke beim Auto des Threaderstellers wird sich das auch lohnen. Wenn man sich noch dem Thema Fahrwerksteile widmet, wird sich das Auto nachher nahezu wie ein Neuwagen fahren. Die Substanz ist gut. Es sind eben gerade zu Beginn der Serie etliche Fehler vorhanden. Manche hat BMW in der Produktion schnell beseitigt, manche später. Aber wenn der Erstbesitzer nicht hinter der Behebung her war, dann liegt nun vieles bei dir.
Ja und ich bin ja schon auf besten Wege jetzt alles zu beheben was der Vorbesitzer schleifen lassen hat
Wenn nicht der ganze Rost wäre! Mein Vater hatte den als AMG, da hat bei 50 tkm angefangen das Dach zu rosten, nach zahlreichen Werkstattbesuchen und Frust (Neuwagen) war dann die Marke Mercedes für ihn erledigt
Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk
Wenn nicht der ganze Rost wäre! Mein Vater hatte den als AMG, da hat bei 50 tkm angefangen das Dach zu rosten, nach zahlreichen Werkstattbesuchen und Frust (Neuwagen) war dann die Marke Mercedes für ihn erledigt
Das kann ich verstehen. Wobei Rost bei dem hier kein Problem ist. Ist gottseidank ein verzinkter MOPF. Das Thema Sonderlackierung sorgt wohl auch dafür, dass die Lackschäden da nicht auftreten. Es ist auch der Nanoklarlack drauf (http://www.spiegel.de/auto/wer…t-uns-nicht-a-278599.html). Vielleicht wirklich ein Kandidat zum Aufheben, wenn so viele andere am Wegrosten sind
Auf jeden Fall, ich seh selten einen ohne Rostpickel
Moin , war gerade bei bmw und wollte euch mal eben berichten was raus gekommen ist...
Die haben Sicherung kontrolliert , Wassereinbruch im batteriekasten hinten rechts gecheckt ---> war aber nichts zu sehen ...
Daraufhin wurde der dachkantenspoiler demontiert und das diversity untersucht. Es war Grünspan zu sehen und sie vermuten das das diversity nass geworden ist .
Nächste Woche soll ich lang kommen und dann wird das Diversity getauscht . (Garantieversicherung muss erst zustimmen)
Dann wurde noch der Heckscheibenwischer kontrolliert---> der Motor arbeitet , aber das wischerlager ist festgegammelt... kostet 68euro , er schreibt es mit auf den kva für die garantieversicherung, falls die das nicht zahlen , werde ich mich an den Händler wenden !
So viel erstmal dazu ...
Ach so , mein klappern lag auch an der Plastikverkleidung der HydraulikLeitung (bremse) im Motorraum. .. habe ich wieder fest gemacht
Die ersten beiden Dinge sind genauso, wie ich es für das Alter des Autos erwartet hätte. Einfach typische Schäden.
Danke für das Update!
Daraufhin wurde der dachkantenspoiler demontiert und das diversity untersucht. Es war Grünspan zu sehen und sie vermuten das das diversity nass geworden ist .
Nächste Woche soll ich lang kommen und dann wird das Diversity getauscht . (Garantieversicherung muss erst zustimmen)
Dann wurde noch der Heckscheibenwischer kontrolliert---> der Motor arbeitet , aber das wischerlager ist festgegammelt...
hatte ich auch auch beides...
Dachspoiler undichtigkeit samt teich und defekter diversity hatte ich auch. wurde seitens garantie gezahlt.
heckwischer hab ich selbst instand gesetzt. da weiß ich wenigstens das es nun vernüftigt gemacht ist. seither läuft mein heckwischer tiptop.