Auto abgestellt: Überhitzungswarnung (N54)

  • Hallo zusammen,


    ich fahre den in der Signatur angegeben E92.
    Heute auf dem Weg zur Arbeit musste ich das Auto nach ca. 25km am Ortseingang abstellen, nachdem mich der Bordcomputer vor einer Überhitzung gewarnt hat. Er hat jetzt 102TKM runter.


    Davor habe ich während der Fahrt schon vereinzelt eine schlechte Leistung festgestellt. Da fehlte dann einfach der Durchzug.
    Circa 5km vorher wurde dann plötzlich die Heizung eiskalt und ich hab angefangen zu frieren.
    Nach dem Abstellen habe ich wie vom Bordcomputer gefordert, die Motorhaube aufgemacht und dabei versucht was zu erkennen.


    Dummerweise hab ich nicht daran gedacht, den Kühlmittelstand in dem Moment zu checken. Mein Fokus lag da erstmal auf dem Hauptlüfter, da der laut ratternde Geräusche gemacht hat, als ich das Auto abgestellt hab.
    Da konnte ich auf die Schnelle aber nichts entdecken. Der Motorblock war nicht so heiß, wie ich erwartet hätte bei der Warnung. Auffallen heiß waren aber die Kühlwasserleitungen am HWK.


    Ich rufe mir für nach der Arbeit einen ADAC Mann und lass mich in eine Werkstatt schleppen. Aber trotzdem wäre es cool, wenn ihr mir schon einen Tipp geben könntet, woran das eventuell liegt.


    A) Thermostat: Klemmt offen -> Dann würde der Motor eher nicht gescheit warm werden. Klemmt geschlossen -> Dann müsste je nach Einbaulage im Kreislauf der HWK kalt sein.
    B) Wasserpumpe: Mein Tipp. Wasser wird nicht oder nicht mehr ausreichend gefördert. Soll bei den 6-Zylindern von BMW eh eine Schwachstelle sein. Das könnte theoretisch alles erklären.
    C) Marderschaden: Habe eigentlich eine Abwehr eingebaut, aber die hat vorhin nicht geleuchtet als ob sie keinen Strom hätte. Also auch nicht auszuschließen. Könnte man am Kühlwasserstand ja erkennen, wenn eine Leitung angeknabbert wurde.
    D) ???


    Achja: Keine Tuningmaßnahmen oder so. Alles original.


    Vielen Dank für eure Hilfe.
    Ich hoffe sehr, dass ich keine teuren Folgeschäden davon getragen habe. Konnte das Auto erst ein paar 100m später abstellen, da dort erstmal keine Parkmöglichkeiten waren. :(

  • Hatte ich vorgestern bei meinem e91 325 auch. Erst gelbe Meldung, kurz darauf sogar rot. Sofort stehen geblieben und hab mich zur Werkstatt schleppen lassen.


    Diagnose Wasserpumpe Tod bei 119 tkm. Hab gleich den Thermostat vorsichtshalber mittauschen lassen ;)

  • Du hast richtig gehandelt und bist nicht weitergefahren, somit brauchst du dir keine Sorgen zu machen.


    Wasserpumpe und Thermostat wechseln dann sollte wieder alles passen.

  • Shit. Wieviel hast du dafür gezahlt? Hast du es in einer BMW Werkstatt machen lassen oder in einer freien? Ich gehe eigentlich aufgrund des Alters des Autos nur noch zu einer kleinen Werkstatt-Kette meines Vertrauens. Aber wenn man sich abschleppen lässt, kann man sich ja meist nur bis zur nächstgelegenen Vertragswerkstatt schleppen lassen.
    Hattest du Kühlwasserverlust oder ist die Pumpe einfach nur stehen geblieben?


    Bei mir war es auch gelb und 5 Sekunden später rot. Kurz vorm Abstellen ging es aber wieder auf Status gelb runter. Warum auch immer...

  • Kühlwasser war noch voll, rote Meldung kam auch gleich 4-5 sek nach der gelben.


    Habs in einer freien Werkstatt gemacht, 750 Euro war ich trotzdem für alles los!

  • das altbekannte Problem mit der Wasserpumpe.... grauenhaft. Naja, ich würde allerdings zusätzlich noch den Lüfter überprüfen, wenn er wirklich "laut ratternde Geräusche" gemacht hat. Den Lüfter kann man per Diagnosegerät auch einzeln ansteuern und so sehr gut die Geräusche reproduzieren.

  • morgen
    hatte letzte woche das gleiche problem.
    nach kurzer abkühlfase 1,5 liter wasser nachgefüllt. motor kurz laufen lassen.
    dann langsam zur bmw werkstatt gefahren, fehlerspeicher auslesen lassen.
    der fehler wurde 40.mal abgelegt,diagnose wasserpumpe defekt.
    austauschkosten 1013,00EURO

  • Uff, also BMW selber verlangt dafür hier 1250€.
    Eine kleine Werkstatt-Kette will knapp 900€.
    Jetzt habe ich nur noch die Hoffnung auf eine freie Werkstatt direkt in der Nähe. Da habe ich aber noch keine Rückmeldung erhalten. Ich fürchte die Reparatur tut dem Geldbeutel richtig weh. ;(


    Ich würde es ja sogar selber machen, wenn mein Kumpel mit der Hebebühne und der weit größeren Schrauber-Erfahrung auch Zeit hätte. Aber der ist total verplant für die nächsten 2 Wochen...