Hallo zusammen,
ich fahre den in der Signatur angegeben E92.
Heute auf dem Weg zur Arbeit musste ich das Auto nach ca. 25km am Ortseingang abstellen, nachdem mich der Bordcomputer vor einer Überhitzung gewarnt hat. Er hat jetzt 102TKM runter.
Davor habe ich während der Fahrt schon vereinzelt eine schlechte Leistung festgestellt. Da fehlte dann einfach der Durchzug.
Circa 5km vorher wurde dann plötzlich die Heizung eiskalt und ich hab angefangen zu frieren.
Nach dem Abstellen habe ich wie vom Bordcomputer gefordert, die Motorhaube aufgemacht und dabei versucht was zu erkennen.
Dummerweise hab ich nicht daran gedacht, den Kühlmittelstand in dem Moment zu checken. Mein Fokus lag da erstmal auf dem Hauptlüfter, da der laut ratternde Geräusche gemacht hat, als ich das Auto abgestellt hab.
Da konnte ich auf die Schnelle aber nichts entdecken. Der Motorblock war nicht so heiß, wie ich erwartet hätte bei der Warnung. Auffallen heiß waren aber die Kühlwasserleitungen am HWK.
Ich rufe mir für nach der Arbeit einen ADAC Mann und lass mich in eine Werkstatt schleppen. Aber trotzdem wäre es cool, wenn ihr mir schon einen Tipp geben könntet, woran das eventuell liegt.
A) Thermostat: Klemmt offen -> Dann würde der Motor eher nicht gescheit warm werden. Klemmt geschlossen -> Dann müsste je nach Einbaulage im Kreislauf der HWK kalt sein.
B) Wasserpumpe: Mein Tipp. Wasser wird nicht oder nicht mehr ausreichend gefördert. Soll bei den 6-Zylindern von BMW eh eine Schwachstelle sein. Das könnte theoretisch alles erklären.
C) Marderschaden: Habe eigentlich eine Abwehr eingebaut, aber die hat vorhin nicht geleuchtet als ob sie keinen Strom hätte. Also auch nicht auszuschließen. Könnte man am Kühlwasserstand ja erkennen, wenn eine Leitung angeknabbert wurde.
D) ???
Achja: Keine Tuningmaßnahmen oder so. Alles original.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Ich hoffe sehr, dass ich keine teuren Folgeschäden davon getragen habe. Konnte das Auto erst ein paar 100m später abstellen, da dort erstmal keine Parkmöglichkeiten waren.