Hi Leute,
im Januar hatte mein E91 LCI einen Frontschaden durch Leitblankenkontakt.
Dabei hatte es den rechten Scheinwerfer zerstört und aus Interesse hatte ich den anschließend mal komplett zerlegt um mal die einzelnen Komponenten bissl näher zu bestaunen.
Echt krass wie aufwendig so ein kompletter Scheinwerfer ist und wie simpel manche Dinge (z.B. Fernlicht/Abblendlicht Mechanismus Bild 4) gelöst sind.
Dadurch sieht man auch sehr schön, wieso der äußere Coronaring niemals so hell leuchten kann wie der Innere.
Anbei einfach mal die Bilder, evtl. interessiert es ja jemand.

E90/91 LCI Bixenon Innenleben Bilder
-
-
Gute Idee!
Ich habe noch einen vFL Scheinwerfer von einem ähnlichen Ereignis. Den mache ich vielleicht auch mal auf.Was man an deinen Bildern aber sieht: wie man den äußeren Ring beleuchten könnte. Siehst du eine Chance, einen intakten Scheinwerfer zerstörungsfrei zu öffnen und wieder zu verschließen?
-
Dadurch sieht man auch sehr schön, wieso der äußere Coronaring niemals so hell leuchten kann wie der Innere.
Das ist wahrscheinlich auch so gewollt und ist kein Planungsfehler.
-
Das wahrscheinlich auch so gewollt sein und ist kein Planungsfehler.
Ein Hinderungsgrund das zu ändern ist das aber nicht. -
Natürlich nicht.
-
Das ist wahrscheinlich auch so gewollt und ist kein Planungsfehler.
ich habe auch nicht gesagt dass es ein Planungsfehler ist. Man liest aber immer wieder, dass sich Leute ärgern das die Ringe ungleich hell leuchten. Ich finde es gut wie es ist.
Zerstörungsfrei öffnen geht meiner Meinung nach nicht, da das Gehäuse mit der Scheibe vorn bombenfest verklebt war.
Um den äußeren Ring extra zu Belichten müssten die beiden Lichtleiter getrennt werden oder man müsste dem Eingang der Lichtleiter einen zusätzliche Lichtquelle spendieren... -
Ich besitze auch einen alten defekten vorfcelift Scheinwerfer, wenn den jemand haben möchte um ihn zu Öffnen - Ringe umbauen möchte kann er ihn bekommen.
Mir fehlt leider die Zeit ihn zu öffnen.
Frage an den TE: Hast du den Scheinwerfer vorher erhitzt oder wie hast du ihn aufbekommen?
-
Als noch Butylkleber verwendet wurde, konnte man den Scheinwerfer noch per erhitzen (Backofen) öffnen.
Es wird aber mittlerweile anderer Kleber genommen, sodas es nicht mehr möglich ist. -
Um den äußeren Ring extra zu Belichten müssten die beiden Lichtleiter getrennt werden oder man müsste dem Eingang der Lichtleiter einen zusätzliche Lichtquelle spendieren...
Genau das war auch mein Gedanke. Nur wiederverwendbar öffnen können muss man ihn dafür.Ich besitze auch einen alten defekten vorfcelift Scheinwerfer, wenn den jemand haben möchte um ihn zu Öffnen - Ringe umbauen möchte kann er ihn bekommen.
Kai, wenn das zufällig ein rechter Scheinwerfer ist, könnte das interessant sein. Einen linken habe ich. Was ist denn defekt?Als noch Bitylkleber verwendet wurde, konnte man den Scheinwerfer noch per erhitzen (Bachofen) öffnen.
Es wird aber mittlerweile anderer Kleber genommen, sodas es nicht mehr möglich ist.
In meiner Werkstatt steht ein alter Backofen...
Irgendwie muss man das ja aufgekommen... -
Kann ich garnicht beantworten, dafür muss ich gleich mal runter in den Keller und in meinem BMW Kartons schauen, gebe dann Rückmeldung