Durchschnittsverbrauch hoch

  • @MathMarc:
    Pornös... :D :D
    bist du geschlichen?


    Ernsthaft jetzt:
    Hatte letztens auch Ultimate getankt, resettet und bin die 20km zur Arbeit max. 140km/h gefahren und auch sonst sehr gemähig.
    Verbrauch lag dann bei 7,1l.


    Keine Ahnung warum, ist aber irgendwie ist es mit der Zeit mehr geworden.
    Fürher war eine 6,x ohne Probleme machbar.

  • MathMarc:
    Pornös... :D :D
    bist du geschlichen?


    Ich habe versucht, reproduzierbar zu fahren. Ist bei "Tempo 100" besser gelungen als bei "Tempo 115".
    Bei "100" bin ich möglichst Tacho 106 gefahren (siehe auch Beschreibung IM Bild!), hat bis auf 2 Baustellen gut geklappt, deren Verluste habe ich dann versucht reinzufahren, indem ich etwas schneller gefahren bin... ja, das ist geschlichen!
    Bei "115" war es der Versuch, Tacho 120 zu fahren, aber durch Verkehr und Baustellen und bekloppte Mitmenschen (Blinker brauch ich nich) war das nicht möglich, also bin ich bis zu Tacho 150 gefahren, um den Schnitt zu halten. Würde sagen: im Verkehr gut mitgeschwommen ohne zurückzustecken beim rausziehen und Gas geben, wenn man einer von hinten ankam.


    Aber alles ohne Stadtverkehr, ohne Landstraße, ohne Warmfahrt, ohne Regeneration. Kein Realverbrauch für mich, da ich sonst "anders" fahre ;)

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Ich schaffe es tatsächlich meinen E91 330dA N57(auf 225/45R17) sparsamer zu fahren als meinen ehemaligen E91 320dA M47. Mit dem 330dA liege ich im Schnitt 0,5l/100km unterhalb meines ehemaligen 320dA. Mit unserem 320dA xDrive (184PS) liege ich im Schnitt einen Liter unter meinem 320dA Schnitt. Der 330dA xDrive E91 liegt vom Verbrauch her auf Höhe des ehemaligen 320dA. Irgendwie ist der alte 320d keine sonderlich gute Kombination mit der Automatik :(
    Es ist auch das Auto gewesen, was ich bisher am schnellsten wieder abgestoßen habe :(


    Stadtverkehr ist bei mir München zur Rushhour... 100PS Golf Benziner Handschalter liegt da so um die 9,5l/100km. E39 525i Handschalter so um die 13l/100km.

  • Den üblichen praxisgerechten Verbrauch findet man bei Spritmonitor raus, und zwar nicht bei Einzelangaben sondern rechts oben wo man die Glockenstatistik sieht.
    Der Mittelwert der dort steht ist der normale durchschnittliche Verbrauch. Das Gute am Mittelwert der Glockenstatistik ist dass alle Extremfälle und Leute die nicht rechnen können meist draußen bleiben.
    Die 330dA im unseren Furhpark brauchen im Schnitt ca. 1,5 Liter mehr als 320dA. (ein guter Mix aus Stadt/Land/BAB) und deutlich mehr im Standverkehr. Allerdings war der Verbrauch beim damaligen 320dA nicht so optimal wie es bei heutigen Modellen ist.


    Gruß.

  • Das Problem (für mich) von Spritmonitor ist: es weiß keiner, was "normale Geschwindigkeit" wirklich ist. Was ist "bewusst sparsam? Das kann jeder auslegen wie er will.
    Einer fährt Landstraße und BAB "bewusst sparsam" mit 9,91L.
    Der Kollege hier verbraucht zwischen 1,13 und 42,5L. Soll das einer glauben?
    Er entspricht mit 8,16L genau den errechneten Durchschnitt - er fährt immer normal und NUR Landstraße. Ich schätze, er wohnt an der Landstraße, arbeitet da, kauft und tankt da. Seine Werkstatt ist auch da, sonst ginge das ja nicht.
    Normale Fahrt auf der Landstraße mit 8,16L? Der muss unter normal was anderes verstehen als ich. Wenn ich das auch nur versuche, lande ich im Knast oder auf dem Friedhof. Einfach nicht zu machen. Selbst wenn ich versuchen wollte, einen 130er Schnitt zu fahren, wäre ich eher tot als dass ich den Schnitt hätte.
    Ich habe da auch ein Profil, aber ich habe das irgendwann nicht mehr weiter verfolgt.
    Wie LMDV sagt: natürlich sieht man das. Aber in die Auswertung geht der ganze Mist rein. Für eine gut dokumentierte Einzelfallbetrachtung ist das ok, aber für richtig verwertbare Flottenverbräuche fehlt es dort an Daten, die es vergleichbar machen. So ist das nix. Leider.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Das ist gerade der Sinn der Glockenstatistik dass der Wert zählt der am häufigsten vorkommt. Daran erkennt man den praxisgerechten Verbrauch, nix anderes brauchen wir.

  • Das ist gerade der Sinn der Glockenstatistik dass der Wert zählt der am häufigsten vorkommt. Daran erkennt man den praxisgerechten Verbrauch, nix anderes brauchen wir.


    Ja, aber genau der Verbrauch in der Mitte (8,16L) taugt nix, weil es eben nicht praxisgerecht ist.


    Häufige Werte:


    7,7L 25,6%
    8,2L 21,4%
    8,7L 17,3%
    9,2L 14,3%


    Ich glaube nicht, dass die Zahl der Tankungen irgendwie gewichtet wird. Da kann einer kommen und 1x was eintragen, bekommt seinen persönlichen Durchschnitt und wird gewertet wie Leute, die 100tkm aufgezeichnet haben.
    Auch gibt es keine Unterscheidung nach Stadt/Land/BAB, oder nach gefahrener Geschwindigkeit.
    Mir gibt das alles nix, und für mich ist es komplett falsch. sogar meine Daten dort sind falsch, weil ich wie gesagt irgendwann wieder aufgehört habe. Nicht mal mein eigener Durchschnitt passt für mich ;)

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

    Einmal editiert, zuletzt von MathMarc ()

  • Also ich glaube es ist noch nicht alles verloren und wir können es nochmal versuchen. ;)
    Jetzt nehmen wir doch mal einen 320d als Beispiel:


    320d ohne Automatik, Bj.2005-2007, 163PS.
    320d.png
    Hier siehst du dass extreme Werte wie 4,21 oder 9,2 Liter selten vorkommen und fallen deshalb nicht ins Gewicht. Der Wert um 6,5 Liter kommt dagegen oft vor. Daher entspricht der Mittelwert 6,5 Liter (was auch bei meinem Auto bis auf Zehntel hinkommt).



    320d mit Automatik, Bj.2005-2007, 163PS.
    320dA.png
    Z.B. ist der Wert mit 4,36L eher Quatsch, kommt aber genau genommen nur 1 Mal vor, deshalb fällt es nichts ins Gewicht. Der Wert um 7,27 Liter kommt dagegen oft vor. Daher entspricht der Mittelwert 7,27 Liter was ebenfalls sehr realistisch ist denn Automatik braucht ungefähr 1 Liter Sprit als Daumenwert.


    Je mehr Leute sich an dieser Statistik beteiligen, desto genauer wird sie (Normalverteilungsprinzip).


    Gruß.