Was könnte die Ursache sein?

  • dann besorg dir ein werkzeug zum auslesen. kostet keine 60 euro. bei heutigen elektrobefüllten-fahrzeugen können fehlerspeichereinträge wunder bewirken in bezug auf anlaufstelle :)


    von welchem hersteller hast du den lmm bezogen?


    wurden zündspulen je gewechselt?

  • dann besorg dir ein werkzeug zum auslesen. kostet keine 60 euro. bei heutigen elektrobefüllten-fahrzeugen können fehlerspeichereinträge wunder bewirken in bezug auf anlaufstelle :)


    von welchem hersteller hast du den lmm bezogen?


    wurden zündspulen je gewechselt?


    LMM bestellt von Hella, original war VDO Siemens drin.
    Nein Zündspulen wurden nocht nicht gemacht hat auch erst 80.000km gelaufen.

  • Hat keiner sowas schon mal gehabt oder gehört? :)

  • Hat keiner sowas schon mal gehabt oder gehört?

    Doch, vielleicht dein Fehlerspeicher.

    spordisch also bei jeder 2. oder 3. Fahrt habe ich im Stand Drehzahlschwankungen

    VS

    Drehzahl schwank aber auch bei 50-120km/h ca in der Fahrt

    Ja was denn nu? Im Stand oder während der Fahrt zwischen 50-120km/h?

    (habe gelesen habe fast alle Automaten)

    Wo gelesen? Macht meiner zB nicht. Und auch sonst bei keinem den ich so kenne mit 6Hp Getriebe.

  • Ich würde mal den Threadtitel auf einen etwas sinnigeren ändern, vielleicht verspüren dann auch mehr Leute das Bedürfnis, überhaupt mal hier reinzuschauen ;)


    Keine Möglichkeit Fehlerspeicher auszulesen, aber LMM auf Verdacht kaufen? Auch eine herangehensweise 8)

  • LMM abstecken und fahren, wenn es besser wird ist es der Luftmassenmesser.

    Gemacht:
    PPK, Innenraum LEDs, Tacho auf weiße LEDs umgelötet, Xenon XNB, Schwarze Nieren, Lichtpaket hinten, Ablagefach mit 2x12V hinten, F30 Pedale und Fußstütze, i-sotec 4-Kanal AMP, 2 Wege ESX SL5.2C, 2 Hifi-SUBs, Graukeil Frontscheibe, Corona LEDs V5 von Benzinfabrik.de, Seitronic LED Blinker schwarz, ...

  • dann besorg dir ein werkzeug zum auslesen. kostet keine 60 euro. bei heutigen elektrobefüllten-fahrzeugen können fehlerspeichereinträge wunder bewirken in bezug auf anlaufstelle :)


    von welchem hersteller hast du den lmm bezogen?


    wurden zündspulen je gewechselt?

    Warum bitte kein LMM von Bosch?
    Könntest du das näher erläutern? Sind Defekte bekannt?


    Das würde mich mal interessieren ;)