Gewindefahrwerk dreht durch

  • Naja, kannst du als Pfusch sehen wie du willst, aber die 2-Wagenheber Methode habe ich schon oft verwendet und es klappt auch einwandfrei, zumindest am E46 meiner Frau. Man muss halt wissen wie und was man tut. Da ich eher der Theoretiker bin, lass ich das meiste eh machen, WaPu zum Beispiel...in der Theorie weiß ich wies geht, aber das mit dem Wagenheber zu machen beim 335i, das wollte ich mir nicht antun und hab es dann machen lassen..

  • "Geübter Schrauber" muss man dazu nicht sein, man sollte schonmal einen Schraubenzieher in der Hand gehabt haben.
    Wenn man absolut keine praktische Erfahrung hat, sollte man aber lieber direkt in die Werkstatt gehen.


    Denn dann hat das nichts mit Geld sparen zu tun. Man kann hier von Glück reden, dass hier niemand nen Federspanner als Methode vorgeschlagen hat... Dann wäre die Sache wohl anders ausgegangen. 8|


    @TE: Einfach in ne Werkstatt gehen, das is ne Sache von nicht mal 30minuten und kostet nicht die Welt.

  • Jaja, die Geldsache kommt wohl immer wieder wenn es um BMW M geht :lau:
    Wenn es jmd selbst interessiert sehe ich kein Problem daran, es selbst zu versuchen, wie es Freemaxx bereits gesagt hat.


    Fakt ist, für hinten ist kein Federspanner erforderlich. Wenn die Feder trotz entfernen des Dämpfers noch etwas spannt, dann:


    http://m3racing.de/m3/kwcs10.jpg


    Sollte wahrscheinlich sowieso gemacht werden.


    Und Shadow530: Welche gescheite Ausrüstung braucht man deiner Meinung nach, wenn man etwas am Gewinde an der Hinterachse ändern möchte? (Federspanner ist ja nicht unbedingt erforderlich)
    Es gibt genug Leute, die sowas ohne Hebebühne und Federspanner machen :)



    Im Endeffekt wird es durch das Lösen der Dämpferschraube + der Achsschrauben funktionieren, wie im oben geposteten Link! Dann kann die Feder ja komplett entspannt werden. Dort wurde auch kein Federspanner verwendet, aber sehr sauber gearbeitet (ja, mit Hebebühne, aber ist ja nicht unbedingt erforderlich)

  • Wenn der Federteller beim Verstellen mitdreht, nimmst du statt einer Rohrzange einen Bandschlüssel für den Ölfilterwechsel. Damit blockierst du beschädigungsfrei, da Leder, das Mitdrehen. Eine zweite Person ist dabei hilfreich.

  • Danke dir, werd das morgen noch probieren :thumbup: Es geht mir sowieso nur um 8mm tieferlegung, für sowas ists echt mühsam die Feder auszubaun..

  • Und wie lässt du in der Werkstatt den Achsschenkel ab, mit einem Getriebeheber? Worin besteht da der Unterschied zur "Wagenhebermethode"?



    An sich finde ich die ganze "Konstruktion" schei*e wenn man jedesmal den Dämpfer lösen muss um das Gewinde verstellen zu können. Das untere Dämpfergewinde wird dadurch auch nicht besser wenn man das immer öffnen und aus der Dämpferaufnahme rausfummeln muss.
    Die Idee mit dem Bandschlüssel find ich nicht schlecht, ist nur die frage ob man den gescheit angesetzt und arretiert bekommt 8|

  • So ich hab jetzt ne Lösung gefunden, ohne die Achse abmontieren zu müssen. Kann sein, dass es nur beim M3 so ist, dass sich die Feder beim Ablassen des Achsträgers nicht vollständig entspannt.


    Eigentlich hatte ich vor, den Dämpfer + Achsträger zu demontieren, bin dann in der Werkstatt durch Zufall auf ne Idee gekommen. Wir haben die verschiedensten Größen von Schraubzwingen, da hab ich die Kleinste genommen. Diese hatte auf der einen Seite ein Plastik, auf der anderen Seite war es zwar Metall, aber natürlich ohne Noppen.


    Diese Schraubzwinge passte perfekt auf die obere Metallplatte beim Gewinde. Angeschraubt, sodass der obere Teil auch am Rahmen anstand und los gehts.
    Es hat jedoch schon ziemlich viel Kraftaufwand benötigt, trotz WD40. Zu Zweit ists wahrscheinlich noch etwas einfacher. Dadurch wurde die Metallplatte sogut wie garnicht beschädigt.


    Hatte jedoch vorerst den Dämpfer gelöst, damit die Feder zumindest etwas entspannt, da es ja so schwer ging - brachte jedoch genau NICHTS, somit kann man den Dämpfer ruhig drauflassen.


    Bleibt nur zu hoffen, dass ich das nie wieder verstellen muss :D Rechts gings natürlich ohne Kraftaufwand und Probleme, trotzdem finde ich das schon seltsam, wieso das so schwergängig ist.