Automatik richtig nutzen

  • Danke für die Erläuterung. :)


    Dann kann man "theoretisch" auch im Stand in den Sportmodus gehen und dann Gas geben, den Schalthebel hochdrücken in den 1. Gang und mit durchdrehenden Reifen los fahren?
    Schaltet die Automatik denn relativ spät, weil du meintest das man wenn man sequentiell schaltet sparsamer fahren kann?


    Fragen über fragen :D

  • Na das mit den durchdrehenden Reifen würde ich mal ganz schnell vergessen, so machste ruck-zuck den Wandler platt. So geht das auch nicht. Wenn du losfährst und im Sportmodus bist, dann gleich hochschaltest dreht da garnix durch. Du darfst das ganze nicht so sehr mit einem Schaltwagen vergleichen, das funzt bei der Automatik ganz anders. Durchdrehen geht schon mit einer Automatik (vorraussetzung ist aber, dass man auch genug Leistung hat), aber es ist wie gesagt nicht gut für die Automatik. Wenn es aber leicht nass ist, du an der ampel das Pedal komplett durchdrückst, wirst auch mit der Automatik wahrscheinlich nen burnout machen. Aber ist wie gesagt nicht gut, von daher würde ich es auch lassen.


    Ne spät schalten tut die nicht, du kannst halt im manuellen Modus das schalten besser beinflussen, logisch. Kannst also schon sehr früh hochschalten, wo die Automatik im D-Modus noch höher drehen würde. mit meinem 325er kann ich schon bei ca. 60kmh in den 6ten Gang schalten wenn ich will. Klar geht dann nicht viel, aber wenn man spritfahrend fahren will, ist das optimal. Im D Modus gurckst du bei der Geschwindigkeit noch irgedwo im 3ten gang rum...

    Wozu Bremsen??? Macht doch nur die Felgen dreckig!!! :meinung:

  • beim durchdrehen aber das DTC deaktivieren - sonst dreht nix durch, sondern es blinkt nur :)

    :D Hab nur gesagt, daß ich noch keine Automatik gefahren bin und nicht daß ich noch keinen E90 gefahren bin. :D


    MostWanted
    Danke für die Info. :)

  • Wenn du mit deinem Automatik im manuellen Schaltmodus bist, dann ist das etwas anderes wie ein normaler Schaltwagen.
    Das Anfahren kann im 2.Gang erfolgen und solltest du in den nächst höheren Gang schalten, die Motordrehzahl aber nicht ausreichend sein so korrigiert die Automatik eigenständig und schaltet wieder einen Gang runter.
    Passiert mir immer wenn ich zu schnell vom 2. in den 3. Gang schalte. Rufe ich die Leistung nicht sofort ab schaltet er wieder runter.


    Was du auch nicht machen musst ist an der Ampel runterschalten (außer du willst die "Motorbremse" nutzen).Sobald du zum stehen kommst legt die Automatik eigenständig den 2. Gang ein!


    Grüße
    Alex

  • Na das mit den durchdrehenden Reifen würde ich mal ganz schnell vergessen, so machste ruck-zuck den Wandler platt.

    Wie kommst du denn da drauf?? ?(


    Bevor der Wandler da was merkt, musst du das ziemlich lange und ziemlich oft machen......

    Man kann auch schnell UND vorsichtig fahren....

  • Hi Leute,


    also ich habe mal ne andere Frage, da hier schon Motorbremse abgesprochen wurde und ich keinen neuen Thread erstellen will, mach ich's hier.
    Also ich habe einen E90 LCI mit dem Tempomat, der diese Bremsfunktion hat. Ich wollte mal wissen, wenn ich beispielsweise 100 fahre und über den Tempomaten auf 90 oder weniger stelle, also gebremst wird/werden muss; geschieht dies nur per normaler Bremse oder auch mit Motor oder wie läuft das. Eigentlich sollte es ja nur die normale Bremse sein, weil sich an der Drehzahl meinen Beobachtungen nach nichts ändert, aber könnte ja auch anders sein?.

  • Hi Leute,


    also ich habe mal ne andere Frage, da hier schon Motorbremse abgesprochen wurde und ich keinen neuen Thread erstellen will, mach ich's hier.
    Also ich habe einen E90 LCI mit dem Tempomat, der diese Bremsfunktion hat. Ich wollte mal wissen, wenn ich beispielsweise 100 fahre und über den Tempomaten auf 90 oder weniger stelle, also gebremst wird/werden muss; geschieht dies nur per normaler Bremse oder auch mit Motor oder wie läuft das. Eigentlich sollte es ja nur die normale Bremse sein, weil sich an der Drehzahl meinen Beobachtungen nach nichts ändert, aber könnte ja auch anders sein?.


    Beim Abbremsen über den Tempomat gehen die Bremslichter an, also sollte für den Bremsvorgang auch die normale Bremse genutzt werden.


    Dem System zu sagen, wann die Motorbremse reicht und wann nicht wäre sicher auch zu aufwendig und zu unzuverlässig, denn jenach Streckenprofil reagiert diese ja unterschiedlich.


    Göran