Weiß jemand was das für eine Leitung ist ?

  • Hallo zusammen,
    als ich für den Austausch meiner Zündkerzen sämtliche Plastikabdeckungen demontiert hatte
    fiel mir auf daß an dem im Bild mit 1 markierten Schlauch die Isolierschicht ein wenig weggebröselt ist.
    Weiß jemand spontan wozu der da ist ?
    Ich seh da jetzt nichts schlimmes bei, aber es würde mich einfach mal interessieren.
    So auf Anhieb finde ich da gerade nichts zu. Mit anderen Worten "Ich bin zu faul" :)
    Hatte auch schon mit ner Lampe und nem Spiegel dahinter geschaut, ist aber alles zu eng um da
    was genaues zu erkennen.


    Der Schlauch sitzt zwischen hinteren Teil des Ventildeckels und der Spritzwand (Motor N52B25).
    Mir schaut es so nach ner Entlüftungs- oder Heizungsgeschichte aus ....
    Möchte das einfach nur im Auge behalten.


    An Punkt 2. ist mir wohl aufgefallen daß der Metallüberzug der Kraftstoffleitung etwas angescheuert ist.
    Auch noch nichts schlimmes, Verursacher ist die hintere Ecke der Motor-Schallschutzabdeckung, ich habe sie
    bereits mit einer Feile etwas abgefeilt bevor die Leitung sonst irgendwann einmal platzt.


    An dieser Stelle schon mal vielen Dank für Antworten.

  • Kurbelgehäuseentlüftung

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • Ah so, dann verläuft die also da lang.


    Naja, 100.000km runter und noch die erste im Motor, aber da seh ich noch keinen Handlungsbedarf, bisher habe
    ich mit der KGE keine Probleme. Sollten mal welche auftreten weiß ich dann ja wo ich evtl. gucken muss :)


    Vielleicht hau ich die auch mal mit raus wenn ich irgendwann aus irgendwelchen Gründen die Ansauge runter habe.


    Dann ist das also einer dieser Schläuche , wie bei dem angehangenen Foto aus einem Ebay Angebot ?
    Und ich suche da wie doof im ETK nach Lüftungsschläuchen von Heizung und Klimaanlage rum :) ........


    Vielen Dank noch mal.

  • wie bei dem angehangenen Foto aus einem Ebay Angebot ?


    korrekt

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • Hoffe das ist beim n52 entspannter zum wechseln als beim m54...Hatte selten so nen Hass auf den Konstrukteur dieser Krankheit wie bei der Arbeit :)


    Gesendet von unterwegs

  • Wird man dann sehen wenn es soweit ist :)


    Erst einmal kommt DAS (Bild)
    Mir fehlen noch die 4 Domlager, dann noch fix so ein Ebay-Federspannersatz mit diesen Einlegescheiben gekauft
    und dann werden erst einmal die Dämpfer samt Anbauteile rausgehauen.
    Einfach nur Koni STR.T mit den Serienfedern.


    Bin mal gespannt wieviel Plastikschrott ich innen für die hinten Dämpfer wegbauen kann.
    Das ist bei Tourings generell immer etwas ätzender zu machen als wie bei Limos :)


    Ich hasse so Plastekrams den man vorher wegmachen darf ...


    Bei der KGE wird man davon ja wahrscheinlich auch noch genug entfernen dürfen ...

  • Keine Serienfedern, mach ihn tiefer! :D


    Kofferraum muss schon gut zerlegt werden, um an die Schrauben von den hinteren Domlagern zu kommen :rolleyes:

  • Nein, nix mit tiefer.
    Das ist ein Touring und der soll auch Alltagstauglich bleiben.
    "Tiefer" hatte ich schon 18 Jahre lang davor mit dem E30 - und zwar richtig tief. :)
    So schön es auch früher alles war und so schön auch die Strassenlage damit ist (bei heilen Strassen) - heutzutage bei den schlechten Strassenzuständen
    finde ich es eher kontraproduktiv.


    Ein "ab und an mal ne bessere Strassenlage haben" wiegt einfach nicht auf daß man dafür keine Probleme auf Feldwegen, Campingplätzen, bei bescheuert
    angeordneten Geschwindigkeitspollern oder mit 4 Personen im Auto hat. Der Rangierwagenheber geht beim Schrauben auch noch einfach drunter, ohne extra vorher
    auf zwei Bretter fahren zu müssen, und kein Schwitzen wenn der TÜVer damit über den Bremsenprüfstand fährt :)


    Ich habe selber gemerkt daß man bei stärkeren Tieferlegungen teilweise langsamer unterwegs ist als wie mit serienmässiger Abstimmung.
    In scharf gefahrenen Kurven mit schlechtem Strassenuntergrund versetzt es einem gerne mal die Hinterachse, wenn die Abstimmung zu hart ausfällt
    und da gerade ein Schlagloch oder Teerpflaster kommt.
    Auf schlechten Autobahnabschnitten springt das Fahrzeug auch schon mal eher und muß ein wenig fester gehalten werden.
    Ein Serienfahrwerk knickt in scharfen Kurven zwar mehr ein und es fühlt sich subjektiv unsicherer an als ein Sportfahrwerk, aber man muß sich einfach nur trauen.
    Der Grenzbereich des Serienfahrwerks reicht noch sehr weit, so schnell passiert da auch nichts.


    OK, die Optik ist vielleicht noch ein Aspekt, aber sowas behalte ich lieber Limos und Coupes vor - an nem Touring lieber nicht :)
    An dieser Stelle rede ich auch von richtigen Tieferlegungen - so serienmässige Sportabstimmungen (20mm o.ä.) sind da noch ganz ok, aber keinesfalls tiefer.
    Neee, nix für mich bei DIESEM Wagen. Das bleibt so :)