mein Schwarzer, e93 335i; zu verkaufen

  • Eigentlich liest man hier immer wieder, dass die Höhe nichts zu tun hat mit der Freigängigkeit. Beim Hochdrehen ändert sich nur der Federweg und nicht der Endpunkt.


    +1


    vollkommen Richtig.

  • Eigentlich liest man hier immer wieder, dass die Höhe nichts zu tun hat mit der Freigängigkeit. Beim Hochdrehen ändert sich nur der Federweg und nicht der Endpunkt.

    Im Prinzip denke ich auch das das stimmt, aber es geht denke ich mehr darum wenn die Räder eingelenkt werden das sie dann im Radkasten anliegen. Die meisten Beiträge bei denen es so ist wie du meinst sind an der hinterachse und beim schleifen des Rades im Radhaus.

    Gruß Stefan






    42. NRW Treffen / Stammtisch / Sonntag 14.07.2019 / 14:00 Uhr / CafeDelSol in Herne












    :love:Mein E93 :love:

  • Im Prinzip denke ich auch das das stimmt, aber es geht denke ich mehr darum wenn die Räder eingelenkt werden das sie dann im Radkasten anliegen. Die meisten Beiträge bei denen es so ist wie du meinst sind an der hinterachse und beim schleifen des Rades im Radhaus.


    Nein, die Reifen schleifen nicht im Radhaus, da ist noch genügend Platz. Sie schlagen vorne beim Einfedern an die Kante des Kotflügels. Beim Fahren ist es kein Problem, keine Berührung, nur im Stand im eingelenkten und voll eingefederten Zustand.
    Ich denke eben auch, dass sich beim eingefederten Zustand nichts ändert. Der Prüfer sagt allerdings, dass das Niveau insgesamt höher wird und dadurch durch das Fahren auf den Keil auch die Einfederung dann nicht mehr so groß ist. Ich weiß aber nicht recht.

  • Hallo,denke irgendwann hat auch Höhe etwas mit Freigängigkeit zu tun,sonst könnten wir ja auch hinten z.b 80mm tieferlegen.
    Wenn du voll einfederst,(Federn sitzen auf Block) dann ereichst du auch mit 1cm höher drehen dieses Maß mehr an Freigängigkeit.
    Gehe davon aus das du vorne keine Spurplatten fährst,dann hättest du noch andere Optionen.


    Wenn es auch jetzt beim fahren nicht schleift,irgenwann kommt die Situation das es schleift.
    Gruß mac

  • Hallo,denke irgendwann hat auch Höhe etwas mit Freigängigkeit zu tun,sonst könnten wir ja auch hinten z.b 80mm tieferlegen.
    Wenn du voll einfederst,(Federn sitzen auf Block) dann ereichst du auch mit 1cm höher drehen dieses Maß mehr an Freigängigkeit.
    Gehe davon aus das du vorne keine Spurplatten fährst,dann hättest du noch andere Optionen.


    Wenn es auch jetzt beim fahren nicht schleift,irgenwann kommt die Situation das es schleift.
    Gruß mac


    Doch habe vorne Spurplatten, aber was nutzt es, wenn ich die Platten raus nehme, wenn es oben ein Problem gibt

  • Weiß nicht ob ich es vernünftig erklären kann,denke das du mit der höchsten Stelle deines Reifens beim einlenken mehr nach innen gehst.
    Ist vieleicht mal einen Versuch wert,den du mit einfachen Mitteln selbst machen kannst.


    Ansonsten mach vieleicht mal ein Bild und markiere die Stelle wo es schleift.
    Dann gibt es noch diesen Thread "zulässige Rad -Reifen Kombi" da sind die Experten unterwegs.


    Was für eine Et hast du jetzt überhaupt und und welche Reifengröße fährst du,welche Spurplatten.


    Gruß mac


    EDit:gerade erst deinen aktualisierten Eingangspost gelesen da steht ja alles.

  • Sah Hammer aus dein dicker heute, warst leider zu oft im Gespräch und wollte nicht stören :P


    [Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/14/08/02/e5ese3u2.jpg]


    Gruß Dirk


    danke für´s Kompliment, Dirk
    Ich hab dich leider gar nicht gesehen, hättest aber ruhig stören dürfen

  • Nächstes mal quatsch ich dann einfach dazwischen :D


    Zitat

    Hab den Hobel garned gesehen


    Mit deiner alpina Sonnenbrille kein Wunder :P