Servus,
Nachdem nun endlich Kupplung/ZMS und alles was zwischen Getriebe und Motor sitzt neu, AGR-Thermostat + Hauptthermostat + Luftfiilter neu, das AGR + Drosselklappe + Eingang der Ansaugbrücke von nem dicken Haufen Ölkruste befreit, der DPF raus und auscodiert, sowie eine neue KFO drauf ist geht es nun an ein weiteres letztes Thema.
Mein Wägelchen zieht erst so richtig ab 2300-2500 Touren, es sollten ja eigentlich 1800 sein. Top Speed erreiche ich auch nur mit Mühe und viel Anlauf und eher wenn es schon leicht bergab geht. Es wirkt ein bisjen gehemmt im unteren Drehzahlbereich, der Turbo setzt auch bei 1700-1800 ein, aber der Bums kommt halt zu spät. Nachdem ich gestern nochmal etwas länger inkl. einiger Probefahrten beim Codierer war und er sich auch nochmal beraten hat, kam man zu der Erkenntnis: Es deuted ziemlich viel auf VTG hin.
Vorbesitzer hatte beim Verkauf (174.000 mit vermurkster KFO und schlampig gereinigtem DPF) gesagt, dass der Turbo bei 170.000km neu kam (Laufleistung jetzt 208.000km). Was er mir nicht sagte, dass es wohl ein aufbereitetes Original sein könnte.
Lange Rede kurzer Sinn:
- Ich würde gerne an der VTG spielen und zwar mit möglichst wenig Schraubaufwand.
- Von wo komme ich an die VTG Verstellung ausreichend im eingebauten Zustand ran? Muss ich von unten am DPF vorbei, oder geht es auch von oben? Wenn ja, was muss ab um ausreichend ranzukommen (zum markieren, lösen und wieder festziehen)
- Wo sitzt die Gewindestange + Drehrädchen + Kontermutter? (hat jemand vielleicht ein Bild?)
- Ich wollte zuerst ein mal schauen, ob nicht das Gestänge hängt und wenn es freigängig ist in 1/4 oder 1/2 Umdrehungen an der Verstellung experimentieren. Zu viel, zu wenig?
- Die Vermutung liegt auf Gewindestange zu kurz eingestellt, sodass die VTG im unteren Drehzahlbereich, wo noch keine VTG Regelung erfolgt, nicht auf "Geschlossen Anschlag" steht und es deshalb auch oben rum nicht ganz passt, also das Band verschoben ist. Das wollte ich durch ein minimales "Verlängern der Stange" prüfen.
- Neuer Turbo möchte ich vorerst nicht verbauen, erst mal probieren, auch wenn es nur grob hinhaut.
-
Das man das nicht präzise ohne Flowbench + den Werten von MHI justieren kann ist mir durchaus bewusst nach einiger Leserei (da gibt es einen schönen Artikel auf Dieselschrauber, und auch hier gab es Einiges zu lesen)
Danke & Grüße