320d VTG verstellen / einstellen / prüfen

  • Und was genau kalibriert dann der Turbo-Überholer auf einer Flowbench?

    VTG Lader haben meistens einen elektrischen Aktuator der jede vom Motor SG gewünschte VTG-Stellung anfahren kann. Die Turbogeometrie ist genau definiert und dadurch auch die mögliche Strömung. Am Flowbench kann man überprüfen ob z.b der Lader bei verschiedenen VTG Stellungen die Erwartungswerte erfüllt.


    Bei den Ladern mit pneumatischen Aktuatoren hat man das Problem, dass die nicht so genau regelbar sind und die Membrane aufgrund von Verschleiß eine Wastegate nicht mehr richtig steuert bzw. öffnet und richtig schließt. Das kann man am Flowbench messen während der Lader wie am Motor betrieben wird und an der Gewindestange vom pneumatischen Aktuator nachstellen so dass die Wastegate wieder richtig schließen kann. Dies kann eine Anwendung für eine Flowbench sein.

  • Eben das ist ja mein Punkt. Also kann man die Turbos mit elektrischer VTG an einer Flowbench gar nicht einstellen, sondern nur überprüfen. Außer man greift in die Elektronik der VTG ein. Und das ist wohl nicht der Fall bei den Turboüberholern. Oder doch?

  • Eben das ist ja mein Punkt. Also kann man die Turbos mit elektrischer VTG an einer Flowbench gar nicht einstellen, sondern nur überprüfen. Außer man greift in die Elektronik der VTG ein. Und das ist wohl nicht der Fall bei den Turboüberholern. Oder doch?

    In die Elektronik kann man nicht eingreifen. An einem VTG Lader ist es nicht möglich etwas zu modifizieren. Wenn dann über die Software im SG die dann geflasht werden muss.