muss extra der Motor raus um die downpipe zu verbauen? Sieht echt krass aus wie viel ps hat der kleine?

Mrs. Abarth Hustler Ihr neuer...
-
-
muss extra der Motor raus um die downpipe zu verbauen? Sieht echt krass aus
wie viel ps hat der kleine?
Neeein zum Glück nicht
Wenn man die Stoßstange, den Träger vorne inklusive Kühlerpaket abnimmt kommt man super bequem an das 1.4 Herz + Lader & den ganzen Rest dran
(besser als beim BMW). Ist auch immer die beste Variante den, von oben am Schlossträger vorbei geht‘s auch aber dann dauert es doppelt solange + man braucht Kinderhände
.
Also ich bin vorsichtig & sag mit allem drum & dran werden es irgendwo um‘e 210-220PS. Mein Optimierer hat mich ausgelacht
Er fährt fast das selbe Upgrade wie ich & bei Ihm liegen 279PS an. Denke sooo viel muß es bei unserem nicht sein. Er fährt sein im Alltag (jeden Tag) mit der Leistung schon 3Jahre Problemlos. Die 1.4 Motoren sind echt standhaft in der Hinsicht. So irgendwo um‘e 230-240PS würden mir reichen (meiner Frau nicht
)
Freue mich schon auf den Umbau. Bin echt schon gespannt...... -
Krass, Markus! Freut mich, dass ihr den Spaß an der kleinen Rennsemmel noch nicht verloren habt und da weiter schraubt.
Bin echt auf das Ergebnis gespannt!
-
Krass, Markus! Freut mich, dass ihr den Spaß an der kleinen Rennsemmel noch nicht verloren habt und da weiter schraubt.
Bin echt auf das Ergebnis gespannt!
Ehrlich gesagt Marc, fahre ich den Abarth lieber als mein 35d. Das Gefühl beim Fahren kann man nicht beschreiben, es fühlt sich etwas nach‘m e36 damals an. Man fühlt alles, das Feedback vom Auto ist so mega, man spürt das Auto/die Straße ohne das man am Komfort einbüßt, einfach geil
-
Knapp 280PS ist mal echt krass bei so einem Motörchen.
Das ist selbst bei dem 1.6er im Mini kein Pappenstiel und da nicht einmal so haltbar, wie ich haltbar definieren würdeWas ich beim Frontkratzer immer empfehlen würde ist allerdings eine Sperre. Je Leistung, desto mehr wird das zum Upgrade #1.
-
Knapp 280PS ist mal echt krass bei so einem Motörchen.
Das ist selbst bei dem 1.6er im Mini kein Pappenstiel und da nicht einmal so haltbar, wie ich haltbar definieren würdeWas ich beim Frontkratzer immer empfehlen würde ist allerdings eine Sperre. Je Leistung, desto mehr wird das zum Upgrade #1.
Ich Wunder mich auch immer wie das hält. Der Chef von G Tech (Abarth Tuning Schmiede) ist ein guter Freund von meinem Optimierer
& der sagt bis knapp 300PS+/- mit‘m Upgradlader halten die 1.4 es entspannt aus.....
Ne Sperre hat der schon von Werk aus drin, aber was ich noch machen werde den 5ten Gang vom Diesel nehmen der ist etwas länger. Es nervt wenn man bei ca.120Km/h etwas über 3000U/Min dreht, da fehlt echt der 6te.
-
Den hat der Mini zum Glück, aber dort leider nur ne elektronische Sperre. Fährt sich nicht schlecht aber mit Sperre ist halt wie auf Schienen.
Heftig auch dass die Innereien das aushalten. Beim Mini zB braucht es oberhalb von echten 250-260PS halt auch andere Innereien, dazu ist der Motor ja in Serie schon nicht so wie ich „standfest“ definieren würde.
Echt ein schickes Auto der Abarth, gerade auch mit solchen Mods was richtig Feines
-
<p>
</p>Den hat der Mini zum Glück, aber dort leider nur ne elektronische Sperre. Fährt sich nicht schlecht aber mit Sperre ist halt wie auf Schienen.
Heftig auch dass die Innereien das aushalten. Beim Mini zB braucht es oberhalb von echten 250-260PS halt auch andere Innereien, dazu ist der Motor ja in Serie schon nicht so wie ich „standfest“ definieren würde.
Echt ein schickes Auto der Abarth, gerade auch mit solchen Mods was richtig Feines
Joa den 1.4 Motor haben viele andere Italiener noch drin, Alfa glaube ich mit 170PS usw....
Bei Abarth ist es so das die alle den selben Unterbau & obenrum gleich sind, von Abarth 500 135PS bis zum Abarth 595 160PS fahren die mit nen IHI Mitsubishi Lader, ab 160PS dann mit nem Garrett Lader & größeren Einspritzdüsen. Sogar der Abarth 695 Biposto mit 190PS (BMW e46 m3 CSL Leichtbau ähnlicher Abarth 695) hat den selben Motor + Garrett Turbolader. Größere Düsen habe ich schon hier & den Turbolader den ich von meinem Optimierer bekommen hab stamm aus so einem 190PS Biposto 695 Abarth mit knappen 5Tkm gelaufen. Der hat den selben Upgrade Lader bekommen wie mein Optimierer den drauf hat.
-
Euer Abarth ist wirklich ne coole Kiste. Da bekommt das Wort "fliegen" ja ne ganz neue Dimension! Ich mag so kleine Rennsemmeln auch. Die machen einfach nur Spaß und zaubern einem das Grinsen ins Gesicht!
Allzeit weiterhin gute Fahrt mit dem Flitzer! -
Euer Abarth ist wirklich ne coole Kiste. Da bekommt das Wort "fliegen" ja ne ganz neue Dimension! Ich mag so kleine Rennsemmeln auch. Die machen einfach nur Spaß und zaubern einem das Grinsen ins Gesicht!
Allzeit weiterhin gute Fahrt mit dem Flitzer!Vielen lieben Dank Björn