Wie alt ist das Teil??
Welches Teil meinst Du❓❓❓
Wie alt ist das Teil??
Welches Teil meinst Du❓❓❓
Er meint sicher die verrostete Domstrebe
Er meint sicher die verrostete Domstrebe
Das ist ne gute Frage, aber denke nicht so alt nur bescheiden lackiert worden von der Firma OMP...
So heute bei https://www.smartcoat.de/
meinem Kollegen gewesen, die Domstrebe wird jetzt gepulvert
Puuh hab das ein paar Arbeiten von Ihm gesehen, da schlug mein Herz direkt höher. Denke lasse die 17“ Felgen vom Abarth & die 19“ Styling 230 Pulvern. Mein Kollege hat da ne Farbe
Das wird dann die neue Farbe bei den 17“ Abarth & 19“ e46 Felgen. Diese Farbe hat mein Kollege exklusiv nur für anfertigen lassen. Man braucht die Felgen danach noch nicht mal mehr versiegelen.... fühlen sich an wir Seide, richtig krass.
Hier noch ein paar Sachen die man nur exklusiv nur bei Ihm bekommt. Hat auch passende Metall Ventile zu den Farben vor Ort. Das ist ein Teile seiner Farbpalette + eine Felge die bei Ihm im Haus Hochglanzverdichtet worden ist
Sieht WELTKLASSE aus!
Jetzt brauchen wir noch einen Namen für deine Farbe, was hältst du von Shiny Grey Light by BMW HUSTLER?
Wie steht ihr zum Thema Alufelgen sollte man nicht pulvern wegen der Materialschwächung durch das Backen?
Motec hat mir per Email bestätigt es sei ok.
Motec hat mir per Email bestätigt es sei ok.
ZitatMit der Härte schwindet die Lebensdauer: Nach der Hitzekur kamen die Probanden zur Biegeumlaufprüfung. Dabei stellte sich heraus, dass die thermische Behandlung die Haltbarkeit der Felgen um bis zu 90 Prozent verringert und die gesetzlichen Mindestanforderungen (§ 36 StVZO/ECE-R 124) danach nicht mehr erfüllt werden: „Die Erhitzung geht auf Kosten der Sicherheit im Straßenverkehr. So behandelte Räder können Risse bekommen oder Speichen sogar brechen“, warnt Stefan Dittmar, Teamleiter „Räder“ bei TÜV Süd Automotive.
Fachleute aus der Branche der Pulverbeschichter zeigten sich auf Nachfrage von »kfz-betrieb« überrascht von den Ergebnissen. „Wir halten das Verfahren für völlig ungefährlich. Bei Aluminiumfelgen braucht der Pulverlack rund zehn Minuten bei 180 Grad Celsius zum Einbrennen“, sagt Wolfram Alber von Pulvercoat, einem Vertriebsunternehmen für Pulverlacke.
Allerdings ist in der Branche der Pulverbeschichter wohl nicht allgemein bekannt, dass thermische Verfahren für die Felgenaufbereitung generell verboten sind. Der Sonderausschuss „Räder und Reifen“ des Fachausschusses Kraftfahrzeugtechnik (FKT) im Bundesverkehrsministerium hat in einem Grundsatzpapier zur Radaufbereitung nämlich festgelegt, dass bei Lackierarbeiten eine maximale Einwirktemperatur von 90 Grad Celsius und eine Einwirkzeit von 40 Minuten nicht überschritten werden darf, Pulverbeschichtungen mit höheren Temperaturen und Einwirkzeiten und das thermische Entlacken nicht zulässig sind.
Motec hat mir per Email bestätigt es sei ok.
Ich lasse meine trotzdem lackieren.