Tablet (Nexus 7 2013) im e90 Projekt

  • Zitat

    https://www.amazon.de/gp/product/B008200LHW/ref=oh_aui_search_detai...


    Die Empfänger in den Handys sind recht schnell der Meinung dass Sie "super" Empfang haben, aber unsere Professur beschäftigt sich mit GPS, glaub mir, die Chips sind alle schlecht. Aber man muss auch realistisch sein, es ist Wurst, ob du einen "billigen" externen Empfänger hast oder den billigen internen, genauer ist davon nix. Fakt ist, in der "Hochkant"-Orientierung des Tablets ist eine externen Antenne, wie bei dir, oder ein externer Empfänger wie bei mir die bessere Lösung.


    Arduino inkl. Batteriewächter und Relais mit an Dauerplus und dann via Batteriewächter Arduino und Tablet abschalten.

    Nochmal zu Antenne, ich glaube ich möchte auch lieber eine mit USB. So kann man das Tablet leichter raus holen ohne Schwierigkeiten mit der Antenne zu haben wenn sie erstmal richtig sitzt. Man sollte die Kabel bei der Bastelantenne nämlich möglichst kurz halten.


    Kann ich da jede USB Antenne nehmen? Oder funktioniert da nur ein bestimmter Chip?
    Weil deine ja aus dem Ausland kommt.
    Woher weißt du das die USB Antenne funktioniert und es nicht nur die Interne ist? Gibt das Tablet ne Meldung?


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Nochmal zu Antenne, ich glaube ich möchte auch lieber eine mit USB. So kann man das Tablet leichter raus holen ohne Schwierigkeiten mit der Antenne zu haben wenn sie erstmal richtig sitzt. Man sollte die Kabel bei der Bastelantenne nämlich möglichst kurz halten.


    Kann ich da jede USB Antenne nehmen? Oder funktioniert da nur ein bestimmter Chip?
    Weil deine ja aus dem Ausland kommt.
    Woher weißt du das die USB Antenne funktioniert und es nicht nur die Interne ist? Gibt das Tablet ne Meldung?

    Da musst du wirklich mal suchen, welche Chips mit YouareHere GPS gehen, aber es war m.M. relativ eingeschränkt. Weil die App quasi eine serielle AT-Command-Anfrage schickt und die Antenne darauf antwortet, d.h. nach meinem Verständnis muss er auf die gleiche Weise seriell angesprochen werden können.


    Das Tablet fragt beim ersten connect nach jedem Start ob die App darauf zugreifen kann. Zudem musst du in den Entwickleroptionen fremde GPS-Quellen zulassen. Woren man auch merkt dass es die Antenne ist, wenn das Programm aussteigt, ist GPS komplett weg, er nutzt als Fallback nicht emhr die interne Lösung.

  • Also muss ich jedes mal am Tablet was bestätigen wenn es neu hochgefahren ist? Dann lass ich meine Antenne dran.


    Weißt du zufällig ob man am Quadlock stecker auch 2 mal mit Aux rein gehen kann? Also einen Y Adapter 1x das Tablet und 1x original Aux?

  • Also muss ich jedes mal am Tablet was bestätigen wenn es neu hochgefahren ist? Dann lass ich meine Antenne dran.


    Weißt du zufällig ob man am Quadlock stecker auch 2 mal mit Aux rein gehen kann? Also einen Y Adapter 1x das Tablet und 1x original Aux?

    Ja deine Antenne ist einfacher!


    Kann man machen, aber hängt ein zweites Abspielgerät dran, kann das inaktive kaputt gehen. Es muss mit Widerstanden entkoppelt werden, oder man baut sich nen kleinen Umschalter (hab ich gemacht). Liegt unterm Radio.

  • Sowas gibt es sogar schon fertig mit Umschalter. Ich habe eher gedacht man könnte Dioden nehmen damit nichts Rückwärts in das Abspielgerät kommt. Aber das wäre eh nur das Tüpfelchen auf dem i. Erstmal muss der ganze Rest mal richtig eingebaut werden. Ich warte noch auf Teile aus dem fernen Osten.


    Im Moment stört mich noch, das ich AudioGlow nicht zum laufen bekomme.


    Da ich mich nicht entscheiden konnte ob ich das Tablet immer an haben will oder nur 15 nach dem abschließen habe ich nun ein Schalter mit 3 Positionen. Die Dritte (Mittelstellung) ist ganz aus. Hier man ein Foto.
    Das ganze ist im Handschuhfach.
    [Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20171211/22ff11e811c4e82d3a0aeec3423c2954.jpg]