Lautes Klackern beim Kaltstart N52B30

  • Könnte es auch der Anlasser sein? Hatte das im Z4 mit N52B30 auch. Der hat bei kalter Witterung beim Starten den Anlasser noch kurz mitgedreht. Das war ein übles metallisches Ratschen.

  • Ohje, bitte kein Halbwissen. Was hat die Viskositätsklasse mit der Neutralisation von Säuren zu tun? Garnichts...

  • Könnte es auch der Anlasser sein? Hatte das im Z4 mit N52B30 auch. Der hat bei kalter Witterung beim Starten den Anlasser noch kurz mitgedreht. Das war ein übles metallisches Ratschen.

    Der Anlasser ist nigelnagelneu (vor 3 Wochen eingebaut worden). Das Geräusch habe ich schon öfter vorher gehört. Wie gesagt, nachdem ich mir heute gefühlte 20 YouTube-Filmchen reingezogen habe bin ich überzeugt dass es die Hydros sein müssen. Denn bei einigen von diesen Videos, die das Hydrostößel-Nageln zeigen ist exakt dieses metallische Klackern dabei. Habe da in der Vergangenheit noch nie so genau hingehört (bei anderen), da ich eigentlich von dem Problem kaum bis gar nicht betroffen bin. Wie ich im Eingangspost geschrieben hab tritt es halt selten auf aber ich hab es vor paar Tagen gehört und mir gedacht ich muss mal rausfinden was genau das verursacht. Es könnte natürlich trotzdem der Anlasser sein, da es wie auch bei dir nur bei kaltem Wetter auftritt. Aber auch nur morgens, also wenn der Wagen über Nacht gestanden hat.


    Zum 5W40 muss ich mich mal schlaumachen. Habe da keine Erfahrungswerte, bisher immer Mobil NewLife 0W40 gefahren (auf vielfache Empfehlungen hin).

    E92 330i | N52B30 | M-PAKET | SPACEGRAY + ALCANTARA | PP ESD + VALVE CONTROL DELETE | PERFORMANCE CARBON SPOILER

    VMR VB 3 + M225 | PERFORMANCE LENKRAD II | H&R 50/25 + KONI ORANGE | F30 PERFORMANCE SHIFT KNOB

  • Das M1 NL war super...


    bzgl. Kaltfahren:


    du schriebst selber: wenn ich viele kurze Strecke gefahren bin und der Wagen kaum warm wurde.


    das is gift für nen Motor, egal welcher Hersteller. Aber das weißt du ja.


    nen Arbeitskollege fährt nen 320i, wurde kaum warmgefahren.
    hatte jetzt bei knapp 60T km ne Motorinstandsetzung von ca. 3000€.
    durchs ständige kaltfahren.
    und der Polo, Corsa etc. von Frau Nachbarin hält so sicher auch keine 200-300T KM.


    will dich jetzt weder Angreifen noch ne Diskussion darüber führen.

    Einmal editiert, zuletzt von aw812 ()

  • Ohje, bitte kein Halbwissen. Was hat die Viskositätsklasse mit der Neutralisation von Säuren zu tun? Garnichts...


    Schon mal was von Additiven gehört? Es soll da auch durchaus Unterschiedliche geben. Bei den 5w40 sind diese eben anders als bei den 0w40 Ölen. Schreib einen Hersteller deiner Wahl an und frage nach. ;)

  • Ja sie sind anders. Aber für die Fähigkeit die Säuren zu Neutralisieren gibt es schon eine Kenngröße, die TBN.
    Und die hängt mehr oder weniger nur davon ab obs ein full,mid oder low saps öl (=Additive , vorallem asche bildende {schwefel]) ist. ob die TBN für ein fullsaps jetzt bei 10 11 oder 12 liegt ist irrelevant und lässt sich nicht nach viskosität einteilen

  • :thumbup:

    E92 330i | N52B30 | M-PAKET | SPACEGRAY + ALCANTARA | PP ESD + VALVE CONTROL DELETE | PERFORMANCE CARBON SPOILER

    VMR VB 3 + M225 | PERFORMANCE LENKRAD II | H&R 50/25 + KONI ORANGE | F30 PERFORMANCE SHIFT KNOB

  • Zitat

    :thumbup:

    Um das hier abzuschließen: das klackernde Geräusch kam von den Rollen des Riementriebs, NICHT von den Hydros. Diese sind bei mir also grundsätzlich immer still (was mich sehr freut). Ich habe letzten Freitag Riemenspanner, Riemen und Umlenkrollen getauscht, seitdem schnurrt er wie ein Kätzchen.

    E92 330i | N52B30 | M-PAKET | SPACEGRAY + ALCANTARA | PP ESD + VALVE CONTROL DELETE | PERFORMANCE CARBON SPOILER

    VMR VB 3 + M225 | PERFORMANCE LENKRAD II | H&R 50/25 + KONI ORANGE | F30 PERFORMANCE SHIFT KNOB