E93 für 23.000€

  • Die 35i haben immer noch einen preislichen Höhenflug, und werden wohl auch immer gut teurer sein als ihre nicht aufgeladenen Brüder der Modellreihe.
    Gepflegte Modelle aus liebender Hand sind teuer, ja. Aber noch teurer ist ein vermeintlich günstiger Kauf, der sich kurz danach als Kostenfalle entpuppt.


    Man steckt NIE drin, aber beim 35i sind die möglichen Probleme halt schon recht kostenintensiv. Ich habe meinen E93 mit bekannten Mängeln gekauft - aus seriösem Vorbesitz, der aber nicht mehr so viel Kohle bei BMW investieren wollte.
    Turbos, DSC-Aggregat... und weg sind 5-6k€. Injektoren? Nochmal gut 2k€. Motorsteuergerät? Wieder 2k€. Ein Auto bei dem das nachweislich alles schon erledigt wurde.... wäre mir schon ein paar Taler mehr wert.

    Zitat von »serhan2425«




    Die 335i werden noch Rar, Bi Turbo, Zeitlose Optik und 6- Ender.. Wird es nicht mehr geben.


    Wenn es nur darum geht: 6-Zylinder Sauger gibt es jetzt schon nicht mehr (von BMW).

    Es gab viele Sauger =)
    Einen Bi Turbo gibt und gab es bis jetzt nur beim 35i =)


  • wenn ihr schon klugscheißt, dann richtig. ein biturbo gibt es beim 35d mit registeraufladung, also kleiner und großer turbo. der 35i hat zwei gleiche, kleine "twin"turbo's ;)

    War ja klar, dass JEMAND wieder klugscheißern muss ;)


    Niemand hat hier geklugscheißert btw ;)


    Aber danke für die Info.


    Back to Topic ! Thx

  • wenn ihr schon klugscheißt, dann richtig. ein biturbo gibt es beim 35d mit registeraufladung, also kleiner und großer turbo. der 35i hat zwei gleiche, kleine "twin"turbo's ;)


    Ich denke, da stehst du auch noch ganz unten auf der Lern-Leiter.


    Turbolader – Wikipedia
    de.wikipedia.org


    Nicht, dass es hier wichtig wäre, aber wenn schon kluggeschissen wird... ;)

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Die beiden "kleinen" 335i Turbolader werden über je 3 Zylinder angetrieben. Mit zunehmender Drehzahl werden die Turbos über eine Wastegateklappe weitestgehend abgeschaltet.

  • Der e9x 335i hat für je 3 Zylinder einen "kleinen" Turbolader ausgelegt für niedrige Drehzahlen um das Anfahrverhalten zu verbessern. Mit zunehmender Drehzahl werden die Turbos über eine Wastegateklappe weitestgehend abgeschaltet. Problem ist hierbei die beiden Turbos synchron zu betreiben. Alterungsbedingt kann es zu Problemen kommen, dass jeweils 3 Zylinder unterschiedlich mit Ladedruck versorgt werden. Konstruktionsbedingt sind Wastegatelader in der Hinsicht nicht gerade zuverlässig im laufe der Zeit.

    Wie sollen denn bitte 3 Zylinder weniger Ladedruck bekommen wenn beide Lader in den selben LLK gehen? Und das die Lader über die Wastegates abgeschaltet werden ist auch quatsch.

  • Wie sollen denn bitte 3 Zylinder weniger Ladedruck bekommen wenn beide Lader in den selben LLK gehen? Und das die Lader über die Wastegates abgeschaltet werden ist auch quatsch.

    Ich glaube du hast keine Ahnung.


    Der N54-Motor (VFL) 335i mit 306 PS hat zwei kleinere Turbolader (je 3
    Zylinder ein Turbolader). Der Motor hat Direkteinspritzung.




    Der N55-Motor (FL) 335i mit 306 PS hat einen Turbolader mit
    TwinScroll-Technologie, Benzindirekteinspritzung und Valvetronic-System.