Schickes Autolein hast du da. Die Farbe kommt auf den Winterbildern noch nicht richtig raus, aber die Sommerbilder werden bestimmt klasse.
Und 313er sind auch eine super Wahl!
Maxi's individualer 335d LCI in Azuritschwarzmetallic
-
-
Was für andere Vorschläge hättest du bzgl. meiner Bestellung gehabt?
Das kommt stark darauf an, was du so mit dem Wagen vor hast. Bleibt alles Serie? Soll es etwas sportlicher werden? Minimal tiefer oder viel tiefer?
Zum Eibach ProKit kann ich dir gleich sagen, dass du zum serienmäßigen M-Fahrwerk wenig Unterschied in der Höhe sehen wirst. Ich hatte es selber drin, vorne sogar Z4 Domlager dabei, die nochmal einen knappen Zentimeter Tieferlegung bringen. Optisch war die Tieferlegung zu erahnen, sah aber fast aus wie vorher. Da ich dann mehr wollte bin ich auf die Vogtland Federn mit normalen M-Domlagern gewechselt. Ganz andere Geschichte, deutlich tiefer. Dementsprechend wird es aber auch härter.Vorne würde ich statt der serienmäßigen Querlenker und Zugstreben definitiv die M3 Teile verbauen. Kosten ähnlich, haben aber Vollgummi- statt Hydrolager und wirken dadurch wesentlich straffer.
Ich hoffe du hast den Staubschutz fürs M-Paket genommen?
-
Das kommt stark darauf an, was du so mit dem Wagen vor hast. Bleibt alles Serie? Soll es etwas sportlicher werden? Minimal tiefer oder viel tiefer?
Zum Eibach ProKit kann ich dir gleich sagen, dass du zum serienmäßigen M-Fahrwerk wenig Unterschied in der Höhe sehen wirst. Ich hatte es selber drin, vorne sogar Z4 Domlager dabei, die nochmal einen knappen Zentimeter Tieferlegung bringen. Optisch war die Tieferlegung zu erahnen, sah aber fast aus wie vorher. Da ich dann mehr wollte bin ich auf die Vogtland Federn mit normalen M-Domlagern gewechselt. Ganz andere Geschichte, deutlich tiefer. Dementsprechend wird es aber auch härter.Vorne würde ich statt der serienmäßigen Querlenker und Zugstreben definitiv die M3 Teile verbauen. Kosten ähnlich, haben aber Vollgummi- statt Hydrolager und wirken dadurch wesentlich straffer.
Ich hoffe du hast den Staubschutz fürs M-Paket genommen?
Da les ich mich direkt mal ein - danke für den Link!
Was ich mit dem Touring vorhabe? Ich mag ihn weitesgehend original lassen und bin eben jede Woche gut 1000 Kilometer unterwegs, 90% davon Autobahn - sprich: Komfort ist absolut wichtig! Die Tieferlegung der verbauten M Federn finde ich prinzipiell in Ordnung, vorne könnte er mMn noch einen Zentimeter oder so tiefer kommen - denke das sollte ich durch die Eibachfedern hinkriegen, ansonsten kommen hier auch noch die Z4 Domlager rein. Finde die M Federn innerstädtisch bei kleinen Unebenheiten relativ unausgeglichen, kleinere Fugen oder Gullideckel sind mir da zu ungefiltert - das war damals beim E46 durch Verbau des Prokits behoben...
Und ja, na klar habe ich den M Paket Staubschutz genommen
Das kenne ich schon von früher...
Zu meinem "Originalfetisch" ist auch noch zu sagen, dass ich seit zwei Jahren nebenher damit beschäftigt bin, ein E30 325i Cabrio zu restaurieren. Es ist ein komplett originales Katloses Chrommodell - vielleicht werde ich damit über den Winter auch noch fertig - auf jeden Fall zieht sich meine Originalitätslinie auch dort auch weiter fort
-
Gut, dann ist deine Auswahl so schon passend
Z4 oder besser XDrive Domlager vorne würde ich mit dem Eibach ProKit aber auf jeden Fall reinsetzen.
edit: Kann man das E30 Cabrio irgendwo bewundern?