Alsoo. Ich habe noch mal entlüftet. War alles ok. Vorgestern habe ich festgestellt, dass nach dem Motorstart sofort die Lüftung angegangen ist. Der Wagen stand ca. 2 Std. also bei den Außentemperaturen schon abgekühlt. Ich vermute, es ist der Temperatursensor, wie schon einige von Euch geschrieben haben. Habe mit einem OBD die Temperatur bei kaltem Motor ausgelesen 26 Grad, bei 3 Grad Außentemperatur.

Motor wird heiß
-
-
Alsoo. Ich habe noch mal entlüftet. War alles ok. Vorgestern habe ich festgestellt, dass nach dem Motorstart sofort die Lüftung angegangen ist. Der Wagen stand ca. 2 Std. also bei den Außentemperaturen schon abgekühlt. Ich vermute, es ist der Temperatursensor, wie schon einige von Euch geschrieben haben. Habe mit einem OBD die Temperatur bei kaltem Motor ausgelesen 26 Grad, bei 3 Grad Außentemperatur.
Ist mir auch schon passiert, dass der Kühlmitteltemperatursensor falsche Werte geliefert hat. Wechsel es einfach aus. Selbst bei BMW kostet der Sensor nicht viel.
Prüfe ob der Stecker richtig drauf sitzt und der Sensor fest im Block sitzt. Manchmal dreht sich der Sensor aus dem Gewinde und das auslaufende Kühlmittel stört den Kontakt. Die schmierende Eigenschaft von Glykol kann dafür sorgen, dass der Sensor nicht mehr richtig fest im Gewinde sitzt.
-
Wenn du den simplen Test mit der Wasserpumpe gemacht hättest, dann hättest du dir auch den Tausch derselben sparen können. Aber gut, jetzt hast du das halt mal prophylaktisch erledigt
Bezüglich Temperatur auf Plausibilität prüfen: Geheimmenü im Tacho aufrufen (hier suchen, "Geheimmenü"), dann Menüpunkt 7, das müsste die Motortemperatur sein. Ist die Temperatur bei einer Nacht Stillstand nicht plausibel oder nach 1 Minute Fahrzeit schon z.B. bei 70°C, dann stimmt was nicht.
Aber anhand deiner jetzigen Schilderungen wird es schon der Sensor sein. -
Alsoo. Ich habe noch mal entlüftet. War alles ok. Vorgestern habe ich festgestellt, dass nach dem Motorstart sofort die Lüftung angegangen ist. Der Wagen stand ca. 2 Std. also bei den Außentemperaturen schon abgekühlt. Ich vermute, es ist der Temperatursensor, wie schon einige von Euch geschrieben haben. Habe mit einem OBD die Temperatur bei kaltem Motor ausgelesen 26 Grad, bei 3 Grad Außentemperatur.
Also nach 2h ist der Motor noch nicht komplett kalt. 26 Grad könnten es bestimmt noch sein.
Lass ihn mal über Nacht stehen und miss morgens, dann sollte annähernd Umgebungstemperatur herrschen. Und ja, lies die Tempetur testweise durchgängig bei der Fahrt aus.Und auch ich finde deinen Avatar sehr irritierend, mal so nebenbei
-
Habe jetzt die Temperatur im Geheimmenü überprüft nach ca. 8 Minuten habe ich 63 Grad erreicht. Der Lüfter geht an und die gelbe Kontrollleuchte für Motortemperatur. Jetzt weiß ich selber nichts mehr.
-
Am Wochenende habe ich die beiden Temperatursensoren ausgetauscht. Habe dann ca. 1 Std. Probefahrt gemacht. Die Temperatur lag zwischen 93 und 96 Grad. Ohne Fehlermeldung. Darauf gab's ein leckeres Bier. Am Montag fährt meine Frau ihre Einkaufstour ab und es kam wieder die Fehlermeldung und der Lüfter ging an. Ich bin Ratlos.
-
Geh mal eventuell auf die Suche nach einem Kabelbruch, die verstecken sich auch gerne hinter der Gummitülle an den Steckern.
Hatte sowas mal beim E36, war genau so unter der Tülle: -
Fehlerspeicher auslesen ist jetzt wohl mal angesagt... vielleicht steht ja eine Leitungsunterbrechung o.ä. drin. Das Auto würde dann zum Selbstschutz den Lüfter auf volle Pulle laufen lassen, unabhängig der tatsächlichen Temperatur.