Hallo liebe Freunde,
bevor ich einen Kurzbericht zum Öhlins schreibe, zuerst eine !! Warnung an alle EDC- Fahrwerk- Besitzer!!
EDC- Fahrwerk:
Wir hatten seit einiger Zeit ein Klopfen aus dem Hinterwagen des Fahrzeugs. TÜV (Im Dezember 2017, also ca. 1 Monat her) hat der Wagen ohne Mängel bestanden. Da wir nun endlich alle Fahrwerksteile zusammen hatten, konnten wir am 08.02.2018 das Fahrwerk tauschen lassen und siehe da wir konnten die Ursache für das Kopfen aus dem Hinterwagen finden:
Das Dämpferauge des linken Dämpfers war GEBROCHEN!!! zum Glück nicht ausgebrochen, was mir eigentlich anhand des Materials (sieht wie Aluguss aus) fast schon unhiemlich vorkommt. Aluguss ist nicht gerade dafür bekannt nach einem kompletten Bruch elastisch genug für die Kräfte, die auf einem Dämpfer wirken, zu sein.
Daher die Bitte, kontrolliert die Dämpferaugen eures EDC- Fahrwerks sehr genau (der TÜV erkennt das Problem nicht!!). Wäre doch schade, wenn ihr euer Auto wegen soetwas zerstören würdet!!
Öhlins R&T:
Eigentlich wollten wir ein Bilstein B16 Damptronic verbauen, aber wegen nicht- lieferbar haben wir uns kurzerhand für das Öhlins R&T entschieden: Dank an ALPHA-N für die unkomplizierte Besorgung und kompetente Beratung!!!
Einstellung:
Öhlins R&T MI-40: 7 Klicks VA und HA (Feder VA: 60N/mm; HA: 120 N/mm)
Sturz: VA: 1,4°; HA: 1,5° (Rest BMW M Standard=
Komfort:
Deutlich straffer als Comfort- Modus vom EDC. Vergleichbar mit Sport+ (EDC). Allerdings ohne die harten Sprünge am Höhepunkt des Ein- und Ausfederns. Die Bewegungskurve des Fahrzeuges ist vielmehr ein schöner Sinus mit sanftem Ein- und Auslauf der Kurve. Es gibt keine harten Schläge auf das Fahrzeug.
Dennoch sehr straff: Man spürt jede Fahrbahnunebenheit und Vewerfung
Traktion:
Deutliche Verbesserung der Traktion auf der HA. Man hat das Gefühl, dass das Ö R&T versucht den Reifen immer komplett auf die Strasse zu pressen. DSC (eigentlich ja ASC-T) leuchtet deutlich seltener auch auf nasser Fahrbahn.
Wanken:
nicht vorhanden= Wie Sport+ (EDC)
Gieren (Hohe Geschwindigkeiten (200+)):
Keinerlei Bewegung um Gierachse
Querbeschleunigung:
Die Reifen werden deutlich mehr genutzt und verzahnen sich extreme mit der Fahrbahn. Selbst mit Winterreifen kann man jeder Zeit auf jeder Strecke Führerscheingefährdende Geschwindigkeiten fahren. Da muckt der Wagen nicht mal!!!
Fazit:
Wirklich ein geniales Fahrwerk mit den gewählten Einstellungen (Weiche Einstellungen haben wir nie probiert (Fahrwerk ist 20fach verstellbar)). Gripniveau hat sehr deutlich und extrem spürbar zugenommen, sowohl Quer- als auch Längs. Die Haftungsgrenze bahnt sich perfekt spürbar an und auch im Slide (Drift) gibt es perfekte Rückmeldung und keine bösen Überraschungen (Abreisser oder ähnliches).
Vergleich zu EDC: Gripniveau und Beherrschbarkeit sind deutlich höher als bei Sport+; Komforthärte idenisch zu Sport+ aber Dämpferverhalten deutlich harmonischer
Wer mehr wissen will, darf sich gerne bei mir melden!!
Servus
Hermtm