Öl- und Wassertemperaturen

  • Es müsste auch ein Fehler geworfen werden, wenn die Pumpe nicht mehr die volle Leistung bringt, aber das geschieht nicht immer mit zeitlichem Vorlauf, sondern evtl erst dann, wenn sie stirbt.
    Du kannst auch am Schlauch fühlen, ob der Thermostat offen ist, allerdings ist das auch nicht verläsdlich, da durch die Steuerung über die ECU der Thermostat nicht immer voll öffnet.
    Wenn der Wagen über 120000Km runter hat, stirbt die Pumpe eh bald und ich würde einen Wechsel einkalkulieren, meistens ist es spätestens bei 150000 soweit.
    Und dann natürlich den Thermostat gleuch mit wechseln.

  • Als bei mir damals die WaPu gestorben ist, hat der BMW Mensch das vor Ort prüfen können. Allerdings weiss ich nicht mehr genau, wie das ging. Zündung an, Klima an und Lüftung auf Vollgas. Dann hat er in den Kühlwasserbehälter geschaut und gemeint, die Pumpe wäre vermutlich hinüber. Offensichtlich kann man das dann erkennen.


    Leider kenne ich das Prozedere nicht genau. Evt. weiss das sonst einer.

    when I go to sleep - bury me three feet deep
    I'm not half as death as they are - I'm not half as death as you

  • Als bei mir damals die WaPu gestorben ist, hat der BMW Mensch das vor Ort prüfen können. Allerdings weiss ich nicht mehr genau, wie das ging. Zündung an, Klima an und Lüftung auf Vollgas. Dann hat er in den Kühlwasserbehälter geschaut und gemeint, die Pumpe wäre vermutlich hinüber. Offensichtlich kann man das dann erkennen.


    Leider kenne ich das Prozedere nicht genau. Evt. weiss das sonst einer.

    Da hat der Werkstattmensch die Entlüftungs-Prozedur gestartet die 12min andauert. Die WaPu läuft dann und im Ausgleichsbehälter sollte man sehen das Wasser läuft

  • @Freemaxx kennst du das Prozedere?
    Würd mich mal interessen woran ich alles achten muss und welche Reihenfolge man einhalten muss um zu schauen ob die WaPu kaputt ist.


    Gruß