Lebensdauer Partikelfilter

  • Ich weiß echt nicht mehr weiter.Ich habe alles probiert. Mein 2320d E90 162 PS säuft einfach zu viel meiner Meinung nach. Gestern habe ich versucht, den DPF mal freizublasen, war so 100km mit fast durchgehend Tempo 230 unterwegs, weil einige hier sagten es könnte am DPF liegen. ok beim nachtanken fast 11 Liter getankt, das ist doch schon heftig oder? Na ja kann aber noch damit leben, war ja 100km fast Vollgas. Ich bekomme das Auto aber trotzdem danach nicht unter 7,5 Liter, auch bei Autobahnfahrt 130 und Landstraße 100 km/h. Im Stadtverkehr sinds noch wesentlich mehr. Ich weiß einfach nicht woran das liegen könnte sonst. Diese VErbräuche sind doch nicht normal. Ich hatte vorher einen 318d E46 und den konnte ich fast immer unter 6 Liter im Schnitt bewegen. Habt ihr ähnliche Verbräuche? Kann es trotzdem am Partikelfilter noch liegen? Ich habe auch jedesmal im 2. und 3. Gang unterhalb 2500 Umdrehungen, daß der Wagen nicht in die Füße kommt und dann auf einmal bei ca 2500 Touren einen Schub bekommt, als wenn jedesmal ein Abbrennen des Partikelfilters stattfindet. Kann das sein?


    also so hat es sich bei mir auch immer angefühlt, was passiert wenn du kurz stehen bleibst und das Auto kurz ausmachst und dann wieder an?Das hatte zumindest bei mir temporär geholfen, oder dein DPF ist noch voller als meiner. Lass einfach mal den Fehlerspeicher auslesen da steht es ja auch drinnen was los ist.
    150€ bei Tunap finde ich eigentlich sehr günstig im Gegensatz zu >1000€ für einen neuen DPF. Ich würde es ausprobieren.

  • Im Fehlerspeicher ist nichts abgelegt und den Luftmassenmesser hab ich auch schon getauscht. Bringt alles keine Abhilfe. Nach dem Abstellen des Motor merkt man keine Besserung, der Verbrauch bleibt hoch und der Turboschub erst ab 2500 Umdrehungen in 2. und 3. Gang bleibt auch. Ich denke mal mir bleibt erst wohl nichts anderes übrig alsm den Patikelfilter reinigen zu lassen. Vielleicht ist der wirklich ziemlich dicht, denn der Wagen hatte vor 2000 km einen Turboschaden, der wurde gewechselt, aber wahrscheinlich ging davor ziemlich viel Öl durch den Filter bzw. Der Abgsasanlage. Wäre das ein möglicher Grund?

  • Ist es eigentlich möglich, daß ein Sensor des Partikelfilters defekt ist und die Anlage immer im 2. und 3. Gang versucht, den Filter abzubrennen, d.h. bei jedem Beschleunigen im 2.und 3. Gang? Das würde natürlich den hohem Verbrauch erklären.

  • Also die 11Liter bei Tempo 230 finde ich noch normal und im Stadtverkehr kann so ein Wagen auch schonmal auf 8-9 hochgehen.Aber bei 130 auf der AB muß der schon unter 7 zu bewegen sein.
    Was fährst du für Reifengröße?Fährst du RFT?Hast du viel Ausstattung und evtl noch viele Sachen um Auto?Automatik und schaltet die vielleicht zu spät?

  • Hab jetzt nicht alle Seiten gelesen aber es gibt da eine Möglichkeit. Inspiriert hiervon http://www.sportkat.ch/Neue%20…tversion%20aktuellpdf.pdf wurde der DPF an der Schweißnaht aufgetrennt, innenleben wurde entfernt anschließend mit metallmonolith gefüllt und wieder zugeschweißt. Überraschenderweise gab es nach dem Anbau keine Fehlermeldung. :D Demnächst wird dann getestet wie dem Motor die Abgasrückführung schmeckt die hinter dem Kat beginnt. Werde berichten. Fahre jedoch frühestens zu Weihnachten nach Polen, dauert also noch ein wenig ;)

  • Was fährst du für Reifengröße?Fährst du RFT?Hast du viel Ausstattung und evtl noch viele Sachen um Auto?Automatik und schaltet die vielleicht zu spät?




    Also ich habe 225/45/17er Runflat Bereifung, Schaltgetriebe. Ausstattung halt normal, Klima, Sitzheitzung.

  • Im Fehlerspeicher ist nichts abgelegt und den Luftmassenmesser hab ich auch schon getauscht. Bringt alles keine Abhilfe. Nach dem Abstellen des Motor merkt man keine Besserung, der Verbrauch bleibt hoch und der Turboschub erst ab 2500 Umdrehungen in 2. und 3. Gang bleibt auch. Ich denke mal mir bleibt erst wohl nichts anderes übrig alsm den Patikelfilter reinigen zu lassen. Vielleicht ist der wirklich ziemlich dicht, denn der Wagen hatte vor 2000 km einen Turboschaden, der wurde gewechselt, aber wahrscheinlich ging davor ziemlich viel Öl durch den Filter bzw. Der Abgsasanlage. Wäre das ein möglicher Grund?


    dass ein zugesetzter DPF Leistungsverlust verursacht ist eine wahre Illusion die viele gerne glauben möchten, weil es ihnen so "logisch" vorkommt. Es ist in der Tat leider nicht. Ich habe zweimal DPF-Verstopfungen erlebt, die erste kam bei ca. 40 tkm, und die zweite bei 50 tkm, und war durch Regenerierung seitens BMW wieder belebt. Einen Leistungsverlust hatte meiner deswegen nicht, der schien im Gegenteil mehr Leistung zu kriegen in dem der Turbo unheimlich schnell auf Gaspedal reagierte dass man null Turboloch verpüren konnte. Nachdem der Filter befreit wurde fährt er sich wieder wie eine Schlaftablette. Der Spritverbrauch hat sich auch nie geändert, so war meine Erfahrung mit dem DPF.
    Bei Dir scheint das Problem woanders zu sein. Wenn wirklich der DPF der Fall ist zeigt Dir der BC. Ich war fast anderthalbe Monate lang 2000 km im solchen Zustand gefahren, dieses Symbol tauchte jedes mal auf wenn der Motor halbwegs warm war, aber kein geringster Mehrverbrauch. Obwohl ich ausschliesslich nur Stadt, und nur Kurzstrecke fahre, habe ich konstant zwischen 8 und 9l. Aber wenn Deine Kiste immer noch 230 schafft hat die eigentlich keinen Leistungsverlust, oder? Aber Turboloch, wie kann man sagen, der 320d ist bekannt für Turboloch, unter 2000 rpm ist kein nichts zu spüren.


    Gruss


  • dass ein zugesetzter DPF Leistungsverlust verursacht ist eine wahre Illusion die viele gerne glauben möchten, weil es ihnen so "logisch" vorkommt. Es ist in der Tat leider nicht. Ich habe zweimal DPF-Verstopfungen erlebt, die erste kam bei ca. 40 tkm, und die zweite bei 50 tkm, und war durch Regenerierung seitens BMW wieder belebt. Einen Leistungsverlust hatte meiner deswegen nicht, der schien im Gegenteil mehr Leistung zu kriegen in dem der Turbo unheimlich schnell auf Gaspedal reagierte dass man null Turboloch verpüren konnte. Nachdem der Filter befreit wurde fährt er sich wieder wie eine Schlaftablette. Der Spritverbrauch hat sich auch nie geändert, so war meine Erfahrung mit dem DPF.
    Bei Dir scheint das Problem woanders zu sein. Wenn wirklich der DPF der Fall ist zeigt Dir der BC. Ich war fast anderthalbe Monate lang 2000 km im solchen Zustand gefahren, dieses Symbol tauchte jedes mal auf wenn der Motor halbwegs warm war, aber kein geringster Mehrverbrauch. Obwohl ich ausschliesslich nur Stadt, und nur Kurzstrecke fahre, habe ich konstant zwischen 8 und 9l. Aber wenn Deine Kiste immer noch 230 schafft hat die eigentlich keinen Leistungsverlust, oder? Aber Turboloch, wie kann man sagen, der 320d ist bekannt für Turboloch, unter 2000 rpm ist kein nichts zu spüren.


    Gruss


    Du kannst nicht davon ausgehen, dass wenn es so bei dir war... das es grundsätzlich so ist und so immer richtig ist. :rolleyes:
    Grundgenommen "kann" ein zugesetzer DPF Leistungsverlust verursachen.


    Hier steht es ganz einfach beschrieben:


    http://www.welt.de/motor/artic…russfilter-verstopft.html

  • Du kannst nicht davon ausgehen, dass wenn es so bei dir war... das es grundsätzlich so ist und so immer richtig ist. :rolleyes:
    Grundgenommen "kann" ein zugesetzer DPF Leistungsverlust verursachen.


    Hier steht es ganz einfach beschrieben:


    http://www.welt.de/motor/artic…russfilter-verstopft.html


    Genau dieses Vorwarnungssystem fehlt beim BMW, das hätte bei mir vielen Ärger sparen können. Es ist mir überhaupt kein Problem extra 15 Minuten auf Autobahn zu fahren wenn ich wüßte dass er so ein Bedürfnis hätte. Übrigens, was den Leistungsverlust betrifft war der Artikel zu allgemein geschrieben. In dem BMW Forum habe ich nur die gleiche tatsächliche Erfahrung gelesen dass es keinen spürbaren Leistungsverlust in Verbindung hat. Wenn doch jemand Gegenerfahrung hat bitte posten. Natürlich sollte man keinen extremen Fall nennen in dem die ganze Abgasanlage verstopft ist. Wenn es bei mir mit verstopftem Filter Mehrleistung ( oder genauer formulieren: agiler ) bracht, hätte es bestimmt einen Grund, bloss niemand weiß was das ist. Das hat so gar der Werkstattmeister vom BMW bestätigt dass er so viel Dampf hatte, der Motor drehte noch kultivierter, leiser aber kraftvoller. Bloss doch ein Unterschied, bei mir war der Filter nicht voll, sondern nur zugesetzt.

  • So gestern noch mal Test auf der Autobahn. Bei 130 km/h mit Tempomat zeigt die Momentananzeige jetzt so 4-5 Liter an. Ich glaube der Verbrauch pendelt sich jetzt ein. Vielleicht hat sich der Wagen jetzt an mich gewöhnt!!!! :)